• Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • Echtgelddepotübersicht
    • 5×10 Aktienideen mit aktueller Aktienliste
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Dividenden
    • Nebenwerte Europa
    • Plattform Aktien
    • Immobilien Aktien
    • 10 ETF ´s
    • Investmentfonds
    • Wikifoliodepot
    • Kinderdepot
    • QFMA Trading Depot
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • investresearch Member werden
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik
    • Aktientagebuch mit Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • Wissensbuch TV
    • Startup Test TV
  • FB
    • Podcast
    • Facebookgruppe – investresearch Aktienforum
  • FINANZPOST
    • Aktientagebuch und Monatsbilanz zu den Echtgelddepots
    • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
  • Buch
    • Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben auf Amazon kaufen
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

The Ascent of Money (Der Aufstieg des Geldes) – Niall Ferguson  

10. März 2016 von Philipp Haas

Worum geht es bei “The Ascent of Money”? In “The Ascent of Money ( Der Aufstieg des Geldes)” beschreibt der Harvard Professor und Autor Niall Derguson  die Geschichte der Finanzen und des Geldes in der Welt. Was nimmt man aus “Der Aufstieg des Geldes” mit? Anders als die Kommunisten glauben, waren Gesellschaften die kein Geld hatten äußerst gewaltsam und unterentwickelt Die modernen Kreditmärkte wurden in Italien des 15. Jahrhunderts entwickelt Der immense Reichtum, den Spanien im 16. Jahrhundert aus der neuen Welt zog, machte das Land nicht nachhaltig reich, da der Anstieg zu einer hohen Inflation führte Der Bond Markt […]

Keynes – Robert Skidelsky  

1. März 2016 von Philipp Haas

Worum geht es bei “Keynes”? “Keynes – The Return of the Master” ist die kürzere und auf aktuelle Entwicklung fokussierte Version der Biographie John Maynard Keynes von Skidelsky. Was nimmt man mit? Es gibt in Amerika die Salzwasserschule, die als Neu-Keynesianer gesehen werden und Frischwasserschule, die alles durch den Markt regeln lassen wollen Für Keynes war Geld mehr als Selbstzweck, sondern ermöglichte einen freien, weisen und guten Lebensstil Keynes Erfahrungen aus den Weltkriegen und der Depression beeinflussten in darin, dass er glaubte, dass der Staat in großen Krisen eingreifen muss Keynes war auch ein früher Hedge Fund Investor, der vermögend […]

A Splendid Exchange – William J. Bernstein  

15. Februar 2016 von Philipp Haas

Worum geht es bei “A splendid Exchange”15? In “A Splendid Exchange” wird von William Bernstein die Geschichte des Handels auf der Welt nachgezeichnet und wie dieser die Welt verändert hat. Was nimmt man aus “A Splendid Exchange” mit? Früher wurden nur äußerst wertvolle Güter über lange Distanzen gehandelt, aber dies bereits sehr früh, d.h. 3000 Jahre vor Christus Der Transport auf dem Wasser war und ist immer günstiger und einfacher gewesen als per Land Die frühen Moslems durften nicht von Ungläubigen stehlen, was zu einer Ausbreitung des Glaubens führte Die islamischen Länder waren die größten Handelsnationen bis in das 15 […]

Markt und Macht – Norbert Häring  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Markt und Macht” erklärt Norbert Häring, was Sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten. Was nimmt man aus “Markt und Macht” mit? Mit Macht kann man Zwang ausüben, was nicht nur die Politik kann, sondern auch Akteure in der Wirtschaft und den Banken Wegen Größenvorteilen und des beschränkten Marktzugangs können Banken ihre Dienstleistungen viel teurer verkaufen, als sie dem eigentlichen Wert entsprechen Die Rettungsaktionen der US-Regierung wurden von ehemaligen Goldman Sachs Bankern gemanaged Banken nutzten Informationsasymetrien gewissenlos aus und können dadurch höhere Gewinne erzielen Die in den 80er eingeführten Aktienoptionen […]

Financial Sheningans – Howard Schilit  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Financial Sheningans” erklärt Howard Schilit, wie Sie Finanzmanipulationen von AG´s besser erkennen können. Was nimmt man aus “Financial Sheningans” mit? Es gibt zwei Arten von Bilanzmanipulationen, entweder versucht man die Gewinne höher oder niedriger erscheinen zu lassen, als sie wirklich sind Manager manipulieren Finanzberichte vor allem, weil es einfach ist, hohe Profite verspricht und die Chancen erwischt zu werden gering sind Vor allem Manager von Wachstumsunternehmen mit zweifelhafter Reputation und ohne bekannte Wirtschaftsprüfer manipulieren gerne Gerne wird auch Einkommen von Investments als operative Einnahmen dargestellt und Einnahmen aus der Zukunft bereits verbucht Auch zukünftige Zahlungsverpflichtungen können […]

