• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Zalando Aktie: Führende online Modeversender Europas

5. April 2016 von Philipp Haas

Zalando Aktie

Zalando ist Europas größter Anbieter von Mode über das Internet.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Zalando Aktie

Den Zalandowerbespruch mit dem Schrei kennt fast jeder und Zalando ist sicherlich einer der größten Marketingerfolge der letzten Jahre, weil hier fundiertes Onlinemarketing mit großen Offline Budget zusammentrifft, was Zalando zu der Marke für Mode im Internet in Deutschland macht, dabei gibt es das Unternehmen erst seit 2009.

Eines der größten Alleinstellungsmerkmale werden immer wieder als Kritikpunkt gebracht, nämlich die hohe Retourenquote was daran liegt, dass man seine Kunden daran gewöhnt hat mehr Produkte zu bestellen als man bracht und die nicht Passenden wieder zurückzuschicken. Dies verursacht natürlich hohe Kosten, ist aber ein wichtiger Teil der Marke und der Strategie, was von Vorbild Zappos übernommen worden ist.

Die Webseite wird aber ständig verbessert und zwar mit harten Daten und nicht nach Bauchgefühlen, was die Zalando Webseite, zur wahrscheinlich besten E-Commerceseite für Mode in Europa macht, die durch ein immer mehr ausgesteuertes Marketing immer kostengünstiger Besucher anziehen kann. So fielen die Marketingkosten von knapp 30% des Umsatzes auf nun unter 14%, was ein positiver Trend ist. Innovativ ist auch die Mobile App, wo man in einem Modeladen das Produkt scannen kann und den Preis bei Zalando sehen kann, was zu dem etwas unmoralischen im Laden anprobieren und online kaufen führt. Die App kann schon Millionen von Download vorweisen und ist sehr gut bewertet.

Beim Geschäftsmodell kauft Zalando Produkte von Modemarken auf und nimmt diese in sein eigenes Lager auf. Zusätzlich werden Fotos gemacht und die Produkte im System verbucht und dann online gestellt, wo der Kunde dies dann kaufen kann. Außerdem experimentiert Zalando auch mit Eigenmarken wie ASOS wo die Margen noch höher sind und man weniger einem Preiswettbewerb ausgesetzt ist. Mit Zalon ist Zalando außerdem in dem Markt für Onlineberatung bei Mode eingestiegen.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Zalando Aktie

Der europäische Modemarkt macht einen Umsatz von über 420 Mrd. Euro (Euromonitor), wovon erst ca. 11% online ist, was Zalando vor allem außerhalb Deutschlands noch größeres Wachstumspotenzial bietet. Der Wettbewerb ist aber sowohl online als auch offline enorm und Zalando hat noch nicht bewiesen, dass es Eigenmarken nachhaltige erfolgreich betreiben kann, was auch wieder die Marken kannibalisiert. Der Wettbewerber ASOS ist hier schon weiter, auch wenn er nicht den Wachstumspfad wie Zalando vorweisen kann. Im Heimatmarkt Deutschland tritt man aber vor allem gegen die gehemmten Multichannelanbieter wie H&M an oder den ehemaligen Katalogversender Otto, die es in Bezug auf Onlinekompetenz nicht mit Zalando aufnehmen können, aber tiefe Taschen haben.

Der Modemarkt ist aber nicht nur wegen den hohen Volumen interessant, sondern auch wegen den Margen im Retailgeschäft. Kunden zahlen im Laden ca. 70% an den Verkäufer und nur 30% an den Hersteller, was es Onlinehändlern wie Zalando ermöglicht hohe Ausgaben in Marketing und Lieferung zu rechtfertigen, da sie keine teuren Einzelhandelslagen finanzieren müssen, wodurch Modeversender auch bei relativ hohen Retouren profitabel sein können. Ein weiterer Vorteil im Modegeschäft ist, dass Zalando eine breitere Auswahl aus Läden ahben und Mode eine hohe Wiederkaufsquote aufweist, da modebewusste Kunden sehr häufig einkaufen.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur von Zalando

Zalando wurde von den bekannten Samwerbrüdern gegründet oder zumindest mitinitiiert, da die wahre Gründungsgeschichte aus PR-Gründen sich nicht genau nachvollziehen lässt. Das Team ist aber fachlich sehr gut und exzellent zusammengestellt, was auch einer der Gründe für den starken Erfolg von Zalando ist.

