• Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • 5×10 Aktienideen
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Nebenwerte Europa
    • Dividenden
    • QFMA Depot
    • investresearch Member werden
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik / Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • investresearch Member werden
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

BMW Aktienanalyse: Fokus auf Premium und Innovation  

12. April 2016 von Philipp Haas

BMW ist ein führender Premiumautomobilhersteller aus München, der auch Elektroautos entwickelt.

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der BMW Aktie

BMW ist als sportliche Premiummarke einzigartig in der Welt, nur Audi geht in eine ähnliche Richtung. Die neue Produktreihe der 3er sind in Design auf der absoluten Höhe der Zeit und BMWi ist der bisher beste Versuch einer deutschen Automarke ein neues Antriebskonzept zu etablieren, auch wenn es dort sicherlich noch viel Verbesserungsbedarf hinsichtlich Reichweite gibt, macht vor allem der i8 Lust auf das Thema, auch wenn er derzeit nur dem Imageaufbau dient. Diese Strategie hat Tesla aber auch erfolgreich verfolgt, eher dann maßen tauglichere Autos eingeführt worden sind. BMW sollte mit seiner Marke und seinem hervorragend Produkt aber auch die Umwälzung erfolgreich überstehen und sogar gestärkt daraus hervorgehen.

Interessant ist auch, dass mit dem neuen i eine neue Vertriebsform gewählt worden ist, da der Kunde sich immer mehr im Internet informiert und die Beratung vor Ort immer unwichtiger wird. Langfristig könnte BMW also immer mehr Autos direkt über das Internet verkaufen, wo man schon jetzt sein Wunschauto designen kann. Die Vertriebsmarge von über 25% an die Autohändler könnte man sich dann auch sparen.

BMW als Automobilhersteller entwickelt also Autos und fertigt diese auch selber, auch wenn Zulieferer einen immer größeren Teil der Wertschöpfung erbringen. Durch die eigen Marke und die Premiumpositionierung ist das Geschäftsmodell trotzdem recht attraktiv.

Zu BMW gehören außerdem die Marken Rolls-Royce, BMW Motorrad und Mini, die nochmals gut andere Zielgruppen ansprechen.

8/10

 

Markt  und Marktperspektive der BMW Aktie

An sich ist der Automarkt nicht sonderlich attraktiv, da hoher Wettbewerb und Überkapazitäten herrschen, er immer wieder neue Investitionen in Werke und Modelle erfordert und er außerdem zyklisch ist, da in Krisenzeiten die Menschen länger warten ein neues Auto zu kaufen. Allerdings ist er auch einer der größten Märkte auf der Welt überhaupt, da Menschen nach Wohnung und Essen am meisten für ein Auto ausgeben, wenn sie es sich leisten können. Zwar ist das für die typische Mittelklassefamilie ein schlechtes Investment, aber für die Kunden oft eine Frage des Status und des sich etwas „Gönnen“.

In Europa verliert das Auto außerdem als Statussymbol an Bedeutung, da immer mehr junge Menschen in die Großstädte ziehen, wo man wegen Stau und Parkplatzproblemen meist kein Auto mehr braucht oder wenn sich eins mieten kann, was BMW über DriveNow aber auch anbietet. Allgemein ist in den etablierten Märkten von stagnierenden bis sinkenden Stückzahlen von Autos auszugehen, was aber nicht heißt, dass darunter die Premiummarken überproportional leiden werden, denn Vermögende werden sich auch in Zukunft ein Auto leisten.

Außerdem China ist bereits jetzt der größte Markt für BMW und das vor den USA und Deutschland und die gesamten Emerging Markets aber auch bei den etablierten Märkten werden die Millionäre stark zunehmen, für die der Kauf eines BMW immer interessant ist. Vor allem die starke Position in China und das damit verbundene Wachstum (8,5% für Premiumsegment p.a. bis 2020) sollte den adressierbaren Markt von BMW über die nächsten Jahre kontinuierlich steigern und auch unabhängiger von der Konjunktur des Westens machen. Auch Südkorea und Russland sind wichtige Märkte für BMW. Hier kann es natürlich kurzfristig immer wieder zu starken Einbrüchen kommen. Als einer der wenigen Premiumhersteller, die auch den Massenmarkt bedienen sollte BMW vom ständig steigenden Reichtum und dem Aufstieg der Emerging Markets weiter profitieren und sich vom im Westen stagnierenden Automarkt unabhängiger machen.

Wie die Umwandlung vom Benzinmotor zu Elektromotor oder Brennstoffzelle funktioniert weiß niemand mit Sicherheit, aber das derzeit wahrscheinlichste Szenario ist, dass es immer mehr Elektroautos geben wird, die sich auch bald schon rechnen werden, wenn die Batterien billiger und das Öl teurer wird, sowie die Infrastruktur besser ausgebaut sein wird. Das in diesem Umwandlungsprozess neue Firmen auftauchen werden wie Tesla oder BYD ist verständlich, d.h. aber nicht, dass die bekannten Markenunternehmen untergehen werden, auch wenn es im Mittelklassebereich für viele Anbieter schwer werden wird. Zu den sonstigen Konkurrenten von BMW gehört Daimler und Volkswagen mit Porsche und Audi.

7/10

 

Management, Strategie und Unternehmenskultur der BMW Aktie

BMW investiert stark in die Transformation der Antriebstechnologie, was natürlich auch mit Risiken verbunden ist auf das richtige Pferd zu setzten. Anders als seine Wettbewerber macht BMW das aber nicht halbherzig, sondern hat mit der neuen i Linie gezeigt, dass es die Herausforderungen von Tesla und Co annehmen will und kann.

