• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Amazon Aktie (Analyse)

17. Februar 2016 von Philipp Haas

Amazon ist die führende E-Commerce Plattform der westlichen Welt und bietet Produkte im online Direktvertrieb oder als Marktplatz an. Auch ist Amazon im Bereich Publishing sehr stark aufgestellt und möchte langfristig das Buch ersetzten und das Modell auf weitere Medienformen erweitern.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Amazon Aktie

Amazon ist bekannt als der E-Commerce Händler der westlichen Welt, hat aber noch viel mehr zu bieten. Über die Amazon Webseite verkauft das Unternehmen entweder direkt Waren auf eigene Rechnung oder überlässt es Händlern selber dort Produkte zu listen und nimmt dafür eine Vermittlungsgebühr (Amazon Marketplace). Amazon ist zwar mit Büchern gestartet, aber man findet dort inzwischen alles was man kaufen kann. Seit neuestem greift Amazon auch die Supermärkte an und wird mit Amazon Fresh Essenslieferungen ermöglichen, sowie mit Amazon Global Fullfillment Bestellungen direkt aus China.

Im Digital Publishing hat Amazon die komplette Wertschöpfungskette der Verlagsindustrie online gebracht und Autoren können heutzutage ihre Buch bei Amazon hochladen, editieren lassen und über Amazon und Kindle digital oder im Selfpublishing on demand vertrieben lassen. Mit Goodreads hat man außerdem die führende Büchercommunity gekauft.

Amazon ist dabei sich nicht zu schade sich selbst zu kanabalisieren und hat mit dem Kindle das Ebook revolutioniert, was es ermöglicht weltweit digitale Bücher zu lesen und herunterzuladen. Auch ist mit im Musikbereich unterwegs und über den Subscription Service Prime mit Filmen online zum Netflixkonkurrenten werden. Daneben ist Amazon mit AWS auch der größten Cloudanbieter der Welt und eine Vielzahl wichtiger Start-Ups vertrauen Amazon aus Kosten und Performancegründen ihre Hostinginfrastruktur an.

Das Geschäftsmodell E-Commerce ist aufgrund der niedrigen Margen nicht so attraktiv, auch wenn Amazon aufgrund der Stärke seiner Webseite mit hoher Konversion niedrigere Kundenakquisitionskosten hat, als Konkurrenten. Da man aber wenn möglich den günstigsten Preis anbieten will, ist man einem starken Konkurrenzkamp mit zahlreichen Wettbewerben ausgesetzt und der Kunde kann über Preisvergleiche einfach den aktuell günstigsten Preis herausfinden. Da ist das Marktplatzmodell wie Alibaba es fährt, ist deutlich attraktiver und wird immer wichtiger, da man praktisch ohne großen Aufwand profitable Umsätze macht und nicht für Lagerhaltung und Warenhausrisiko verantwortlich ist. Amazon Marketplace hat dadurch ein attraktives Geschäftsmodell und einen hohen Wettbewerbsvorteil Zusätzlich verkauft man diesen Kunden aber Fullfillment auch als Servicedienstleistung. Außerdem werden immer mehr digitale Güter wie eBooks und Filme verkauft, wo die Margen auch höher sind.

Die Produktqualität ist sehr hoch und mit Amazon Marketplace, Prime und AWS hat Amazon gleich drei Killerapplikationen in seinem Portfolio. Vor allem Prime entwickelt sich immer mehr zur Medienflatrate mit sehr günstigen Preisen für Musik, Filme und kostenlose Lieferungen und einem attraktiven skalierbaren Abomodell.