No one would listen – Harry Markopolos  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei “No one would listen”? In dem wahren Finanzthriller “No one would listen” erzählt der Investigator Harry Markopolos die Geschichte der Aufdeckung des Betrügers Bernard Madoff und wie lange ihm niemand glauben wollte. Was nimmt man aus dem Buch über Madoff mit? Madoff hat ca 65 Mia US-Dollar von seinen Investoren betrogen, was der größte Finanzbetrug in der Geschichte war Markopolos beschwerte sich fünf Mal bei der SEC über die fragwürdigen Geschäftspraktiken von Madoff, wurde jedoch immer ignoriert Markopolos besaß großes mathematisches Talent und arbeitet als Investment Manager bei Rampart Madoff behauptete dass er einen Blackbox Algorithmus […]

The Match King – Frank Partnoy  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei the Match King? In “The Match King” präsentiert Frank Partnoy die Biographie des Finanzjongleurs und Betrügers Ivar Kreuger Was nimmt man aus der Biographie von Ivar Kreuger mit? Der schwedische Finanzbetrüger Kreuger produzierte 2/3 der Weltproduktion von Sicherheitsstreichhölzern und er hatte die Idee Staaten Geld zu leihen und dafür die Exklusivität für seine Streichhölzer zu bekommen Sein Auftreten war tadellos und durchgeplant, weswegen es im leicht fiel Investmentbanker und Investoren zu gewinnen Kreuger versprach seinen Investoren zweitstellige Renditen, was seine Firmen aber nciht abwarfen, weswegen er ein Ponzi Scheme initiierte Seine US Firma International Match war […]

The Dragon and the Elephant – David Smith  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei The Dragon and the Elephant? David Smith beschreibt den Aufstieg Indiens und Chinas und die Bildung einer neuen Weltordnung. Was nimmt man mit? Im Mittelalter waren Indien und China reich und mächtig, entwickelten sich dann lange aber nicht mehr weiter Seit wenigen Jahrzenten haben diese Länder die Stagnation jedoch verlassen, was das Ereignis des 21. Jahrhunderts ist, auch wenn große Teile der Bevölkerung immer noch bitter arm sind Nach den Wirren des Diktators Mao, leitete Deng Xiaoping eine langsame Liberalisierung ein, die später zu einem Wirtschaftswunder führten und die Armut stark senkte Die Ein Kind Politik […]

Investieren in Afrika – Hartmut Sieper  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Investieren in Afrika” erklärt der Afrika Experte Hartmut Sieper, wie Sie vom Reichtum des Schwarzen Kontinents profitieren können. Was nimmt man aus “Investieren in Afrika” mit? Afrika wächst seit wenigen Jahren erstmals seit Dekaden stärker als die Weltwirtschaft und seine Bevölkerung In Afrika sind demokratische Strukturen auf dem Vormarsch und das Internet und Mobiltelefone sind Wegbereiter des Wachstums Die am entwickeltsten afrikanischen Länder sind Südafrika, Marokko, Ägypten, Nigeria, Kenia, Botswana und Ghana die Frontier markets in Afrika mit hohen Chancen und Risiken sind Algerien, Kamerun, Namibia, Tansania und die Elfenbeinküste Ein Vorteil ist die geringe Verflechtung […]

The Great Reflation – Anthony Boeckh  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “The Great Reflation” erklärt der Autor Anthony Boeckh wie Investoren in der neuen Welt des Geldes prosperieren können. Was nimmt man aus “The Great Reflation” mit? Das Bailout Programm nach der Finanzkrise konnte erfolgreich eine weitere große Depression verhindern, jedoch bleiben die langfristigen Aussichten der amerikanischen Wirtschaft zweifelhaft Die hohe private und staatliche Verschuldung und ein suspekter Dollar werden für Unsicherheiten die nächsten Jahre sorgen, weswegen man aufmerksam die Märkte als Investor beobachten sollte Wenn eine Währung von einem begrenzten Faktor wie Gold losgelöst wird, ist fast immer Inflation die Folge Es ist wichtig zu entscheiden, […]

