Worum geht es?
In „Make it in America“ erklärt der CEO von Dow Chemical, dass die USA ein neues Programm zur Reindustrialisierung des Landes benötigt.
Was nimmt man aus „Make it in America“ mit?
- Die USA verliert massiv Industriejobs, da andere Länder mehr Subventionen, weniger Regulierungen und mehr Anreize bieten
- Anders als viele Politiker denken sind Industriejobs, wegen Multiplikatoreffekten äußerst wichtig
- Die USA sollte ein nationales Programm zur Förderung der Industrie auflegen
- Neben faireren Bedingen sollten auch Produktionsregelungen vereinfacht werden
- Das amerikanische Bildungssystem sollte reformiert werden
- Auch sollten ausländische Studenten in der USA bleiben können
- Andere Länder investieren stark in saubere Energien und die USA sollten das gleiche machen
- Die amerikanische Infrastruktur braucht dringend eine Erneuerung
Warum sollte man Andrew Liveris lesen?
Als Wirtschaftsführer ist Liveris natürlich nicht unabhängig, wenn er nach mehr Subventionen ruft und Deutschland als Land für niedrigere Steuern und Regeln aufzuführen ist auch falsch. Trotzdem spricht er ein weiteres großes Problem der USA an, den zunehmenden Verlust der Industrie, da diese zu geringmargig und zu teuer geworden ist.
investresearch Empfehlung
7/10
Kaufen Sie das Buch hier (auch als pdf, kindle und ebook)!