Daneben soll aber auch die traditionelle Technologie weiter gefördert werden und mit der Modularstrategie Kosten gespart werden indem mit dem gleichen Ressourceneinsatz dreimal soviel Autos produziert werden können, da Teile in verschiedenen Autos leicht angepasst eingesetzt werden können.

Auch die zunehmende Kaufunlust von jungen Europäern wird mit DriveNow angegangen, die so an die Marke und das Auto gewöhnt werden und später dann vieleicht direkt einen BMW kaufen, denn junge Menschen haben auch früher eher selten einen neuen BMW sich leisten können, was daher eher die Kompaktklasse beeinflusst.

Die Unternehmenskultur von BMW ist deutsch und bayrisch geprägt, da der Hauptteil der Produktion in Bayern stattfindet und Werke außer Mini nicht in anderen europäischen Ländern betrieben werden, sondern wenn dann direkt beim Kunden auf anderen Kontinenten. Im Verhältnis zu Daimler soll BMW noch etwas weniger bürokratisch sein, auch wenn sich die Firmenkultur in den letzten 30 Jahren natürlich auch massiv verändert hat, da BMW nun ein globaler Konzern ist.

Die Leute die dort arbeiten identifizieren sich aber stark mit dem Produkt und der Marke (BMW ist einer der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland) und auch die Quandt Familie als Ankerinvestor mit langfristiger Perspektive tut dem Unternehmen gut. Dazu tragen aber auch hohe Bonuszahlungen an die doch etwas verwöhnten Mitarbeiter bei.

8/10

 

Wachstum und Margen der BMW Aktie

Das Wachstum der letzten Jahre wurde vor allem von China getragen, was zu kurzfristigen Risiken führt. Dadurch ist BMW auch ein anderes Unternehmen als vor 15 Jahren, da deutlich diversifizierter und wachstumsstärker, da man sich auch von Fehlern der Vergangenheit wie Rover erholt hat und nun von dem Fokus auf BMW als Kernmarke profitiert, was Marketingkosten spart und Komplexität reduziert.

An der EBIT Marge von 8-10% und dem ROE von über 18% kann man die Premiumstellung von BMW erkennen, was im umkämpften Mittelklassesegment nicht möglich wäre. An der dafür relativ niedrigen Return on Assets erkennt man den hohen Anteil von gebundenem Kapital.

BMW als gesundes Unternehmen kann sich derzeit rekordverdächtig niedrig verschulden, was dem Wachstum und der Profitabilität zugute kommt.

8/10

investresearch Bewertung der BMW Aktie

BMW ist der am klarsten aufgestellte Automobilhersteller der Welt und daher ein sehr attraktives Investment in diesem Bereich, dem man trotz der konjunkturellen Anfälligkeit ein KGV von X zubilligen kann. BMW ist auch wegen der Dividendenrendite Teil des Wikifolios Dividenden Aktien.

7,5/10

=> Faires KGV:  17
bmw2

BMW Aktienkurs

 

BMW St Aktie

BMW St Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name BAY.MOTOREN WERKE AG ST
ISIN DE0005190003
WKN 519000
Kürzel BMW-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 17
investresearch Bew. last time 7,5
Bewertunsgtrend 0,0%
investresearch Bewertung 7,5
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 10
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 9
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 7
ROA 4,01%
EBIT Margin 10,28%
Umsatzwachstum 5J 9,67%
EBITDA Wachstum 5J 15,66%
KGV LTM bei Veröff. 7,7
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005190003

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

investresearch wikifolios

  • Wikifolio Nebenwerte Europa
  • Wikifolio Digitale Revolution
  • Wikifolio investresearch stockpicker
  • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
  • 10×10 Aktienideen als Wikifolio ( it´s the brand stupid)
  • Wikifolio Hedge Fonds Strategien (Gründergeführte Unternehmen +)
  • Wikifolio Venture Capital Strategies
  • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können. Dazu gehört jedoch eine gewisse Aktien und Finanzbildung, weswegen ich hier einen Grundkurs erstellt habe.  Ich habe an der Universität St. Gallen Banking and Finance studiert und war als Investor, Mitgründer und Fondsmanager tätig. Heute bin ich selbstständiger Privatinvestor und Freelance Analyst und auf Youtube unter Philipp Haas investresearch Aktien TV mit vielen Aktienvideos zu finden.  Auch betreibe ich die kostenlose wöchentliche Newsletter FINANZPOST, wo man Updates zu meinen Echtgelddepot, sowie Kommentare und Videos von mir bekommt.
Außerdem verwalte ich einige Wikifolios, mit denen jeder so investieren kann, wie ich das auch privat auch erfolgreich tue.
Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

Mein neuer Aktienfonds

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Diese nachhaltige Mobile Bank (+Gratis Kreditkarte) nutze ich als Ausgabenkonto
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag
  • Meine moderne private Krankenversicherung
  • Start
    • Das Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine 3+2 Fintech + Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung mit Philipp Haas
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Echtgelddepots
    • 5×10 Aktienideen
    • Wachstumsaktien
    • Buy & Hold (forever)
    • Nebenwerte Europa
    • Dividenden
    • QFMA Depot
    • investresearch Member werden
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Youtube
    • Folge Philipp Haas Aktien TV auf Youtube !
    • Aktienvideos Playlist
    • 10er Aktienlisten + Marktanalysen
    • Finanzratgeber Playlist
    • Fintech + Anbietercheck
    • Philipps Meinung zu Wirtschaft + Politik / Monatsbilanz
    • Schritt für Schritt zum eigenständigen Investor
    • investresearch Member werden
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

Copyright © 2022 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!