• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Ratgeber Geld sicher anlegen  

11. April 2016 von Philipp Haas

Was bedeutet Geld sicher anlegen?

Wenn Sie ihr Geld sicher anlegen möchten, wollen Sie erstens den Wert ihres Geldes erhalten und zweitens nicht zu große Schwankungen in ihrem Vermögen erfahren, da dies zu große Schmerzen verursacht.

Im Ratgeber Denkfehler vermeiden wird erklärt, dass es den meisten Menschen mehr weh tut 500 Euro zu verlieren, als es Freude bringt 500 Euro zu gewinnen, weswegen es allzu verständlich ist Geld sicher anzulegen, da Sie dafür ja auch hart gearbeitet haben.

Eine niedrige Schwankung des Vermögens erreicht man einerseits durch eine breite Streuung und andererseits durch die Vermeidung von Risiko. Leider ist das Risiko auch für die Rendite verantwortlich und es gibt das eine nicht ohne das andere.

Durch die Niedrigzinsphase in Europa liegen die Zinsen auf Tagesgeld und Sparbuch unter denen der Inflation, was bedeutet, dass Sie an Kaufkraft verlieren, wenn sie ihr Geld so anlegen wie früher es als Geld sicher Anlegen verstanden worden ist. Um das Ziel der Erhaltung der Kaufkraft zu erreichen, müssen Sie also mehr tun, als nur Tagesgeld oder Festgeld zu besitzen, denn es ist durch die Verschuldung nicht nur in Südeuropa davon auszugehen, dass die Niedrigzinsphase in Europa noch länger andauern wird. Dies wird eines Tages wohl auch zu hoher Inflation führen, denn wenn diese sich einmal breit macht, ist es auch für die EZB schwer sie zu kontrollieren. Den Einfluss der Inflation auf ihr Vermögen können Sie auch mit dem Inflationsrechner ermitteln.

Um ihr Geld sicher durch die Niedrigzinsphase zu bekommen, müssen sie also nicht nur risikolose Anlagen eingehen, da sonst nur der Kaufkraftverlust sicher ist.

 

Geld sicher anlegen aber wie?

Wie im Ratgeber Portfolio aufbauen gilt auch bei Geld sicher anlegen, dass eine breite Streuung wichtig ist. Allerdings steht bei einer sicheren Geldanlage weniger eine hohe Rendite, sondern mehr der Kapitalerhalt im Vordergrund weswegen eine defensivere Aufteilung des Vermögens empfohlen wird. Zu einer sicheren Geldanlage gehören aber keine Lebensversicherungen und Rentenversicherungen, da diese teuer und intransparent sind.

Wer sein Geld sicher anlegen möchte, sollte sein Vermögen zu ungefähr gleichen Teilen über die folgenden Assetklassen verteilen, wozu er nur einen guten Onlinebroker benötigt:

 

Tagesgeld/Festgeld (20%)

Auch bei der sichern Geldanlage wird nicht auf Tagesgeld verzichtet. Wenn Sie größere Vermögen besitzen und das Geld nicht kurzfristig brauchen eignet sich auch Festgeld. Seit neuestem gibt es von Weltsparen, Zinspilot und Savedo auch die Möglichkeit über eine deutsche Webseite einfach von höheren Zinsen in EU-Ländern zu profitieren, die trotzdem unter der EU-Kontensicherung fallen und daher bis 100.000 Euro sicher sein sollten. Der Vorteil ist, dass Sie kein Kursrisiko besitzen, jedoch gibt es kaum Zinsen und das Geld liegt bei den Banken die auch pleitegehen können.

Anleihen (20%)

Anleihen hatten eine über 30 Jahre lange Kursrally, da die Zinsen von einem sehr hohen Niveau Anfang der 80er Jahre nun auf den Nullpunkt gefallen sind. Da nun das Ende der Fahnenstange erreicht ist, besteht ein gewisses Kursrisiko bei einer Zinswende und langläufige Anleihen sind dem Inflationsrisiko ausgesetzt. Anleihen von Firmen bringen aber immer noch eine deutlich höhere Rendite als Tagesgeld und inflationsindexierte Anleihen sichern Sie gegen die Inflation ab, weswegen diese auch auf Zinssteigerungen besser reagieren. Um nicht ständig neue Anleihen kaufen zu müssen, sollten Sie am besten Anleihen ETFs kaufen, die Inflationsschutz und Unternehmensanleihen beinhalten.

Eine Aufteilung in diese beiden ETFs ist daher empfehlenswert:

  • iShares Euro Covered Bond ETF
  • iShares Global Inflation Linked Government Bond ETF

Aktien (20%)

Auch Aktien gehören zu einer sicheren Geldanlage, da sie Inflationsschutz besitzen und auch eine regelmäßige Dividende ausschütten können und organisch wachsen. Sie sollten bei einer sicheren Geldanlage aber auf Dividendenwerte oder Marken Aktien setzten, da diese meist auch recht gut durch die Krise kommen. Neben dem Direktkauf von Aktien, können Sie die Aktienkomponente auch mit Aktien-ETF´s oder auch Wikifolios abdecken. Wenn Sie direkt in Aktien investieren, sollten Sie sich aber davor informieren, wie zum Beispiel auf investresearch.

