• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Adidas Aktienanalyse

11. April 2016 von Philipp Haas

Adidas Aktienanalyse

Adidas ist ein weltweit führender Sportartikelhersteller und auch eine Modemarke.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Adidas Aktie

Der Adidas Konzern hat seinen Sitz im fränkischen Herzogenaurach und ist unter anderem Ausstatter der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Folgende Marken gehören zum Adidas Konzern:

  • Adidas Sport Performance (Fussball etc.)
  • Adidas Original (Freizeitkleidung)
  • Adidas NEO (Jungendmode)
  • Reebok (Laufschuhe)
  • TaylorMade (Golf)
  • Adams Golf (Golf)
  • Runtastic (Fitness App)

Die Stärke der Marke kann man auch bei der Fussball WM und EM sehen, wo man den Fussball entwerfen darf und die wichtigsten Teams wie Deutschland und Argentinien ausstattet. Dabei ist Adidas aber vor allem von den beiden Sportarten Fussball und Golf abhängig und letzteres ist eher dabei an Interesse zu stagnieren.

Adidas entwirft Sportartikel und Schuhe und lässt diese meist in Asien produzieren, auch wenn mit dem SpeedFactory Projekt man dies nun auch näher beim Kunden versucht um schneller auf Trends reagieren zu können. Die Vermarktung erfolgt dabei über Vertriebspartner und Sportgeschäfte und teilweise eigene Läden und den eigenen Onlineshop. Vor allem der Direktvertrieb über eigene Shops und online verspricht Wachstum und höhere Margen.

Mit Nike gehört man zu der bekanntesten Sportmarke der Welt, die auch gerne in der Freizeit getragen wird. Vor allem das junge Label Adidas NEO versucht den Erfolg von Puma in der letzten Dekade zu wiederholen und kann auf sehr starke Wachstumsraten bauen und wird zum Konkurrenten von H&M und Zara, da man komplett auf eigene Läden setzt. In China ist man mit einem Franchisesystem schon recht erfolgreich.

Gerade im Schuhbereich ist man immer wieder für Innovationen gut, wie zuletzt die Boost Reihe, welche mit energierückführendem Schaum ausgestattet ist, der hervorragend dämpft und zum besten Laufschuh 2015 ausgezeichnet worden ist.

Insgesamt kann die Marke und die Produktqualität von Adidas als hoch angesehene werden, allerdings sind die Produkte inzwischen schon sehr teuer geworden und das Ende der Fahnenstange bei der Preisgestaltung sollte erreicht sein.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Adidas Aktie

China und die Emerging Markts wachsen durchaus, problematisch sind eher die entwickelten Märkte, wo Kunden immer wieder etwas Neues herausbringen wollen und Adidas auch nicht gerade die coolste Marke ist. Bei Laufschuhen hat man zwar ein gutes Produkt, jedoch gibt es spezialisierte Anbieter wie Asics und Golf nimmt an Popularität ab und man hat größere Probleme mit diesem Segment in den USA. Der Erfolg der deutschen Fussball Nationalmannschaft ist leider nur ein Einmaleffekt. Langfristig könnte aber ein sich andeutender Popularitätsgewinn von Fussball in den USA Adidas dort einen Schub geben, denn Fussball ist überall global auf dem Vormarsch.

Als eine Sportmodemarke ist man aber weniger Modeerscheinungen unterworfen als in der klassischen Mode, kann aber auch nicht so hohe Margen erzielen. Ketten wie Decathlon konkurrieren zudem mit Eigenmarken und viele Produkte können vom Kunden lange benutzt werden. Insgesamt verändern sich die Produkte auch wenig, da es geringen technologischem Fortschritt gibt, was es für Kunden auch sinnvoll macht Artikel im Outlet oder vom letzten Jahr zu kaufen.

Zu den Konkurrenten gehört das erfolgreiche Nike, der Nachbar Puma, aber auch der neue Angreifer Under Armour der auf Technologie setzt und auch Fitbit könnte man als erweiterten Wettbewerber nennen.

Der Modemarkt ist dabei riesig, ohne dass man insgesamt von sehr hohen Wachstumsraten ausgehen kann, auch wenn Adidas im Trendsegment Sneakers sehr gut aufgestellt ist.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Adidas Aktie

CEO Herbert Hainer studierte BWL und war dann lange bei Procter & Gamble, ehe er 1987 zu Adidas wechselte und dort über die Vertriebsschiene 2001 Vorstand von Adidas wurde. Seine Nachfolge wird Kasper Rorsted antreten.

Das Image der Firma wird von den Mitarbeitern als positiv wahrgenommen und insgesamt ist die Stimmung gut, was auch wiederum weitere sportbegeisterte Mitarbeiter anlockt.

Für Investoren gibt es neben eine akzeptablen Dividende (30-40% des Jahresgewinns) auch ein größeres Aktienrückkaufprogramm, das bis 2017 läuft

Die Strategie ist klar, man möchte den ewigen Rivalen Nike endlich überholen und der größte und auch begehrteste Sportartikelhersteller der Welt werden. Gerade der Fokusmarkt Russland macht aktuell Probleme und in China und Nordamerika gibt es große Konkurrenz, auch wenn man in China eine sehr gute Marktstellung sich erarbeiten konnte.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Adidas Aktie

Adidas ist schuldenfrei und hat eine saubere Bilanz. Man wächst im Kerngeschäft zwar, was aber immer wieder durch Währungseffekte verzerrt wird. Als starke Modemarke mit doch hohen Preisen, sollte man außerdem noch eine höhere EBIT Marge erzielen können. Nach einem schwierigen 2014 hat sich Adidas 2015 stark zurückgemeldet und vor allem in Westeuropa stark zugelegt.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Adidas Aktie

Adidas ist eine sehr tief im Bewusstsein verankerte Marke, die sich auf Wachstumskurs befindet, doch sollte man für die Aktie nicht zu viel bezahlen, auch wenn Konkurrenten noch höher bewertet werden.

7,6/10

=> Faires KGV:  18

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
adidas
 

Adidas Aktienkurs

 

adidas: 1 Jahr
adidas Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name ADIDAS AG
ISIN DE000A1EWWW0
WKN A1EWWW
Kürzel ADS-XE
Anlageuniversum Aktien DAX
Faires KGV 18
investresearch Bew. last time 7,4
Bewertunsgtrend 2,2%
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 9
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA 4,86%
EBIT Margin 6,56%
Umsatzwachstum 5J 6,96%
EBITDA Wachstum 5J 9,75%
KGV LTM bei Veröff. 30,6
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A1EWWW0

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}