• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Rocket Internet Aktie

22. März 2016 von Philipp Haas

 

Aktienanalyse Rocket Internet AG

Rocket Internet ist der größte Internet Inkubator der Welt, der in Deutschland und den Emerging Markets Kopien bewiesener Geschäftsmodelle gestartet hat und betreibt. Das Ziel ist aber der Verkauf der einzelnen Portfoliounternehmen.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Rocket Internet Aktie

Rocket Internet hat sich auf große Endkonsumentengeschäftsmodelle in wachsenden Märkten fokussiert. Dabei ist man aber ein Inkubator und meist Minderheitsgesellschafter. Der Prozess von Rocket Internet funktioniert dabei folgendermaßen:

Rocket schaut sich Unternehmen in den USA an, die große Fundingsummen bekommen haben oder denen ein beachtlicher Exit gelungen ist und wenn diese noch nicht in Deutschland oder den Emerging Markets vertreten sind, beschließt man eine Kopie davon zu versuchen. Dazu nimmt man zwei oder drei Geschäftsführer mit Beratungserfahrung und guten Uniabschlüssen, denn man minimale Anteile aber ein sehr gutes Gehalt gibt und kontaktiert andere Investoren und VC´s um auf einer bereits hohen Bewertung zu investieren. Rocket Internet stellt dabei beim Aufbau sein Know-how und seine Mitarbeiter zu Verfügung, die an das neue Unternehmen verliehen werden, ehe sie durch lokale Mitarbeiter langsam ersetzt werden.

Der Vorteil ist, dass Rocket Internet selber gar nicht so viel Geld in die Hand nehmen muss, um neue Firmen zu starten, sondern auf das Geld der Investoren angewiesen ist, was aber nach dem Börsengang dann auch immer mehr die Aktionäre wären, die wohl bei weiteren nötigen Kapitalerhöhungen verwässert werden würden. Die Firma wird dann im Rekordtempo aufgebaut und mit großem Marketingaufwand wird versucht möglichst schnell die Marktführerschaft in dem jeweiligen Land zu erobern, wobei bei der Durchführung (fast) alle Mittel recht sind.

Die Unternehmen machen dabei hohe Anfangsverluste und der Verkauf ist der schnelle Exit mittels eines strategischen Käufers oder eines weitern Börsengangs der Tochterfirma bei einer hohen Bewertung, was dann Cash für Rocket Internet bringen würde. An sich ist das Geschäftsmodell nicht schlecht, da man die Risiken auslagert und Werte mit minimalem finanziellem Aufwand schafft. Man hängt aber völlig davon ab passende Käufer und Bewertungen zu finden, da es kaum gelingt die Firmen in profitable Geschäftsmodelle so schnell umzuwandeln. Wenn sich also die Stimmung am Kapitalmarkt dreht, können die Beteiligungen schnell die Möglichkeit verlieren frisches Kapital einzusammeln, was zur Insolvenz führen kann, wie es aber bei Start-Ups nicht unüblich ist. Außerdem stellt sich die Frage inwieweit Rocket Internet und dessen Aktionäre für den weiteren Cashbedarf der Beteiligungen verantwortlich sind, denn der Börsengang ist wohl auch eine Folge davon, dass es immer schwieriger geworden ist neue Milliardäre von großen Investments in die Firmen zu überzeugen.

Rocket Internet hält dabei u.a. Beteiligungen an folgenden Unternehmen:

  • Dafiti
  • Lamoda
  • Zalora
  • Jabong
  • Namshi
  • Lazada
  • Linio
  • Jumia
  • Home24
  • Westwing
  • Hellofresh

Das größte Potenzial haben dabei aber die Kopien von Zalando in den Emerging Markets, da man mit den gemachten Erfahrungen gerade in Märkten außer China, USA und Indien einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den lokalen Playern hat und es gelungen ist dort bekannte Marken aufzubauen. Von den sogenannten Proven Winnern hat HelloFresh und Delivery Hero den höchsten zugeschriebenen Unternehmenswert, aber die Bezeichnung proven Winners ist fast ironishc, da alle diese Firmen noch tiefrote Zahlen schreiben.

Die Produktqualität der Angebote für den Kunden ist gut, allerdings ist das Geschäftsmodell meist nicht so attraktiv, da es sehr kapital und arbeitsintensiv ist. Auch sollte man den Wettbewerbsvorteil eines Abomodells von helloFresh nicht überschätzen, da man dies sehr einfach kündigen kann, wenn bessere oder andere Angebote auf den Markt kommen. Echte Burggraben aus Technologie oder Geschäftsmodell besteht eigentlich bei keinen der Beteiligungen.

