• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Ausschüttungen

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Ausschüttungen ist der Oberbegriff für Zahlungen wie Dividenden oder Bonus und Gratisaktien und impliziert eine Auschüttung aus Gesellschaftsmitteln an die Eigentümer. Dazu können auch Liquidationserlöse und Zinsen im weiteren Sinne zu den Ausschüttungen gezählt werden. Je nach Art kann es andere steuerliche Auswirkungen haben.

ex Dividende

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ex Dividende (Abkürzung ex D) ist ein Kurszusatz, der bedeutet, dass am diesen Tag die Dividende ausgeschüttet worden ist und der Kurs darum bereinigt worden ist. Normalerweise notiert die Aktie am ex Dividendentag niedriger, da der Eigentümer die Dividende erhalten hat und die Mittel aus der Gesellschaft dafür abgeflossen sind.

ausschließlich Bezugsrecht

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ausschließlich Bezugsrecht ist ein Kurszusatz der mit ex B abgekürzt wird und wird am Tag des Bezugsrechtsabschlages verwendet. Die Aktie wird an diesem Tag mit einem Abschlag zum Vortageskurs gehandelt, dass sie keinen Anspruch mehr auf Bezugsrechte enthält und diese dem Eigentümer schon in sein Depot eingebucht worden sind.

ausschließlich Berichtigungsaktien

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ausschließlich Berichtigungsaktien ist ein Kurszusatz (normal ex BA abgekürzt), der angibt, dass nach einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln der Aktienkurs  erstmalig ohne den Anspruch auf Berichtigungsaktien erfolgt.

ausreißen

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ausreißen ist die plötzliche starke Kursänderung aufgrund von einem Wechsel in Angebot oder Nachfrage oder Unternehmensnachrichten. Dies kann dazu führen, dass limitierte Aufträge oft nicht mehr ausgeführt werden können.

Auslieferung

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Der Hinterleger von Wertpapieren kann vom Verwahrer ihre Zurückgabe verlangen, was man Auslieferung nennt. Bei einer Sammelverwahrung hat er nur das Recht auch gleiche Stücke in Höhe des hinterlegten Nominalbetrages. Bei Einzel- oder Sonderverwahrung kann er die genauen individuellen Stücke fordern (z.B-. Erkennbar an den Aktiennummern)

Auslandsinvestmentgesetz

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Das Auslandsinvestmentgesetz  (AuslInvestmG) regelt den Vertrieb ausländischer Investmentanteile und die Besteuerung der Erträge aus ausländischen Investmentanteilen. Es dient dem Schutz der Sparer und soll Wettbewerbsgleicheit zu den Fonds deutscher Kapitalgesellschaften herstellen. Das Auslandsinvestmentgesetz behandelt aber nur die das Angebot, die öffentliche Werbung und den Vertrieb ausländischer Investmentanteile, nicht jedoch den bloßen Handel an deutschen Börsen.

Auslandsbonds

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Deutsche Auslandsbonds sind auf Euro oder fremde Währung laufende Anleihen deutscher Schuldner die im Ausland emittiert worden sind.

Auslandsanleihe

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Eine Auslandsanleihe ist eine Anleihe eines ausländischen Schuldners, die auf einem anderen nationalen Rentenmarkten in dessen nationaler Währung emmitiert wird und daher auch dort reguliert wird. Ähnlich wie bei Auslandsaktien kann es aber Banken geben, die diese Auslandsanleihe auf Euro konvertieren und handelbar machen.

Auslandsaktien

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Auslandsaktien sind Anteile an ausländischen AG´s. Aktien von wichtigen ausländischen Firmen werden auch an deutschen Börsen gehandelt. entweder als normales Listing oder als Aktienzertifikat.

