• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Tesla Motors Aktienanalyse

25. Februar 2015 von Philipp Haas

Tesla

Tesla ist ein Hersteller von Elektroautos und Speichertechnologien aus den USA. Tesla gelang was viele für nicht möglich gehalten haben, nämlich die Neugründung einer globalen Automobilmarke mit hoher Produktqualität, indem erst der Tesla Roadster und dann der Tesla S auf den Markt gebracht wurde und damit das Zeitalter des Elektroautos eingeleitet worden ist. Tesla ging dabei strategisch clever vor, indem es erst einen Luxussportwagen konstruierte um die Marke aufzuladen, und dann die Limousine Tesla S hervorbrachte, die von Consumer Reports als das beste je getestet Auto bezeichnet worden ist und sich an die Spitze der Verkaufszahlen im Luxuswagenbereich in den USA setzten konnte und immerhin dort einen Marktanteil von 2-3% erreichen konnte. Die Marke und die Produktqualität ist also hervorragend, da sogar Mercedes-Benz auf Batterientechnologie von Tesla zurückgreift und BMW es mit deutlich größeren Budgets nicht schafft in diesem Bereich überlegen zu sein. Mit dem Model X (SUV) und dem Model 3 stehen weitere neue innovative Autos in der Entwicklungspipeline und Tesla expandiert mit der Batteriengigafabrik (Soll Kosten um 30% senken und für 500.000 Elektroautos Akkus produzieren) sogar in die Speichertechnologie für Häuser um Kunden zusammen mit der Schwesterfirma Solarcity wirklich unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen und damit auch der Umwelt zu helfen.

Tesla setzt auf die Lithium-Ionen Technologie mit einer innovativen Kühltechnologie, die durch eigene Software perfekt genutzt werden kann, sowie auf reine Elektroautos ohne Hybrid, die fast vollautomatisch gefertigt werden. Allerdings ist es zweifelhaft ob Tesla seinen technischen Vorsprung lange halten wird können, denn sobald der Markt größer wird zieht dies zahlreiche neue Investitionen von Autoherstellern an.

Zur Aufladung baut Tesla auch Supercharger, besonders leistungsfähige Stromtankstellen, die es Kunden ermöglichen umsonst die USA zu durchqueren und die Tankaufenthalte zeitlich drastisch zu reduzieren, was bei einem weiteren Ausbau ein immer größerer Wettbewerbsvorteil wird. Tesla verschenkt nämlich den Strom für seien Elektroautos, was vom Geschäftsmodell her nicht sonderlich attraktiv ist, da Tesla nur beim Verkauf Geld verdient und danach laufende Kosten hat. Der Vertrieb erfolgt über eigene Shops, was aber im Vergleich zu traditionellen Autoherstellern stark Vertriebskosten einspart.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Tesla Motors Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Tesla Motors Aktie

Der Markt für Autos allgemein ist nach Immobilien und Öl der größte überhaupt, während der Markt für Elektroautos noch sehr klein ist, aber stark wächst, was aber auch zu starker neuer Konkurrenz führt. Tesla wird es aber als Innovationsführer nicht mehr zu nehmen sein bei der Revolution durch das Elektroauto ein gewichtiges Wort mitzureden auch wenn Konkurrenz von BMW, BYD und sogar Apple (Icar?) und Google droht. Den Großteil des Kuchens werden die etablierten Firmen wohl unter sich ausmachen, aber einige Zulieferer und Me2 Hersteller werden bei der Umstellung weg von Verbrennermotor durchaus auf der Strecke bleiben. Im Premiumsegment von Autos ist der Wettbewerb zwischen Daimler, BMW, Audi und Lexus aber weltweit überschaubar, was Tesla viel Wachstumspotential verschafft.

Derzeit sind die Elektroautos noch auf staatliche Subventionen oder Kredite angewiesen und auch der niedrige Ölpreis verlangsamt erstmal die Geschwindigkeit mit der Elektroautos sich auch wirtschaftlich rechnen. Außerdem machen Elektroautos aus Umweltgründen derzeit noch wenig Sinn, da der Strom ja auch mittels Kohle produziert wird. Trotzdem sind die Kosten bereits stärker gefallen als ursprünglich prognostiziert, da nun erstmals Batterien für Autos im große Stil produziert werden.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Tesla Aktie

Tesla wurde vom Visionär Elon Musk gegründet, der auch bei Paypal und Solar City dabei war und als der neue Steve Jobs in den USA gilt. Er ist stark am Unternehmen beteiligt, aber ihm geht es dabei nicht nur um Geld, sondern auch um die Technologie und Fortschritt und diesen mitzuprägen.

Strategisch hat Tesla bisher vieles richtig gemacht und schafft Fakten, während die traditionellen Hersteller diskutieren. Auch ist das Unternehmen im Empire Building Modus und Quartalsprofite sind nicht im Fokus und Musk will vor 2020 nicht profitabel sein. Die Investition in ein Netz von Stromtankstellen mitten in Europa ist ein Ausrufezeichen, allerdings merkt Tesla auch, dass in Europa der Verkauf schwieriger ist, als im offenen und nach heimischen Premiumautos dürstendes Kalifornien und die Aussage, dass man derzeit nur in der Produktion limitiert ist und nicht in der Nachfrage darf bezweifelt werden.

Ein großer Vorteil von Tesla ist die vom Gründer Musk geprägte Unternehmenskultur, die striktes unternehmerisches Denken, schnelles Handeln mit konstanter Innovation und auch das Unmögliche Denken fordert und mehr ist, als ein bloßes Lippenbekenntnis.

10/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Tesla Aktie

Tesla ist praktisch aus dem Nichts zu einem führenden Premiumhersteller geworden, was beeindruckend ist, aber auch noch nicht profitabel sein kann und für lange Zeit nicht wird. Bedenklich ist aber, dass die Verluste sich sogar vergrößern.

Tesla fin

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 97,6 88,5 148,0 315,0 1.514,3 2.477,0
EBIT in Mio. -41,6 -110,2 -182,6 -303,6 -45,7 -145,7
Gewinn in Mio. -47,2 -116,3 -186,4 -305,0 -54,9 -229,4
EBIT Marge -42,66% -124,52% -123,40% -96,38% -3,02% -5,88%
Wachstum -9,32% 67,21% 112,83% 380,81% 63,58%
Assets in Mio. 195 451 664 1.424 4.024
Equity in Mio. 88 188 59 379 729
ROA -59,58% -41,32% -45,91% -3,86% -5,70%
ROE -131,93% -99,36% -513,78% -14,49% -31,46%
# Aktien in T 93.271 104.299 113.779 122.594 125.382
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 19,85 22,00 25,69 109,17 183,80
Börsenwert in Mio. 1.851 2.295 2.923 13.383 23.046
KGV neg. neg. neg. neg. neg.

9/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Tesla Aktie

Tolles visionäres Unternehmen, das zeigt was auch in einer sehr reifen Branche noch möglich ist. Allerdings ist Tesla derzeit viel zu teuer und viel Wachstum schon eingepreist, weswegen man hier noch lange abwarten sollte.

8,6/10

=> Faires KGV: 

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Tesla Aktienkurs

 

Tesla Motors Aktie

Tesla Motors Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name TESLA MOTORS INC
ISIN US88160R1014
WKN A1CX3T
Kürzel TSLA-US
Anlageuniversum Aktien USA Select
Faires KGV 26
investresearch Bewertung 8,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 8
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 10
Management 10
Unternehmenskultur 10
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 9
ROA -7,11%
EBIT Margin -5,84%
Umsatzwachstum 5J 95,52%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}