• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Buchempfehlungen Bücher zu Behavioral Finance, Trading und Alternativen

Bücher zu Behavioral Finance, Trading und Alternativen

Sind Märkte effizient oder nicht? Neueste Erkenntnisse aus der Behavioral Finance liefern starke Beweise, dass sie es nicht immer sind, wovon Trader, Spekulanten aber auch andere aktive Investoren profitieren können, denn nicht nur wir selbst sondern auch die Anderen machen immer wider ähnliche Fehler, die auf unsere Emotionen und Gehirnprozesse zurückzuführen sind. Wie man diese Fehler eher bemerkt und besser im Trading wird zeigen folgende Buchempfehlungen:

Bücher zu Behavioral Finance und Behavioral Economica

  • Schnelles Denken, langsames Denken (Thinking, Fast and Slow)  – Daniel Kahneman (10/10)
  • The (Mis)behavior of Markets – Benoit Mandelbrot und Richard Hudson (9/10)
  • Irrational Exuberance (Irrationaler Überschwang) – Robert Shiller (9/10)
  • Your Money and your brain – Jason Zweig (9/10)
  • Animal Spirits – George Akerlof, Robert Shiller (9/10)
  • Behavorial Trading – Woody Dorsey (8/10)
  • Mean Markets and Lizard Brains – Terry Burnham (8/10)
  • Die Weisheit der Vielen (The wisdom of crowds) – James Surowiecki (8/10)
  • Beyond Greed and Fear – Hersh Shefrin (8/10)
  • Nudge – Richard Thaler und Cass Sunstein (8/10)
  • Brain Rules – John Medina (8/10)
  • Scroopgenomics (Warum Sie dieses Mal wirklich keine Weihnachtsgeschenke kaufen sollten) – Joel Waldfogel (8/10)
  • Power of Habit (Macht der Gewohnheit) – Charles Duhigg (8/10)
  • The Art of Choosing – Sheena Iyengar (8/10)
  • Neurofinance – Christian Elger und Friedhelm Schwarz (7/10)
  • Jenseits rationaler Märkte – Roman Frydman und Michael Goldberg (7/10)
  • Behavioral Finance – Rolf Daxhammer und Mate Facsar (6/10)

Bücher zum Thema Trading, Charts und Zertifikate, sowie Finanzinnovationen

  • The Disciplined Trader – Mark Douglas (9/10)
  • P2P Kredite – Fabian Blaesi (8/10)
  • Trend Following – Michael Covel (8/10)
  • Neue Intermarket Analyse – John Murphy (8/10)
  • Aktien und Rohstoffe erfolgreich traden – Larry Williams (8/10)
  • Social Trading – Andreas Braun (8/10)
  • Visuelle Aktienanalyse – John Murphy (8/10)
  • Trading Options at Expiration – Jeff Augen (8/10)
  • Way of the Turtle (Strategien der Turtle Trader) – Curtis Faith (8/10)
  • New Thinking in Technical Analysis – Rick Bensignor (8/10)
  • Tom Dorsey´s Trading Tips – Thomas Dorsey (8/10)
  • The Poker Face of Wall Street (Die Gesetzte des Spiels) – Aaron Brown (8/10)
  • Gewinnen, wenn die Kurse fallen – Dr. Alexander Elder (8/10)
  • Realoptionen – Tom Copeland und Vladimir Antikarov (8/10)
  • Super Trader – Van K. Tharp (7/10)
  • Profit in the Futures Market – Jake Bernstein (7/10)
  • Mezzanine Kapital – Horst Werner (7/10)
  • The Evolution of Technical Analysis – Andrew Lo und Jasmina Hasanhodzic (7/10)
  • Forex Revolution – Peter Rosenstreich (6/10)

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!