Ausländerkonvertibilität

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Die Ausländerkonvertibilität bedeutet dass nur Ausländer die lokale Währung frei tauschen können. Dies ist ein starkes Instrument der Kapitalkontrolle eines Landes um zu Verhindern, dass bei Vertrauensverlust der lokalen Währung die Einwohner in harte Währungen wie Euro, Franken und US Doller fliehen und damit die lokale Währung weiter abwertet.

Auskunftsrecht

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Es gibt zwei Arten von Auskunftsrechten: 1. Das Auskunftsrecht der Aktionäre vom Vorstand auf der Hauptversammlung, solange es zur Beurteilung von Tagesordnungspunkten notwendig ist. Bei Informationen, die nicht an die Öffentlichkeit und Konkurrenz geraten sollen hat der Vorstand ein Auskunftsverweigerungsrecht. Diese Informationsasymetrie wird in der Principal-Agent Theorie behandelt. 2. Das Auskunftsrecht der Finanzbehörde in bestimmten Fällen Auskunft über Bankkonten zu erhalten, ohne das die Bank sich auf das inzwischen immer mehr aufgeweichte Bankgeheimnis berufen kann.

aushungern

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Das Aushungern ist das Unterlassen möglicher Gewinnauschüttungen durch eine AG für einen längeren Zeitraum. Dies kann beispielsweise von einem Großaktionär veranlasst werden, um andere Kleinaktionäre zum Verkauf ihrer Aktien zu drängen.

ausgesetzt

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ausgesetzt: Kurszusatz bei Wertpapieren, welche vom derzeitigen Handel an der Börse kurzzeitig ausgesetzt sind. Meist ist eine baldige wichtige Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten dafür verantwortlich oder wenn es zu großen Kursauschlägen kommt, kann der Handel auch vorübergehend ausgesetzt werden um Manipulation zu vermeiden. Der Zweck ist die Verhinderung von Insidergeschäften

ausgereizt

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Kurse die ein bestimmtes Level erreicht haben, bei dem ein weiterer Kursanstieg oder Rückgang unwahrscheinlich ist, da der Kurs ausgereitzt ist. Bei ausgereitzten Kursen findet dann oft eine Bodenbildung oder ein Seitwärtstrend statt.

ausgeglichen

3. Februar 2014 von Philipp Haas

ausgeglichen nennt man die Tendenzbezeichnung an der Börse, wenn keine nennenswerten Kursausschläge vorhanden sind, sprich die Volatilität niedrig ist. Angebot und Nachfrage halten sich ausgeglichen die Waage.

Ausgabepreis

3. Februar 2014 von Philipp Haas

Ausgabepreis ist der Kurs zu dem Anteile an Investmentfonds ausgegeben werden. Er setzt sich aus dem Anteilswert und dem Ausgabeaufschlag zusammen. Auch den Preis von neuen Aktien oder Anleihen nennt man Ausgabepreis.

Ausgabe

1. Februar 2014 von Philipp Haas

Die Ausgabe ist die Emmission und das Inumlaufsetzten von Wertpapieren wie Anleihen, Banknoten, Aktien etc. Ein anderes Wort ist auch Emission dafür.

Ausfallrisiko

31. Januar 2014 von Philipp Haas

Als Ausfallrisiko bezeichnet man das Risiko im Kreditgeschäft, was auch Kreditrisiko genannt wird. Mit dem credit spread kann man auch das implizite Ausfallrisiko einer Anleihe erkennen. Junk Bonds zahlen zum Beispiel einen Zins von 10% während Staatsanleihen nur 3% zahlen, jedoch haben diese auch ein deutlich geringeres Ausfallrisiko.

Gesellschafterauseinandersetzung

31. Januar 2014 von Philipp Haas

Die Gesellschafterauseinandersetzung ist die Aufteilung des Gesellschaftsvermögens unter den Gesellschaftern. Bei einer Personengesellschaft muss eine Gesellschafterauseinandersetzung auch nur beim Ausscheiden eines Teilhabers erfolgen.

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • …
  • 236
  • Next Page »

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!