Worum geht es?
In „Trend Following“ stellt Michael Covel, die nach eigenen Angaben erfolgreichste Tradingstrategie vor, indem man nämlich einem Trend folgt. Als lebende Beispiele für den Erfolg nennt er Ed Seykota und Thomas Henry, dem auch die Boston Red Sox gehören.
Was nimmt man mit?
- Trendfolger führen ein Schattendasein und werden in der Mainstream Presse ignoriert, obwohl einige von Ihnen nachhaltig erfolgreich sind
- Anstatt zu versuchen zu prognostizieren wie sich der Markt entwickeln wird, folgen Trend Follower einfach dem Trend; Trendfollower sind dabei weder Chartleser noch Valueinvestoren
- Trendinvestoren versuchen den Mittelteil eines Trends zu erwischen
- Bill Dunn handelt nur wenige Male im Jahr und begrenzt immer seine Verluste
- Thomas Henry ist einer der erfolgreichsten Trader des 20. Jahrhunderts; Er handelt so wenig wie möglich und hält die Ding einfach
- Ed Seykota handelt von zu Hause aus und rät, dass wenn Zeitschriften Cover emotional werden es Zeit ist zu verkaufen
- Richard Dennis führte des Turtle Experiment durch, das beweisen sollte ob es möglich ist Trading zu lehren
- Trend Follower haben ganz unterschiedliche Hintergründe von MIT Physikabsolventen, bis Leuten die keinerlei Abschluss haben sind dabei erfolgreich.
Warum sollte man es lesen?
Auch wenn viele Investoren Charts und Trends völlig ablehnen, ist nicht von der Hand zu weisen, dass Trend Following funktionieren kann. Es ist ja auch nicht unlogisch und kann zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung kommen. Wer Jack Schwagers Bücher mochte, wird hier ebenfalls Gefallen finden. Selbst wer ein klarer Value Investor ist, kann bei „Trend Following“ lernen wie die andere Seite denkt.
investresearch Empfehlung
8/10
Das Buch können Sie hier auf Deutsch und hier auf Englisch kaufen.