Neben der Marke Amazon hat das Unternehmen eine Vielzahl weitere Webseiten gekauft, wovon allerdings nicht alles erfolgreich war. Folgende Webseiten gehören ebenfalls zu Amazon:

  • Zappos
  • IMDB
  • Goodreads
  • Prime Instant Video
  • Amazon Web Services
  • LivingSocial
  • A9.com
  • Audible.com
  • LoveFilm
  • Twitch
  • CDNow
  • AbeBooks
  • BuyVIP
  • Alexa

 

Die Marke Amazon gehört zu den stärksten der Welt, da das Unternehmen versucht immer den Kunden in den Mittelpunkt zu setzten und diesen zufrieden zu stellen. Der Kundenservice von Amazon ist legendär und immer mehr Menschen auf der ganzen Welt bestellen bei Amazon weil es bequem und günstig ist. die starke Marke wird auch genutzt um in neue Bereiche vorzudringen, wie Lebensmittellieferungen oder Medien.

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Amazon (AMZN) Aktie

Amazon ist ein führendes E-Commerce und Cloudunternehmen und profitiert dadurch von weltweitem Trend der Menschen immer mehr online zu bestellen, da die Auswahl größer ist, die Preise niedriger und es für viele Menschen bequemer ist. Bei diesen drei Punkten kann der stationäre Einzelhandel nicht konkurrieren, nur beim Einkaufserlebnis ist man im Vorteil, was aber gerade den Gewohnheitseinkauf langfristig komplett ins Internet verschieben lassen wird. Als stärkste Marke außerhalb Chinas in der Welt ist Amazon prädestiniert, von diesem Marktwachstum massiv weiter zu profitieren und der Markt an sich umfasst den kompletten Einzelhandel.

Auch wenn Amazon ein Wettbewerber ist, denn keiner gerne haben möchte gibt es eine Vielzahl spezialisierter Onlineshops und auch natürlich die Onlineverkaufskanäle der traditionellen Einzelhändler, was den Wettbewerb sehr intensiv macht. Je mehr es jedoch geling gerade kleinere Shops auf den eigenen Marktplatz zu ziehen, desto stärker wird die Wettbewerbsposition. Viele Shops sind aber zögerlich dort ihre Waren anzubieten, da erfolgreiche Drittanbieterprodukte oft von Amazon dann direkt übernommen werden oder Marken nicht wollen, dass ihr Premiumprodukt dem Preiskampf im Internet ausgesetzt ist und somit ihren traditionellen Vertriebskanälen schadet.

Auch hat man im Medienbereich außer Büchern, also Musik und Filme eine sehr starke Konkurrenz mit Apple, Google, Spotify und Netflix vor sich und hier ist bei langem nicht klar wer und ob sich einer der Anbieter am Markt komplett durchsetzten wird. Genug Geld und Glaubwürdigkeit habend dabei alle genannten Firmen.

Amazon ist allerdings relativ zögerlich sich in neue geographische Märkte auszudehnen, was sich Rocket Internet zu Nutze machen will.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Amazon Aktie

Amazon wird immer noch vom visionären Gründer Jeff Bezos geführt, der eine langfristige Strategie hat und das Unternehmen selbst aufgebaut hat. Anders als Manager in Großunternehmen hat Bezos eine langfristige Strategie und setzt sie rigoros um und achtet dabei ebenso stark auf die Kosten, damit man günstigere Preise anbieten kann. Diese asketische Lebensweise hat sich auch stark auf die Unternehmenskultur übertragen, die Verschwendung nicht akzeptiert und jede Möglichkeit nutzt Kosten zu sparen, wozu natürlich auch Steuern gehören, weswegen sich das Unternehmen immer wieder Kritik gefallen lassen muss.

Sein Ziel ist dabei den E-Commercehandel zu dominieren und das Verlagswesen zu revolutionieren, die man als Gatekeeper nicht mehr braucht, sondern mehr als Serviceprovider.

Bezos sorgt sich nicht um Quartalszahlen, sondern um das Produkt und den Kunden, so ist das Unternehmen trotz seines Wachstums und Stärke kaum profitabel, was Konkurrenten verscheucht, aber Aktionäre einer Achterbahn aussetzt, denn die hohe Bewertung von Amazon ist von der Hoffnung gespeist eines Tages Amazon in ein profitables Unternehmen umzuwandeln, was aber nicht in der absehbaren Zukunft geschehen wird, da es für Bezos und Amazon noch viel zu tun gibt.

