• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Ratgeber: Aktien kaufen für Anfänger

12. Februar 2016 von Philipp Haas

Sie haben sich entschieden einen Teil ihres Vermögens aktiv zu investieren und es nicht mehr auf dem Sparbuch herumliegen zu lassen? Glückwunsch, dann haben Sie der Mehrheit der Deutschen bereits einen Schritt voraus. Sie wissen aber noch nicht genau wie Sie das am besten machen sollen? Dieser Ratgeber von investresearch.net hilft Ihnen beim Einstieg „Aktien kaufen für Anfänger“.

Was sind Aktien?

Erstmal sollte man verstehen was Aktien eigentlich sind. Der Kauf von Aktien ist nämlich das gleiche, wie wenn Sie einen kleinen dabei ein Anteil von einem Unternehmen kaufen. Dadurch erhalten Sie einen Anspruch auf den Gewinn des Unternehmens und profitieren auch davon, wenn der Wert des Unternehmens steigt.

Ein Beispiel: Wenn ihr Schulfreund einen Eisladen betreibt und damit 100.000 Euro Umsatz im Jahr macht und 20.000 Euro Gewinn und er Ihnen einen 10% Anteil für 20.000 Euro verkauft, dann erhalten Sie 10% des Gewinns des Eisladens, was 10%*20.000 Euro gleich 2.000 Euro wären. Wenn ihr Freund aber nur die Hälfte ausschüttet und mit den anderen 10.000 Euro eine neue Eisdiele aufmacht macht, die den Umsatz und den Gewinn verdoppelt, dann bekommen Sie zwar weniger Geld, aber der Unternehmenswert und damit auch ihr Anteil würde sich verdoppeln und nun 40.000 Euro wert sein, da das Unternehmen ja auch doppelt so viel Gewinn wie davor macht. Mit Aktien ist es genau das gleiche, nur nennt man die Ausschüttungen Dividenden.

Der Vorteil von Aktien ist, dass sie jederzeit verkauft werden können, langfristig die höchste Rendite aller Anlageklassen bringen und solange man sie nicht verkauft, keine Steuern auf Gewinne bezahlen muss. Der Nachteil von Aktien ist, dass sie riskanter, d.h. schwankungsanfälliger als Immobilien oder Anleihen sind.

Was viele aber nicht wissen, ist dass Aktienfonds und Aktien ETF´s eigentlich das gleiche ist wie eine Aktie zu kaufen, denn der einzige Unterschied zwischen dem Kauf einer Aktie und eines Fonds ist, dass Sie bei einem Fond mit einem Kauf automatisch viele verschiedene Aktien kaufen, wofür sie aber eine jährliche Gebühr automatisch abgezogen bekommen. Sowohl der Direktkauf von Aktien, als auch der Kauf von passiven Fonds (ETF´s) ist dabei empfehlenswert und der Vorgang ist auch der gleiche.

Was brauche ich zum Aktien kaufen?

Sie brauchen nur drei Dinge um eine Aktie zu kaufen: Ein Aktiendepotkonto, einen Aktiennamen oder ISIN Nummer, sowie natürlich Kapital.

Für das Aktiendepot wählen Sie am besten einen günstigen Onlinebroker wie Onvista aus oder lesen unseren Ratgeber Onlinebroker durch und kaufen nicht über ihre Sparkasse oder Volksbank.

Die richtige Aktie auszuwählen ist nicht einfach, aber ich kann Ihnen eine Sache sagen, die sie beruhigen dürfte: Selbst die Aktienauswahl eines Affen hat die von professionellen Aktienanalysten schon geschlagen. Die Aktienmärkte sind nämliche sehr effizient, d.h. die Informationen sind meist (nicht immer!) bereits in den Kursen enthalten, d.h Sie können im Normalfall gar nicht soviel falsch oder richtig machen, wenn Sie ein paar grundlegende Dinge beachten:

