• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Buchempfehlungen Bücher für Volkswirtschaft, Währungen und Politik

Bücher für Volkswirtschaft, Währungen und Politik

Als Investor sollte man auch das große ganze Verstehen, wie Volkswirtschaften verbunden sind und nach welchen Theorien und Ansichten sie geleitet werden. Denn für die Entwicklung eines Landes und der Weltwirtschaft spielen diese Faktoren sowohl langfristig, als im Falle einer Krise auch kurzfristig eine Rolle. Um fundiert entscheiden zu können, Wie sich Währungen, Inflation, Politik und die Weltwirtschaft entwickelt, helfen folgende Buchempfehlungen.

Bücher zum Thema Volkswirtschaft, Währungen und Politik

  • Das Ende des Scheins – Detlev Schlichter (9/10)
  • Die Schock-Strategie (The shock doctrine) – Naomi Klein (9/10)
  • Die neue Finanzordnung (The new financial order) – Robert J. Shiller (9/10)
  • The Return of Depression Economics and the Crisis of 2008 (Die neue Weltwirtschaftskrise) – Paul Krugman (9/10)
  • Die Inflation kommt – Stefan Riße (9/10)
  • Sprengsatz Inflation – Henrik Müller (9/10)
  • Winner Take All – Dambisa Moyo (9/10)
  • The Great Reflation – Anthony Boeckh (9/10)
  • Markt und Macht – Norbert Häring (9/10)
  • Euro-Vision – Henrik Müller (9/10)
  • Wenn Ideen Sex haben (The rational Optimist) – Matt Ridley (9/10)
  • Capitalism at the crossroads – Stuart Hart (8/10)
  • The German Economy – Horst Siebert (8/10)
  • Österreichsiche Schule für Anleger – Rahim Taghizadegan, Ronald Stöferle und Mark Valek (8/10)
  • Bekenntnisse eines Economic Hit Man – John Perkins (8/10)
  • Der Reichtum der dritten Welt – C.K. Prahalad (8/10)
  • The myth of the rational voter – Bryan Caplan (8/10)
  • Fault Lines (Verwerfungen) – Raghuram Rajan (8/10)
  • Vom Steuerchaos zur Einfachsteuer – Manfred Rose (8/10)
  • The value of nothing / Was kostet die Welt – Raj Patel (8/10)
  • Wie viel Bank braucht der Mensch? – Thomas Fricke (8/10)
  • Finance and the Good Society (Märkte für Menschen) – Robert Shiller (8/10)
  • Die geheime Macht der Ratingagenturen – Ulrich Horstmann (8/10)
  • End this Depression Now! – Paul Krugman (8/10)
  • Dieses Mal ist es anders (This time is different) – Carmen Reinhart, Kenneth Rogoff (8/10)
  • Wer regiert die Welt – Ian Morris (8/10)
  • Das Anti-Crash-Buch – Janne Jörg Kipp, Ralf Morrien (8/10)
  • Wirtschaftsfaktor Patriotismus – Henrik Müller (8/10)
  • The Knockoff Economy – Kal Raustiala und Christopher Sprigman (8/10)
  • Inflation oder Deflation – Markus Lindermayr, Janne Kipp und Christoph Schnabel (7/10)
  • The Ten Trillion Dollar Gamble – Russ Koestrich (8/10)
  • Die Subprime Krise – Robert Shiller (8/10)
  • Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft (Crisis Economics) – Nouriel Roubini und Stephen Mihm (8/10)
  • The Bankers´ New Clothes – Anat Admati und Martin Hellwig (8/10)
  • Der Preis der Ungleichheit – Joseph Stiglitz (8/10)
  • Die Billionen-Schuldenbombe – Daniel Stelter, Veit Etzold, Ralf Berger und Dirk Schilder (8/10)
  • Consumption Economics – J. Wood, Todd Hewlin und Thomas Lah (8/10)
  • Money, Markets and Sovereignty – Benn Steill und Manuel Hinds (8/10)
  • Währungskrieg – James Rickards (8/10)
  • Capitalism 4.0 – Anatole Kaletsky (8/10)
  • Two Trillion Dollar Meltdown – Charles Morris (8/10)
  • Kasino-Kapitalismus – Hans-Werner Sinn (8/10)
  • Aftershock – Robert Reich (8/10)
  • The Billion Dollar Mistakes – Stephen Weiss (8/10)
  • Weltkrieg der Währungen – Daniel Eckert (8/10)
  • The Coming Generational Storm – Laurence Kotlikoff und Scott Burns (8/10)
  • Common Wealth – Jeffrey D. Sachs (8/10)
  • Schulden ohne Sühne – Kai Konrad und Holger Zschäpitz (8/10)
  • How an Economy Grows and Why it Crashes (Wie eine Volkswirtschaft wächst…)- Peter Schiff (8/10)
  • Die Schuld der Ökonomen – Frank Riedel (7/10)
  • Schulden, die ersten 5000 Jahre – David Graeber (7/10)
  • Dice have no Memory – William Bonner (7/10)
  • Make it in America- Andrew Liveris (7/10)
  • Markt ohne Moral – Susanne Schmidt (7/10)
  • Exorbitant Privilege (Das Ende des Dollar-Privilegs) – Barry Eichengreen (7/10)
  • Krise der Inflationskultur – Jörg Guido Hülsmann (7/10)
  • Paper Promises – Philip Coggan (7/10)
  • Endgame – John Maudin und Jonathan Tepper (7/10)
  • Der globale Minotaurus – Yanis Varoufakis (7/10)
  • The Future of the Dollar – Eric Helleiner und Jonathan Kirshner (7/10)
  • Die Vorsorgelüge – Holger Balodis und Dagmar Hühne (7/10)
  • Techniken der Geldwäsche und ihrer Bekämpfung – Lars Altenkirch (7/10)

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!