• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Interview Savedo

18. März 2016 von Philipp Haas


Die Macher von Savedo waren so nett ein paar Fragen zu Gründung und ihrem Produkt zu beantworten:

©MaxThrelfallPhoto

©MaxThrelfallPhoto

Welches Problem will Savedo lösen?

Bislang waren Festgelder im Ausland trotz deutlich besserer Zinsen nicht praktikabel. Man musste selbst Angebote recherchieren, wobei viele kleinere Finanzinstitute im Ausland weder Deutsch- noch Englischsprachige Informationen bereitstellen. Dann musste man ins Ausland reisen, um vor Ort ein Konto zu eröffnen, wobei wieder die Sprachbarriere ein Hindernis darstellt. Zu guter Letzt fehlt der Ansprechpartner hier in Deutschland, sollte es doch mal zu Problemen mit der Bank kommen. All diese Probleme schafft Savedo aus dem Weg.

Welchen Mehrwert bietet das Produkt?

Savedo ist ein unabhängiger Marktplatz für hochverzinsliche Festgelder in der Europäischen Union. Das Finanzportal bietet deutschen Sparern auf der eigenen Plattform die bequeme Möglichkeit, ihr Geld aus Deutschland heraus sicher und zu überdurchschnittlichen Zinsen bei einlagengesicherten Banken in Europa in Euro anzulegen. Das war bislang mit gewaltigem Aufwand verbunden. In drei Schritten kann die Eröffnung des Festgelds erfolgen, für den Onlineantrag benötigt der Anleger nur zwei Minuten. Die Überprüfung erfolgt über das Postident-Verfahren. Das Angebot ist für Sparer kostenlos und kann bequem aus Deutschland genutzt werden. Unterstützt werden alle Kunden durch den Savedo-eigenen deutschen Kundenservice.

Zweitens: Savedo setzt bei den Angeboten auf ein hohes Maß an Sicherheit. Alle Banken und Angebote werden in mehreren Stufen überprüft, bevor das Angebot auf der Seite landet. Was bringt ein scheinbar extrem hoher Zins, wenn der Kunde nach wenigen Wochen bereits seine Ansprüche bei der Einlagensicherung der Bank anmelden muss? Unsere Kunden nutzen das Produkt Festgeld, weil sie vor allem Wert auf Sicherheit legen.

Ein dritter Punkt sind die Festgeldangebote selbst: Alle Einlagen über Savedo erfolgen in Euro und somit ist das Währungsrisiko eliminiert. Die Zinszahlung bei Festgeldern mit Laufzeiten über zwölf Monate erfolgt komplett am Ende der Laufzeit, der Kunde profitiert zusätzlich durch die Wiederanlage der virtuell gutgeschriebenen Zinsen vom Zinseszinseffekt!

An welche Kundengruppe richtet sich das Produkt von Savedo?

Unsere Zielgruppe sind die etwa 14,6 Millionen deutschen Sparer, die ihr Geld bereits in Festgeldkonten angelegt haben und jetzt auf der Suche nach höheren Zinsen sind. Aber auch all jene, die sich nach der Sicherheit eines Festgelds sehnen, denen aber die Zinsen in Deutschland bislang zu niedrig waren, kommen bei uns auf ihre Kosten.

Nach den ersten Monaten am Markt stellen wir außerdem fest, dass viele unserer Kunden zu den sogenannten „Best-Agern“ gehören, also zwischen 50 und 60 Jahre alt sind. Diese Zielgruppe kennt sich mit dem Thema Geldanlage aus, verfügt über Geld und möchte gerade im Hinblick auf die Altersvorsorge für den Ruhestand keine Risiken mehr eingehen. Da bietet Savedo natürlich die besten Voraussetzungen.

Wie kam es zu der Gründung und der Idee?

Durch die aktuelle Niedrigzinspolitik der EZB sind die Zinsen für Termingelder in Deutschland in den letzten Jahren immer weiter gesunken, so dass die Erträge kaum noch die Inflation ausgleichen. Erstaunlicherweise zählen Festgelder trotzdem noch zu den beliebtesten Geldanlagen der deutschen Sparer, die oft Sicherheit über Ertrag stellen. In anderen Ländern Europas sieht die Situation ganz anders aus: Dort wird weniger gespart und deshalb müssen die Banken die Kunden mit höheren Zinsen locken, da die Nachfrage nach Bankeinlagen größer ist als hierzulande. Wir wollten eine Möglichkeit zu finden, diese Zinsen nach Deutschland zu holen und haben diese Idee mit Savedo verwirklicht.

 Warum seid ihr die Richtigen das Problem zu lösen?

Als Team haben wir jahrelange tiefe operative Erfahrung in Gründung und Führung von Finanz- und Wachstumsunternehmen: Geführt wird Savedo von dem ehemaligen PayPal-Manager Jochen Siegert und den Serien-Unternehmern Dr. Steffen Wachenfeld und mir. Jochen Siegert ist ein FinTech-Veteran und war als einer der ersten Mitarbeiter der Zentrale von PayPal in Luxemburg u.a. als Strategie-Direktor am Aufstieg von PayPal zu einem der beliebtesten E-Payment-Dienste in Europa beteiligt. Er bringt 15 Jahre Erfahrung im FinTech-Bereich mit und verantwortet die Bereiche Unternehmens- und Produktstrategie sowie PR bei Savedo. Ich habe vor meinem Engagement bei Savedo erfolgreich das E-Commerce Unternehmen Casacanda gegründet und an den amerikanischen Mitbewerber Fab.com verkauft. Steffen Wachenfeld ist Serienunternehmer sowohl mit Technologie- als auch Business-Hintergrund. Zuletzt hat er erfolgreich ein Unternehmen im Bereich datengetriebener Onlinewerbung aufgebaut. Neben dem Management-Team arbeitet ein 20-köpfiges Team mit Tech-, Finanz- und Gründerhintergründen in Berlin-Mitte an der Umsetzung von Savedo.

Wie verdient Savedo Geld?

Für unsere Kunden ist das Angebot von Savedo kostenlos. Wir verdienen lediglich am Spread. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kunden im vollen Maße von den auf unserer Seite angegebenen Zinsen profitieren.

Wer sind die Konkurrenten von Savedo?

Das wären zum einen natürlich die klassischen Banken, die ihren Kunden Festgeldkonten anbieten. Außerdem gibt es noch die Portale Weltsparen und Zinspilot.

 

Kontoeröffnung Savedo

Eine Konto können Sie bei Savedo hier direkt eröffnen.


 

 

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Anbieter, Fintech, Interview, News

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}