10/10

Analyse Wachstum und Margen der Amazon Aktie

Amazon ist ein zweischneidiges Schwert, einerseits ist das Wachstum bei der Größe absolut Weltklasse und schwächt sich auch nicht ab, andererseits sind die Margen oft eine Katastrophe gewesen, da immer alles wieder investiert worden ist. Ab 2015 zeigt sich aber langsam die höhere Profitabilität der neues Geschäftsfelder, vor allem im Free Cashflow, den Amazon optimieren möchte.

Dies wird wohl auch noch eine Weile weiter gehen, bis da Unternehmen E-Commerce und Publishing, sowie eventuell weitere Medienangebote dominiert.

Amazon Umsatz

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Umsatz in Mio. 10.575,7 13.046,8 17.360,6 25.819,7 35.316,9 46.877,1 55.791,5 68.976,4 97.584,7
EBIT in Mio. 466,7 568,0 800,6 1.061,2 624,7 513,9 553,4 152,8 2.038,5
Gewinn in Mio. 339,0 437,1 638,3 869,3 456,7 -36,3 202,4 -182,7 544,0
EBIT Marge 4,41% 4,35% 4,61% 4,11% 1,77% 1,10% 0,99% 0,22% 2,09%
Wachstum 23,37% 33,06% 48,73% 36,78% 32,73% 19,02% 23,63% 41,48%
Assets in Mio. 3.346 4.595 6.624 10.851 14.486 18.570 24.392 32.776 51.077
Equity in Mio. 507 1.516 2.659 4.684 5.574 5.865 6.768 8.074 11.035
ROA 10,13% 9,51% 9,64% 8,01% 3,15% -0,20% 0,83% -0,56% 1,07%
ROE 66,92% 28,83% 24,01% 18,56% 8,19% -0,62% 2,99% -2,26% 4,93%
# Aktien in T 415.177 428.832 432.983 448.837 454.754 454.000 459.000 465.000 467.710
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 63,36 36,89 93,76 134,17 133,34 190,28 289,41 256,48 622,19
Börsenwert in Mio. 26.307 15.820 40.596 60.222 60.639 86.389 132.838 119.262 291.007
KGV 77,6 36,2 63,6 69,3 132,8 neg. 656,5 neg. 535,0

8/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Amazon Aktie

Amazon ist ein einzigartiges und tolles Unternehmen keine Frage. Dadurch aber dass es keine großartigen Gewinne gibt, ist in der Marktkapitalisierung immer auch viel Spekulation enthalten, und der Aktienpreis beinhaltet die Euphorie über das Unternehmen oder auch nicht, was zu Volatilität führt. Für einen echten Value Investor ist Amazon eher ungeeignet, aber wenn man sich das Potenzial anschaut erscheint die Aktie immer noch nicht so teuer. Amazon eignet sich aber nur für risikobereite Investoren und man sollte das faire KGV auf den Free Cash Flow anwenden.

8,9/10

=> Faires KGV:  29

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
amazon

 

Amazon Aktienkurs

Amazon: 1 Jahr
Amazon Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name AMAZON.COM INC. DL-,01
ISIN US0231351067
WKN 906866
Kürzel AMZN-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 29
investresearch Bewertung 8,9
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 9
Marktwachstum 10
Marktgrösse 10
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 10
Management 10
Unternehmenskultur 10
Strategie 10
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 8
ROA -0,51%
EBIT Margin 2,09%
Umsatzwachstum 5J 29,42%
EBITDA Wachstum 5J 25,30%
KGV LTM bei Veröff. 377,0

 

5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Wann Aktien kaufen? Jetzt schon? Krise nutzen? Wie ich es aktuell machen würde! Vorstellung HAAS Investorenampel
    Wann Aktien kaufen? Jetzt schon? Krise nutzen? Wie ich es…
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien Tagged With: US0231351067

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!