Searching for Alpha – Ben Warwick  

29. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Searching for Alpha” gibt der Kolumnist Ben Warwick einen Überblick über die modernen Theorien der Finanzwissenschaft und wie Investoren versuchen den Markt zu schlagen. Was nimmt man aus “Searching for Alpha” mit? Markowitz revolutionierte Finance, indem er das Portfoliokonzept und das Risikokonzept entwickelte Keynes glaubte mehr an die Marktpsychologie und der Auswahl von individuellen Aktien William Sharp entwickelte das Capital Asset pricing Modell, das für eine starke Diversifizierung warb Alpha ist der Teil der über die Marktrendite hinausgeht, bzw. auch negativ sein kann. Die Performance eines Fonds ist daher aus beta und alpha zusammengesetzt Eugene Fama […]

Common Stocks and uncommon Profits – Philip Fisher  

28. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In dem Klassiker von dem Asset Manager Philip Fisher “Common Stocks and Uncommon Profits” bekommt der Leser eine Einführung in das Investment von Aktien und Value und Wachstumsgesichtspunkten. Was nimmt man aus “Common Stocks and uncommon Profits” mit? Der beste Weg um von Aktien zu profitieren ist es gute Firmen zu fairen Preisen zu identifizieren und die für eine lange Zeit zu halten Solche Unternehmen sollten stärker als der Markt wachsen und von fähigen und auch visionären Managern geführt werden Folgende 15 Fragen lassen ein Investment gut einschätzen: Hat das Unternehmen genug Potential für langfristiges Umsatzwachstum? Kann […]

Sprengsatz Inflation – Henrik Müller  

28. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Sprengsatz Inflation” fragt der stellvertretende Chefredakteur des Manager Magazins Henrik Müller, ob wir dem Staat noch vertrauen können. Was nimmt man aus “Sprengsatz Inflation” mit? Deutschland hat traumatische Erfahrungen mit Inflation gemacht, welche Sparvermögen auslöschte Galt die Inflation lange Zeit als vernachlässigbar, ist sie nun wieder am Aufkommen und mIt Raten von 6% statt 2% muss gerechnet werden Bei einer Inflation von über 100% verliert Geld seine Funktion Es kommen langfristig weitere Faktoren für eine steigende Inflation zusammen wie höhere Energie und Rohstoffpreise, Protektionismus, höhe Lähne für Spezialisten und aufgrund der Demographie weniger verfügbare Arbeitskräfte sowie […]

Die Inflation kommt – Stefan Riße  

25. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei “Die Inflation kommt”? In “Die Inflation kommt” erklärt Stefan Riße die besten Strategien um sich vor der Inflation zu schützen. Was nimmt man mit? Nach dem Wachstum auf Pump sollen neue Schulden aus der Krise führen, womit man aus der Weltwirtschaftskrise 1929 gelernt haben will Der Staat wird Geld drucken, um sich seiner Schulden zu entledigen, d.h. Inflation wird kommen Bei einer Inflation profitieren Menschen mit Schulden und Sachwerten und Sparer werden langsam enteignet Schon jetzt sind die Zinsen bei fast 0%, wenn die nächste Krise kommt steht als nicht das Mittel der Zinssenkungen zur Verfügung […]

The Return of Depression Economics and the Crisis of 2008 (Die neue Weltwirtschaftskrise) – Paul Krugman  

24. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei “Die neue Weltwirtschaftskrise”? “The Return of Depression Economics and the Crisis of 2008 (Die neue Weltwirtschaftskrise)” ist das Buch des Nobelpreisträgers Paul Krugman zur Finanzkrise 2008. Was nimmt man aus “The Return of Depression Economics and the Crisis of 2008” mit? Ein zu großes Angebot auf zu geringe Nachfrage führt zu einer Rezession, was zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg passiert Rezessionen entstehen also wenn die Öffentlichkeit sich weigert ihr Geld auszugeben und dies kann durch Gelddrucken verhindert werden Der Kapitalismus hat einen neuen romantischen Helden entwickelt, den unabhängigen Entrepreneur Der Fehler der thailändischen Zentralbank […]