Das Ziel von Rocket ist ja der schnelle Aufbau und Verkauf von Firmen und zumindest beim schnellen Starten von einfachen Geschäftsmodellen auf Märkten weltweit hat sich Rocket Know-How und eine Plattform mit Skyrocket aufgebaut.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Rocket Internet Aktie

Emerging Markets wachsen, das Internet wächst, und Rocket Internet kombiniert beides. So ungefähr geht die Marketingstrategie von Oliver Samwer und hat dabei auch gar nicht so unrecht, denn die Märkte in denen Rocket Internet tätig ist sind durchaus attraktiv, was ja auch die Investment Story erst ermöglicht. Zwar hat man weniger Chancen in harten Märkten wie China oder Indien, wo man sich zurückgezogen hat, aber in Südostasien, Afrika oder Lateinamerika gibt es weniger Konkurrenz, da die amerikanischen Vorbilder dies Länder meist vernachlässigt haben. Allerdings sollte man auch nicht die Herausforderungen bezüglich Logistik und Pricing vergessen und auch wenn in Afrika die Bevölkerung wächst sind in absoluten Zahlen die Märkte meist winzig..

Anders als in Europa ist man mit den dortigen Seiten eher im Premiumsegment und da viele Marken nicht mit einer Direktkooperation einverstanden sind ist man oft auch teurer als lokale Retailanbieter und kann nur das Wachstum oder die Umsätze erzielen indem man zu unprofitablen Discountsales verkauft.

Auch ist es delikat, dass man mit Zalando einen möglichen Wettbewerber aus dem eigenen Haus hat, was zu Interessenkonflikten kommen kann, da Zalando auch gut in die Märkte der Rocket Internet Klone expandieren könnte.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Rocket Internet Aktie

Oliver Samwer gilt als der Pate des deutschen Internet mit einem sehr ambivalenten Ruf. Seine Leistung muss allerdings durchaus gewürdigt werden, auch wenn viele Modelle wenig nachhaltig sind, wie Jamba oder Groupon, so schafft er doch immer den richtigen Exitzeitpunkt. Dies spricht für potentielle Aktionäre aber gegen eine Kauf der Rocket Internet Aktie.

Auch darf man sich bei den Unternehmensbewertungen nicht vergessen mit welchen Kosten diese erkauft worden sind, denn einfach gesprochen, kann jeder Umsätze erzielen wenn er fünf Euro  für vier Euro verkauft, was  keine große unternehmerische Leistung ist. Gerade junge Firmen machen oft mehr Verluste als Umsatz.

Die Strategie des schnellen Wachstums hat sich dabei massiv auf die Unternehmenskultur ausgewirkt hat, was zu kurzfristigen Denken und schnellen Zeigen relevanter KPI´s geführt hat und man weiß dabei nie genau wie verlässlich diese Zahlen sind, da es aus dem Umfeld immer wieder zu Ungereimtheiten kam. Zwar sind die Mitarbeiter sehr gut, wurden aber auch teuer von führenden Beratungen abgeworben und sind sehr karrierefokussiert, d.h. verlassen das Unternehmen auch schnell um selber zu gründen oder bei anderen Firmen teuer unterzukommen. Es ist dabei sehr fraglich ob Rocket Internet eine nachhaltige Unternehmenskultur hat, denn wichtige Köpfe haben sich beispielsweise mit Projekt A abgesetzt und es scheinen nicht viele auszuhalten, lange unter Oliver Samwer zu arbeiten.

Rocket Internet ist außerdem in einem Segment gelistet der wenig Transparenz zulässt. Als Aktionär wird man wohl wenig Rechte haben.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Rocket Internet Aktie

Das Wachstum ist beachtlich, die Margen sind aber eher furchtbar und bei kaum einer Portfoliofirmen ist eine schwarze Null schnell absehbar und trotz des Wachstums verbessern sich die negativen EBITDA Margen auch kaum. Das Wachstum wurde außerdem durch Finanzspritzen teuer erkauft und ist nicht organisch gewachsen, wodurch Rocket immer mehr frisches Kapital braucht. Ob hier insgesamt Mehrwert für Investoren geschaffen wird bleibt also abzuwarten.

7/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der Rocket InAktie

Wahrscheinlich ist man als Aktionär die neue Quelle des nötigen Cash um die Beteiligungen am Leben zu halten. Zur Bewertung der Rocket Internet Aktie hilft kein KGV, sondern eher der Portfoliowert der enthaltenen Firmen, was man unter LTV der Webseite von Rocket entnehmen kann. Darrauf sollten Investoren aber einen Abschlag von 50-70% nehmen, da es fraglich ist, ob diese Werte realisiert werden können, und dazu dann noch die Cashreserven addieren,a cuh wenn diese schnell verbrannt werden. Dann kommt man zu einer ungefähren Bewertung von Rocket Internet. Große Kurssprünge nach oben sind aber nicht zu erwarten, da es an potentiellen zukünftigen Unicorns fehlt.

Im Wikifolio Digitale Revolution íst Rocket daher im Anlageuniversum, aber kein Portfoliowert, während im Wikifolio gründergeführte Unternehmen + sogar Shortpositionen auf Rocket eingegangen werden können.

7,3/10

=> Faires KGV:  17

 
Rocket Internet

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)


 

Rocket Internet Aktienkurs

Rocket Internet: 5 Tage
Rocket Internet Chart
Kursanbieter: L&S RT
Name Rocket Internet
ISIN DE000A12UKK6
WKN A12UKK
Identifier
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 9
Marktwachstum 10
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 7
Management 9
Unternehmenskultur 3
Strategie 7
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
4.1/5 - (7 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A12UKK6

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}