• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Fitbit Aktienanalyse

7. März 2016 von Philipp Haas


Fitbit ist ein amerikanischer Hersteller von Fitnessapps und Fitnesstrackinggeräten, den sogenannten „Wearables“. Bekannt sind die Armbänder, womit man seine Schritte und Bewegungseigenschaften tracken kann. Gut ist der Schlaftracker, wo man so seinen Schlaf analysieren kann. Interessant ist auch die Smartwatch Fitbit Blaze.

Für viele ist das Spielerei, aber gerade in den USA schwören Fitnessbegeisterte auf solche Geräte und mit dem Thema EHealth für Blutzuckeranalyse gibt es noch viel Potenzial. Über Mobile Apps wie den  FitStar Personal Trainer bietet Fitbit auch Trainingsvideos an. Feedbacks muss es aber schaffen ein Ökosystem solcher Geräte und Apps an den Mann zu bringen, da man sonst in die Hypefalle läuft, da nachdem jeder so ein Gerät hat die Wiederkaufsrate geringes und der Umsatz sinkt. Mit dem gut gemachten Dashboard hat Fitbit aber gute Chancen dem Schicksal von GoPro zu entgehen und die Anzeichen eines funktionierenden Ökosystems wären auch ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.

Der Hauptumsatz kommt dabei durch dein einmaligen Verkauf der Produkte, die online und über Partnershops  aber effizient vertrieben werden können. In Zukunft können Datenanalyse einen attraktiveren Beitrag leisten.

Technologisch einen großen Vorteil hat Fitbit nicht, da dieses Tracken auch andere können und es sogar einen nicht unüblichen Patentstreit gibt. Auch ist die langfristige Nutzungsrate nicht so hoch, was aber in der Fitnessbranche nicht unüblich ist.

Die Produktqualität ist gut, aber nicht herausragend, was im Schnitt 4 Sterne Bewertungen auf Amazon zeigen. Die Marke ist vor allem in den USA und Asien und unter Technik und Sportbegeisterten sehr bekannt und gilt als der Marktführer den man haben sollte.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Fitbit Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Fitbit Aktie

Mit der Apple Watch hat Fitbit einen sehr starken Konkurrenten bekommen, was sich auch auf den Börsenkurs ausgewirkt hat. Auch traditionelle Uhrenherstelller und Sportmarken wie Fossil (Misfit) oder Under Armour werden sich in diesen Bereich ausweiten, was auf die Margen geht. Vor allem in Asien ist das Wachstum aber sehr hoch. Fitbit ist noch vor Garmin, