• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Etsy Aktienanalyse: Ein Übernahmekandidat?

8. März 2016 von Philipp Haas

Etsy ist ein Marktplatz für selbst gemachte Accessoires und Kunstgegenstände, die meist einzigartig sind und kann mit einem moderneren eBay verglichen werden. Die Produkte werden magazinartig präsentiert, mit starken Fokus auf Fotos und weniger auf Produktfeatures oder Preise. Dadurch eignet sich die Plattform auch gut für den Kauf auf mobilen Geräten. Auch werden Social Media Features stark in die Plattform integriert, was Etsy auch zu einer Mischung aus Amazon und Pinterest macht. Die Produktqualität ist also sehr gut, was man auch an dem hohen Anteil loyaler Wiederkäufer erkennen kann.

Das Ziel von Etsy ist es, dass Miniunternehmer im globalen und lokalen Märkten neue Kunden finden und so ihre Produkte in einem passenden Umfeld weltweit verkaufen können. Dadurch finden Hersteller in strukturschwachen Regionen oder Ländern ein neues Einkommen, wodurch Etsy auch ein positiven sozialen Zweck erfüllt, da Kleinunternehmer gestärkt werden und teure Lieferanten und Großhändler aus der Gleichung genommen werden. Dadurch konnte sich das Unternehmen auch eine sehr positive Marke aufbauen, die von einer sehr starken Community getragen wird, da Kunden das Gefühl haben nachhaltig und richtig zu konsumieren. Die Bekanntheit der Marke kann es aber noch nicht mit eBay und Konsorten aufnehmen. Auch bei der Produktqualität insbesonders beim Kundenservice gibt es auch kritische Stimmen.

Die Firma profitiert von starken Netzwerkeffekten, da Käufer auf den Marktplatz mit handgemachten Produkten gehen, wo es am meisten Angebot gibt und Verkäufer dort verkaufen möchten oder meisten Kunden gibt, was ein starker Wettbewerbsvorteil ist. Allerdings gibt es Käufer auf vielen Plattformen und Handgefertigtes kann auch gut durch eigene Shops wie mit Shopify und Amazon Payments vertrieben werden. Das Geschäftsmodell ist dabei ebenfalls einfach, da die Firma durch Listengebühren und Transaktionen über die Plattform verdient und Verkäufern auch kostenpflichtige Zusatzservices anbietet. Dies ist recht attraktiv und kann mit Alibaba verglichen werden.

Auch haben die vielen, oft semi- professionellen Anbieter, ein Anreiz die Plattform zu bewerben, da sie so Produkte verkaufen können und oft keinen vergleichbar eigenen guten Onlineshop anbieten, weswegen es oft der einzige online Vertriebskanal für die einzigartigen und meist handgemachten Produkte ist. Zu den beliebtesten Produktkategorien gehören:

  • Kunst
  • Heim & Wohnen
  • Accessoires
  • Schmuck
  • Vintage
  • Material & Werkzeug
  • Hocheziten
  • Frauenmode
  • Männermode

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Etsy Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Etsy Aktie

Etsy profitiert davon, dass globale Marken immer schwerer haben die urbane Konsumenten zu erreichen. Immer mehr dieser Kunden möchten einzigartiges und besondere Kleidung oder Accessoires tragen, die man einfach auf der Plattform kaufen kann. Derzeit ist Etsy vor allem in den USA stark, die Vision ist aber ein weltweites Plattform zu schaffen, wo beispielsweise Frauen in Lateinamerika oder Afrika ihren Schmuck und Mode direkt weltweit verkaufen können, wodurch mehr Fairness in der Welt entsteht.

Konkurrenten sind vor allem eBay und Amazon (Handmade at Amazon), aber auch die zahlreichen online Modeshops, wie Zalando und auch die in Deutschland aktive Plattform Dawanda, die nun nach dem Börsengang ein mögliches Übernahmeziel für Etsy ist. Gegenüber Amazon Handmade kann Etsy aber mit geringen gebühren punkten, die Raum für Erhöhungen zulassen.

Außer Zölle ist der Markt wenig reguliert, und man profitiert vom starken Wachstum bei E-Commerce und natürlich auch der sehr großen Marktgröße von Mode und Designprodukten. Gerade im internationalen Handel beim Einkauf von Produkten in Schwellenländern kann man großen Nutzen stiften, da so Geringverdiener ihre Produkte weltweit verkaufen können, was aber auch wieder die Preise senkt.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Etsy Aktie

Etsy wird von seit 2011 Chad Dickerson geführt, der zuvor CTO dort war und bei Yahoo und CNN beruflich tätig war und mit ca. 2 % auch unternehmerisch motiviert ist. Die Gründer sind nicht mehr aktiv im Management, was nicht ideal ist.

Etsy kommt nicht aus dem Silicon Valley sondern aus New York (Brooklyn) und die Kultur ist von Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Handwerk geprägt. Die Firmenkultur ist gut, auch wenn nicht jeder Mitarbeiter das Unternehmen weiter empfehlen würde, es also hier einige Fragezeichen gibt.

Zu den Investoren gehören Union Square Ventures und auch der deutsche VC Acton Capital, der aus dem Burdaumfeld kommt. Größter Anteilseigner ist aber Accel Partners und Index Ventures, wodurch einige der besten VC´s der Welt in dem Unternehmen vertreten waren, da einige inzwischen durch die Lock-Up Eriode aussteigen durften..

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Etsy Aktie

10 Jahre nach Bestand der Firma kann die Plattform Milliardenwerte an verkauften Gütern vermelden, wovon aber nur ein Bruchteil als Umsatz bei Etsy erzielt wird. Das Unternehmen war leider die letzten Jahre nicht profitabel, allerdings ist die Profitabilität nicht sonderlich weit weg und sollte 2015, spätestens 2016 erreicht werden. Durch den Börsengang ist Etsy erst mal durchfinanziert, gibt aber ehrlicherweise zu, dass bei größeren Investments, weitere Kapitalerhöhung in der Zukunft nötig sein könnten. Das Wachstum beim Umsatz ist sehr gut, aber auch nicht bombastisch und das Wachstum der Verkäufer löste Bedenken aus.

Die aktiven Käufer wachsen noch stärker als die Verkäufer, was auch notwendig ist, da der durchschnittliche Verkäufer nur zwischen 1000 und 2000 $ im Jahr an Umsatz erzielt.

8/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Etsy Aktie

Etsy muss erstmal zeigen, dass es profitabel sein kann und sein Produkt und Kultur in den Griff bekommen. Nichtsdestotrotz ist Etsy ein attraktives Übernahmeziel für Amazon oder Ebay und eine Spekulation darauf könnte durchaus erfolgreich sein. Preiserhöhungen könnten dann für hohe Margen sorgen.

7,9/10

=> Faires KGV:  20
Etsy
 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Etsy Aktienkurs

Etsy Aktie

Etsy Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Etsy
ISIN US29786A1060
WKN A14P98
Kürzel ETSY-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 20
investresearch Bew. last time 8,6
Bewertunsgtrend -8,4%
investresearch Bewertung 7,9
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 8
ROA
EBIT Margin
Umsatzwachstum 5J
EBITDA Wachstum 5J
KGV LTM bei Veröff.

 

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: US29786A1060

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}