John Maynard Keynes – Robert Skidelsky  

24. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Robert Skidelsky liefert mit diesem Buch die umfassendste Biographie des großen Denkers und Volkswirtschaftlers John Maynard Keynes. Was nimmt man aus “John Maynard Keynes” mit? John Maynard Keynes war Sohn wohlhabender Eltern und ein ausgezeichneter Schüler in Eton Keynes war schwul und hatte in seiner Zeit im Cambridge zahlreiche Affären, ehe er die Tänzerin  Lydia Lopkova traf und heiratete Während des 1. Weltkrieges arbeitete er für das britische Finanzministerium In seinem Aufsatz “The Economic Consequences of the Peace” kritisierte er den Friedenvertrag von Versailles scharf Nach dem Krieg kam er zu Geld und kritisierte 1923 den Goldstandard […]

Investing 101 – Kathy Kristof  

24. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei “Investing 101”? In “Investing 101” erklärt die Kolumnistin Kathy Kristof, wie Sie mehr Geld zu Verfügung haben und dies besser anlegen. Was nimmt man mit? Investieren ist nicht schwierig, aber die meisten Menschen haben schlechte Verhaltensweisen sich angeeignet, die sie vor dem sinnvollen Investieren abhalten Frauen machen oft die Fehler, dass sie sich um ihre Finanzangelegenheiten nicht kümmern oder diesen Bedürfnissen anderen hinten anstellen. Auch geben Frauen eher Geld für unnötige Dinge aus und beschweren sich, dass sie kein Geld zum Sparen haben Männer hingegen sehen Investments eher als Spiel und halten zu lange Verlustbringer und […]

Collapse of an Empire – Yegor Gaidar

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Collapse of an Empire ? In “Collapse of an Empire” zeichnet Yegor Gaidar der Premierminister von Yelzin in 92 den Zerfall der Sowjetunion nach und sieht Parallelen zwischen dem heutigen Russland und Deutschland vor Hitler. Was nimmt man mit? Es gabt zwei Arten von Imperien in Europa: Die Kolonialmächte mit klarer Trennung zwischen Kolonien und Kernland und die integrierten Imperien wie Österreich-Habsburg und Russland Russland ist wieder gefährlich, denn Hitler nahm beispielsweise 15 Jahre nach dem Fall des Deutschen Reiches die Macht und auch die öffentliche Meinung in Deutschland der 20er und in Russland sind vergleichbar Die […]

Civilization – Der Westen und der Rest der Welt- Niall Ferguson

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Civilization? In “Civilization – The West and the Rest” schreibt der Harvard Professor Niall Ferguson über die Gründe für den Aufstieg des Westens, der so nicht vorhersehbar war. Was nimmt man mit aus “Civilization – Der Westen und der Rest der Welt” ? Der europäische Imperialismus wird zu Unrecht für viele Probleme verantwortlich gemacht, den die europäische Ausbreitung war auch für viel Positives verantwortlich Der Aufstieg des Westens nach der Schwarzen Pest, war alles andere als vorhersehbar und hat mit sechs Hauptgründen zu tun: Wettbewerb zwischen den vielen eher kleinen Staaten führte zu schnellen Lern- und […]

Winner Take All – Dambisa Moyo

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In “Winner Take All” zeigt die Volkswirtschaftlerin Dambisa Moyo wie sich China Ressourcen weltweit sichert und was das für die Welt bedeutet. Was nimmt man aus “Winner Take All” mit? Mit über 3 Billionen an Devisenreserven hat China viel Munition um sich auf der ganzen Welt einzukaufen Zwischen 2005 und 2011 investierte China über 400 Mia US-Dollar in fremde Firmen wie IBM oder Motorola China hat ein zentrales Planungsinstitut und der Staat ist ein Shareholder in den meisten der großen Firmen Wasser wird ein immer wertvolleres Gut und China sichert sich bereits Zugang zu diesen Ressourcen Shanghai […]

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Suche

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

FINANZPOST Newsletter beitreten

Mein Buch: Die Kunst des Investierens

Die 3+2 besten Onlinekonten, die du brauchst!

Meine 7 Wikifolios erklärt:

investresearch Member werden

Die Konten und Depots nutze ich alle selber und kann sie empfehlen

  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro)
  • Bester Mobilebroker (Aktien ab 1 Euro)
  • Der Broker für Profis und Trader (Weltweit alles günstig handeln)
  • Onlinehausbank als Einnahmenkonto (Ideal auch für Kinderdepots)
  • Nachhaltige Mobile Bank (+Gratis Kreditkarte) als Ausgabenkonto
  • So Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen
  • Beste Social Trading Anbieter
  • So Notgroschen anlegen

investresearch Wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies

Copyright © 2021 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!