  • Kaufen Sie Aktien mit deren Produkten oder Dienstleistungen Sie in Berührung sind und Sie diese einschätzten können
  • Hören Sie nicht auf Tipps von Bankberatern oder Leute aus ihrem Umfeld, die sich selber nicht gut auskennen, sondern machen Sie sich immer selber ein Bild (Idealerweise bilden Sie sich weiter über Investmentbücher)
  • Achten Sie auf das KGV, was nur in Ausnahmefällen über 20 sein sollte
  • Überlegen Sie sich ob es diese Firma und das Produkt noch in 10-20 Jahren geben wird

Es gibt natürlich noch viel mehr Dinge, auf die man achten kann, aber wen Sie sich als Einsteiger an diese vier Ratschläge halten, ist Ihnen schon sehr geholfen. Ach ja bezüglich des dritten Punktes Kapital müssen Sie sich selber helfen 😉

 

Wie führe ich einen Aktienkaufauftrag durch?

Wenn Sie sich nun für eine Aktie oder Firma entschieden haben, müssen Sie sich in ihrem Brokeraccount einloggen und den Namen der Aktie oder noch besser der ISIN Nummer (DEXXXX etc.) eingeben. Zuvor müssen sie das Konto natürlich aktiviert haben indem sie sich über PostIdent identifiziert haben und auch Geld auf das Onlinebrokerkonto eingezahlt haben. Die ISIN Nummer finden Sie hier auf investresearch.net bei den ETF und Aktiensteckbriefen, aber auch auf allen anderen Finanzportalen.

Nun müssen Sie nur diese Nummer oder Name und die Anzahl der zu kaufenden Aktien in die Ordermaske ihres Onlinebrokers (z.B. Onvista) eingeben. Danach sehen Sie meist eine Auswahl an verschiedenen Börsen wie Börse Frankfurt, XETRA, Börse Stuttgart, oder auch außerbörslicher Handel, wie über Lang und Schwarz. Dies sind die verschiedenen Marktplätze wo Sie ihre Aktie kaufen können. Wie bei Äpfeln können Sie auch Aktien auf verschiedenen Märkten nämlich kaufen und auch hier gehen Sie zu dem besten Markt, also dem der Ihnen den günstigsten Preis bietet. Bei den meisten Aktien dürfte das XETRA oder die Boerse Frankfurt sein. Oft ist aber der außerbörsliche Handel fast genauso gut und dazu noch günstiger an Transaktionskosten, aber für langfristige Investoren ist dies auch nicht so wichtig, da die Preisunterschiede bei größeren Aktien minimal sind.

Was allerdings bei kleineren Aktien an dieser Stelle noch wichtig ist, dass Sie ein Limit, d.h. den maximalen Betrag angeben, den Sie für die Aktie zu zahlen bereit sind, damit Sie auch wirklich den angezeigten oder gewünschten Kaufkurs für die Aktie oder den ETF bekommen. Wenn ihr Limit hoch genug war und jemand anderes zu diesem Preis bereit war die Aktie zu verkaufen, dann bekommen Sie diesen Wert bei Ihnen im Depot eingebucht. Das Video wie man Aktien kauft erklärt dies auch noch einmal.

Was muss ich nach dem Aktienkauf machen?

Mit einer Aktie haben Sie einen Anteil von einem Unternehmen gekauft, Sie erinnern sich hoffentlich ;). Wenn Sie eine Wohnung oder Haus besitzen, würden Sie ja auch nicht jeden Tag fragen, was der tägliche Kaufpreis der Wohnung wäre oder? Allerdings kann es durchaus sinnvoll sein zu verkaufen, wenn der angebotene Preis so hoch ist, dass sie von den Zinsen des Kaufpreises locker die Miete bezahlen könnten oder wenn sich der Zustand des Viertels allmählich verschlechtert. So sollten Sie auch bei Aktien verfahren. Machen Sie gründlich ihre Hausaufgaben vor dem Kauf und prüfen Sie sporadisch ob das Produkt und das Management noch gut ist und verkaufen Sie nur dann, wenn jemand verrückt genug ist Ihnen einen zu hohen Aktienkurs zu bieten oder sich die Aussichten der Firma verschlechtern.

Ratgeber Aktien kaufen Anfänger

4.3/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Ratgeber Tagged With: Aktien, Anfänger

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!