• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Ebay Aktienanalyse: Wo gehts hin nach der Paypal Abspaltung?

8. März 2016 von Philipp Haas

Ebay ist Weltmarktführer bei Onlineauktionen und eine führende E-Commerceplattform, sowie Kleinanzeigenportal (Ebay Kleinanzeigen) und Ticketmarktplatz (Stubhub).

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Ebay Aktie

Ebay hat inzwischen Paypal und Ebay Enterprise abgespalten und ist dadurch schlanker geworden und kann sich auf das Kerngeschäftsmodell konzentrieren. Ebay unterscheidet in 2016 in die drei Bereiche:

  • Ebay Marktplatz
  • Stubhub (Ticketverkauf)
  • Ebay Classifieds

Neben dem bekannten Ebay Auktionsmarktplatz betreibt die Firma aber auch führende weitere Plattformen wie mobile.de, gumtree.com, stubhub.com und half.com und man hält eine signifikante Beteiligung Mercado Libre (Craigslistanteil wurde verkauft). Die Kleinanzeigenwebseiten haben hohe Trafficzahlen, sind jedoch wie beispielsweise Ebay Kleinanzeigen meist kostenlos für Privatkunden und monetarisieren vor allem über Werbung. Potenzial hat die neue App Close5, wo man einfach mobil Dinge verkaufen kann. Bei den kostenlosen Kleinanzeigenportalen gibt es äußerst starke Netzwerkeffekte, da Verkäufer dorthin gehen, wo es die meisten Käufer gibt und umgekehrt. Wenn dann noch die Transaktionen kostenlos sind, gibt es kaum Möglichkeiten für Wettbewerber auf den Platzhirsch aufzuschließen. Dies erklärt auch warum sich in den jeweiligen lokalen Märkten unterschiedliche lokale Anbieter durch gesetzt haben.

Amazon konnte in den letzten Jahren Ebay im E-Commerce den Rangablaufen, da die Kundenerfahrung bei Ebay oft nicht gut ist, da man auf sein Produkt warten muss und Auktionen auch ihren Reiz verloren haben, besonders bei alltäglichen Produkten. Dazu kommt noch ein Design was trotz Redesign etwas in die Jahre gekommen ist, was es auch erklärt, dass spezialisierte Marktplätze wie Etsy oder Chrono24 mit klarerer Zielgruppe florieren können. Auch ist das Onlinemarketing für Auktionen schwieriger, da es sich um einzelne Produkte handelt und die Verkäufer sehr unterschiedliche Qualitäten anbieten. Auch hat sich Ebay von einem Marktplatz für Gebrauchtwaren zunehmend zu einer Handelsplattform ala Amazon Marketplace entwickelt wo Läden ihre Neuwaren verkaufen können. Für Händler hat dies den Vorteil, dass Ebay selbst kein Händler ist wie Amazon und ihnen also keine Konkurrenz machen wird. Beim Konsumenten hat Ebay aber immer noch die Marke als Gebrauchsgüterplattform mit gewissem Bestellrisiko, was sich auf die Neuausrichtung belastend auswirkt. Allerdings hat man seine quase Monopolstellung immer weiter ausgenutzt und die Gebühren erhöht, die inzwischen in Deutschland 10% des Wertes erreichen. Um diese Produkte besser im Internet bewerben zu können, müssen diese strukturierter aufbereitet werden, wo sich Ebay trotz Verbesserung immer noch schwert tut.

 

Die Marke Ebay ist aber immer noch sehr bekannt. Das Geschäftsmodell ist mit seinen Provisionen auf den Umsatz bei Onlinetransaktionen äußerst attraktiv und rechtfertigt eine hohe Bewertung, da es margenstark und gut verteidigbar ist. Die Attraktivität des Business Models unterstreicht auch Alibabas Taobao, gegen den man aber klar in China verloren hat.

9/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Ebay Aktie

 

Ebay hat den Kampf im Bereich E-Commerce klar gegen Amazon verloren und wird dort auch nicht mehr als Sieger hervorgehen. die beiden kleinen Bereiche Classifieds und Stubhub wachsen aber und haben noch viel Potenzial. Ebay selber ist eine Cashcow ohne großes Wachstum und die Händler sind daran interessiert neben Amazon auch über eine 2. Plattform zu verkaufen um nicht völlig einem Monopolisten ausgesetzt zu sein, was Ebay auch in Zukunft eine Berechtigung gibt. Der Markt an sich ist sehr groß und wächst auch noch relativ konjunkturunabhängig.

Im Kleinanzeigensegment ist es durchaus möglich noch mehr Umsätze zu erzielen indem man ein bessres Produkt aufbaut. So stieg Airbnb zum Milliardenunternehmen auf, indem es eine bessere und zahlungspflichtige Version von Craigslist anbot.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Ebay Aktie

Ebay wird von Devin Wenig geleitet, der nach langer Zeit bei Reuters den Ebay Marketplace im Bereich Mobile recht erfolgreich ausbauen konnte.

Ebay hat im Vergleich zu seinen Wettbewerbern weniger eigene Innovationskraft und wird auch nicht mehr vom Gründer Omidyar geführt, der aber noch ein großer Anteilseigner ist.

Carl Icahn und andere Investoren waren erfolgreich und die Abspaltung von Paypal wurde in 2015 durchgeführt, was sich trotz der Verzahnung langfristig auszahlen sollte.

7/10

Wachstum und Margen der Ebay Aktie

Aufgrund der  Marktplatzlogiken macht Ebay stetig und relativ konjunkturell unabhängige steigende Umsätze und Gewinne. Für das Geschäftsmodell könnten die bereits erzielten Margen sogar noch höher sein, da man bei einem Marktplatz sehr niedrige Betriebskosten hat und vor allem Werbekosten entstehen. Auch sollte der Gewinn stärker steigen als der Umsatz, was in der Vergangenheit aber nicht der Fall war. Hier besteht durchaus noch Verbesserungspotenzial, insbesonders bei den Return on Assets. Kurzfristig beeinflussen auch Währungskursschwankungen, da viele Umsätze international erzielt werden.

8/10

 

investresearch Bewertung der Aktie Ebay für den Investor

Ebay wächst zwar nicht mehr stark, hat aber immer noch ein attraktives Geschäftsmodell und bekannte Marken, die teilweise starke Wettbewerbsvorteile haben. Ein faires KGV von 20 wäre daher durchaus angemessen.

8,0/10

=> Faires KGV: 20

 
ebay
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Es wird regelmäßig mit der Ebay Aktie gehandelt, wodurch sich Interessenskonflikte ergeben können)

 

Ebay Aktienkurs

eBay: 1 Jahr
eBay Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name EBAY INC. DL-,001
ISIN US2786421030
WKN 916529
Kürzel EBAY-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 22
investresearch Bew. last time 8,2
Bewertunsgtrend -2,4%
investresearch Bewertung 8,0
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 8
ROA 0,11%
EBIT Margin 25,57%
Umsatzwachstum 5J 15,45%
EBITDA Wachstum 5J 7,43%
KGV LTM bei Veröff. 13,8
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: US2786421030

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}