Strategisch setzte man erst rigoros auf Expansion der Produkte, der Marke (Vor allem auch über TV) und auch geographisch, ehe Zalando zumn Börsengang zumindest in Deutschland die Zahlen ins Positive drehen konnte. Bei einer solchen Wachstumsgeschichte lassen aber viele Zahlen Investitionsspielraum offen, da Verluste aus dem Heimatmarkt Deutschlands beispielsweise auch auf die internationalen Märkte verschoben werden können, um die Investment Story zu nähren, dass man ein nachhaltig profitables Geschäftsmodell hat. Auch ist man in einem Börsensegment unterwegs, was für ein Unternehmen dieser Größenordnung eigentlich zu wenige Transparenzvorschriften hat.

Fokus die nächsten Jahre hat aber auch Zalando mehr zu einem Technologiekonzern zu machen, der das „Betriebssystem“ des Modegeschäfts betreibt und beispielsweise die Logistik von Markenzulieferen besser mit Zalando integriet, wie das beispielsweise schon mit Adidas geschieht.

Mit anderen Investoren sind die Samwers nicht immer gut umgesprungen und auch die Unternehmenskultur ist als sehr wachstumsgetrieben und eher kurzfristig zu betrachten, auch wenn sich Zalando als großes Modeunternehmen nun wohl auch hier sich von Rocket Internet, dem Inkubator, absetzten konnte. Entscheidend wird für Zalando sein, inwieweit man sich von Kultur und Strategie unabhängig von Rocket Internet und Oliver Samwer wird machen können. Die Gründer von Zalando sind aber noch an Bord und auch am Unternehmen beteiligt. Daneben hält die schwedische Kinnevik, Rocket Internet und Holtzbrinck Ventures, sowie Yuri Milner signifikante Anteile an Zalando, die wohl alle über kurz oder lange eher verkaufen möchten.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Zalando Aktie

Zalando ist Deutschlands Wachstumsgeschichte der Dekade bisher, auch wenn dies mit sehr viel Geld erkauft worden ist. Über Eigenmarken und dem Modegeschäft sollte es langfristig möglich sein höhere Margen zu erzielen, als das was sonst im E-Commerce möglich ist, aber das Wachstum wird abflachen, auch da man wohl nicht so einfach in weitere Länder expandieren kann, da dies andere Firmen aus dem Rocket Internet Umfeld bereits getan haben.

9/10

 

 investresearch Researchreport und Bewertung der Zalando Aktie

Für die deutsche Gründerszene und Investmentszene ist Zalando sicherlich ein wichtiger Erfolg, aber bei Zalando sind bei der Marktkapitalisierung schon sehr viele positive Nachrichten enthalten. Letzendlich gilt für jedes Unternehmen, dass es irgendwann richtig Geld verdienen muss, denn für eine Übernahme ist Zalando jetzt auch schon zu groß. Zalando kann man daher zu einem fairen KGV von 22 kaufen, worauf fundamentale Investoren und auch das Wikifolio Internet Aktien aber wohl noch eine Weile wird warten müssen.

8,2/10

=> Faires KGV:  22

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Zalando Aktienkurs

 

Zalando Aktie

Zalando Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Zalando

Name Zalando
ISIN DE000ZAL1111
WKN ZAL
Kürzel ZAL-XE
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 22
investresearch Bew. last time 7,8
Bewertunsgtrend 5,0%
investresearch Bewertung 8,2
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 9
Marktfaktoren 9
Marktwachstum 9
Marktgrösse 10
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 9
Unternehmenskultur 5
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 3,03%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 61,1
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000ZAL1111, Internetaktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}