Immobilien (20%)

Auch Immobilien sind eine gute Möglichkeit ihr Geld sicher anzulegen, da sie Mieten abwerfen und auch Inflationsschutz bieten.  Wenn Sie bereits ein eigenes Haus besitzen wird dieser Anteil wahrscheinlich bereits mehr als 20% ihres Vermögens sein, weswegen sie dann nichts tun brauchen außer ihre Baufinanzierung abzuzahlen. Andererseits ist auch der Kauf eine Eigentumswohnung zur Vermietung denkbar, jedoch sollte der Kauf auf die Jahresnettomiete nicht zu teuer sein, wie Sie mit diesem Rechner ermitteln können. Die Wohnung sollte mindestens eine Rendite von 4%, besser 5% brutto abwerfen. Eine Alternative dazu wäre auch der Kauf von Immobilienaktien ETF´s wie der iShares Developed Markets Property Yield ETF oder ein REIT.

Sachwerte /Gold / Bargeld (20%)

Auch Sachwerte, Gold und Bargeld sind ein kleiner Bestandteil einer sicheren Geldanlage. Gold kaufen Sie langfristig am besten physisch, bei größeren Mengen auch als ETF. Alternativ auch eine Mischung von Gold, Silber und Platin wie mit dem ETFS Physical PM Basket.

Wenn Sie sich für Kunst, Oldtimer, teure Uhren oder Wein interessieren, kann es auch Sinn machen einen kleinen Teil dort anzulegen, aber übertreiben Sie es nicht und seien Sie sich bewusst, dass es darauf keine laufende Rendite gibt, außer der Freude an den Objekten.

Als Beimischung macht auch eine kleinere Summe Bargeld, am besten auch in verschiedenen Währungen Sinn, um sich gegen größere Krisen abzusichern. Trotzdem sollte auch dieser Werterhaltungsteil nicht mehr als 20% ihres Portfolios ausmachen, da es sich jeweils um Spekulationsobjekte handelt und oft kaufen Privatanleger Gold genau dann, wenn der Preis aufgrund einer Krise sehr hoch bereits ist. Als Versicherung und Überlebenspfand ist es aber ein Bestandteil der sicheren Geldanlage.

 

Welche Fehler bei der sicheren Geldanlage kann ich vermeiden?

Wenn Sie ihr Geld sicher anlegen wollen gibt es doch einige Fehler, die viele machen, die aber einfach zu vermeiden sind.

Der erste Fehler ist, dass die meisten zu wenig sparen. Wer sich auf eine Krise oder auch zur finanziellen Unabhängigkeit vorbereiten möchte, muss erst einen Kapitalstock aufbauen. Je jünger man ist, desto größer ist der Effekt des Zinseszins und desto leichter fällt es Verhaltensmuster zu ändern. Lernen Sie also Geld zu sparen, in einer Krise wird dies umso wichtiger sein.

Auch legen Viele ohne Strategie und Ziel ihr Geld an, indem wahllos investiert wird oder alles auf dem Tagesgeld Konto schlummert. Auch wenn man sein Geld sicher anlegt, sollte man sich Ziele setzten und am besten einen kleinen Teil als Liquiditätsreserve vorhalten, aber das meiste in eine aktive Altersvorsorge stecken, von der man weiß, dass man sie erst in einigen Jahrzehnten braucht. Auch sollten Sie sich von unrealistischen Renditeerwartungen verabschieden, gerade wenn sie ihr Geld sicher anlegen, wird die Rendite nicht mehr als 2-3% über Inflation langfristig sein, was aber auch in Ordnung ist. Vermeiden Sie also Gier, Ungeduld und Planlosigkeit.

Ein weiterer Fehler ist, dass viele die Kraft von passiven Indexfonds ETFs nicht kennen. Gerade wenn man in einem Gebiet keine Ahnung hat und ein breites Portfolio zur sicheren Geldanlage aufbauen will, dann ist es ideal auf günstige ETFs zu setzten, da man, wie im oberen Abschnitt beschrieben, diese in jeder Assetklasse einfach und ohne hohe Transaktionskosten und Verwaltungsgebühren einsetzten kann. Auch sinkt die Gefahr individuelle Fehler mit einem einzelnen/r Objekt/Wohnung, Aktie oder Anleihe zu machen.

Ein weiterer Fehler ist, dass die Mehrheit immer noch zu stark Finanzberatern und Bankberatern vertraut, die auf Provisionen angewiesen sind und daher nicht unabhängig sind. Finanzberater auf Provisionsbasis können ihnen also meist nicht das Geldanlageprodukt empfehlen, was sie brauchen, besonders bei sicheren Anlagen, da diese meist recht günstig sind. Sie tragen die Verantwortung für ihre Geldanlage selber und vertrauen Sie nicht komplett ihren Finanzberater, der ihnen immer sagen wird, dass sich alles gut entwickelt. Wenn Sie etwas Zeit investieren und die Grundlagen lernen, werden Sie ihr Leben lang viel Geld sparen.

Investieren Sie nicht ihr ganzes Geld in ein Eigenheim, zwar sind die Zinsen jetzt sehr günstig und dies lässt vieler dazu verleiten sich hoch zu verschulden, aber eines Tages müssen sie den gesamten Kaufpreis auch abbezahlt haben und Sie werden jahrzehntelang ihre Hypothek zurückzahlen und können das Geld nicht anderweitig anlegen. In Krisen ist es schon oft passiert, dass Menschen ihre Kreditraten nicht mehr bedienen konnten und dann aus ihrem Haus geworfen worden sind. Kaufen Sie also nur Immobilien, die sie bezahlen können und übernehmen Sie sich nicht wegen niedriger Zinsen.

Auch sollten sie wissen, dass es bei der sicheren Geldanlage auch keine absolute Sicherheit gibt. Wer alles in Tagesgeld investiert, dessen Bank kann auch pleitegehen und ein politsicher Umsturz die Bankgarantien verzögern. Das einzige Sichere ist eine breite Streuung der Geldanlage.

Geld sicher anlegen

5/5 - (6 votes)

Filed Under: Ratgeber

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}