Folgende Onlinebanken und Fintechs kann ich emfehlen und nutze diese auch selber in meinen Echtgelddepots.
3 beste Anbieter zum Aktien kaufen / handeln
- Vollwertiger Onlinebroker für 0, 1 bis 4 Euro => Bester Allrounder
- Abgespeckter Mobilebroker für 1 Euro auch für gratis ETF Sparplan
- Profibroker für internationale Wachstumsaktien
3 Anbieter für Einnahmenkonto/Ausgabenkonto und Cashreserven
- Onlinehausbank für die ganze Familie
- nachhaltige Mobilebank mit kostenloser Kreditkarte fürs Ausgabenkonto
- Cashreserve Festgeldkonto mit einfachen Zugriff auf viele Banken
4 Fintechs, die ich auch empfehlen kann
- Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
- P2P Kredite mit höheren Zinsen und Risiken
- Wikifolios zur Beimischung im Depot
- Beste digitale private Krankenversicherung

Ich nutze dafür folgende 5 Anbieter nutzen um das obige 3+2 Konten Modell umzusetzen:
- Digitale Hausbank / Einnahmenkonto: Consorsbank
- Investmentdepot defensiv: Smartbroker
- Investmentdepot offensiv: Trade Republic
- Cashreserve: Zinspilot
- Ausgabenkonto: Tomorrow
- Investmentdepot defensiv / offensiv (Onlinebroker)
Die bisherigen Discountbroker, werden von einer neuen Generation von Preisbrecher Online Broker, abgelöst die den Handel von Aktien für 1 Euro bzw. sogar ab 0 Euro anbieten. Dafür kann man nicht an der richtigen Börse handeln, sondern nur an einem alternativen Handelsplatz, wo die Kurse schlechter sein können. Diese Broker lohnen sich daher gut für Einsteiger oder um eine zweite Strategie zu testen wo man ev. mehr handelt. Ich nutze sowohl Trade Republic (Bessere Mobile App) für meine 5×10 Aktienideenliste Echtgelddepot, als auch den von den Gebühren besten Allrounder Smartbroker, wo man für 0 Euro bei Gettex, für 1 Euro bei Lang & Schwarz und für 4 Euro an der richtigen Börse handeln kann. Bei Trade Republic gibt es auch einen kostenlosen ETF-Sparplan. Für Profis, die auch viel international handeln, wäre noch Lynx empfehlenswert
=> Empfehlung Onlinebroker: Trade Republic / Smartbroker und Lynx
2. Einnahmen und Ausgabenkonten / Vollbanken
Als Onlinehausbanken bezeichne ich Onlinedirektbanken die schon seit ca. 20 Jahren am Markt sind oder komplette Vollbanken sind. Preislich sind sie nicht die günstigsten, aber man hat dafür eine Vollbank mit viel Sicherheit und kann auch gut andere Bankgeschäfte darüber abwicklen. Wer nur ein Sparkassen/Volksbank Konto hat sollte sich daher dringend ein solches Konto holen. Mit einem Klick kann man dann auch ein Aktiendepot dort eröffnen. Ich nutze dafür sowohl DKB (Wikifolio Echtgelddepot) als auch Consors (ETF Echtgelddepot) seit Jahren, sowohl seit kurzem Comdirect für mein Fondsechtgelddepot und kann diese auch empfehlen. Am besten finde ich:
=> Empfehlung Onlinehausbank: Comdirect, DKB und Consors
3. Ausgabenkonto / Mobilebank
Nach dem 3- Kontenmodell ist es wichtig, dass man ein Konto als Ausgabenkonto hat und eins als Einnahmenkonto. Man kann natürlich für beides eine Onlinehausbank nehmen, aber als Ausgabenkonto bietet sich auch eine kostengünstige und gut zu bedienende Mobile Bank an,
Als individuelles Ausgabenkonto nutzt meine Frau Tomorrow und ich N26, die beide sehr ähnlich sind und mit einer kostenlosen Kreditkarte und eine guten App punkten
=> Empfehlung Mobile Bank als Ausgabenkonto mit kostenloser Kreditkarte: N26 und Tomorrow
Zinsanlagen / Konsumsparen: Außerdem sollte man auch immer eine Cashreserve haben und eventuell auch etwas Geld so anlegen, das man noch Zinsen bekommt. Letzteres geht mit P2P Krediten, was nicht risikolos ist, aber man mit überschaubaren Summen machen kann, wofür ich Bondora Grow&Go nutze, wo man um die 6,5% ohne Aufwand bekommt. Als Cashreserve nutze ich Zinspilot, wo man immer den Anbieter einfach wechseln kann. Nicht wegen den Zinsen, sondern damit das Kapital als Reserve vor anderen Investments und Konsum sicher ist.
=> Empfehlungen für Notgroschen: Bondora (P2P) und Zinspilot (Tagesgeld/Festgeld)
Weitere interessante Fintechanbieter:
Digitale private Krankenversicherung
Es gibt auch seit Neuestem weitere interessante Anbieter, wo man Geld sparen kann, oder Dinge einfacher, besser und digitaler erledigen kann.
Wenn ich neu in eine Private Krankenkasse wechseln würde, würde ich Ottonova wählen, die diese reichlich bequem gewordene intransparente Industrie aufmischen wollen.
=> Empfehlung digitale Krankenversicherung Ottonova
Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
Wer in Investmentfonds investieren möchte, der kann dies auch bei einem Anbieter wie Fonds-Super-Markt machen. Hier spart man sich den Ausgabeaufschlag, da es keine Beratung gibt und es auch sonst damit günstiger ist. Eine Alternative wäre Rentablo.
=> Empfehlung Fondskauf: Fonds-Super-Markt oder Rentablo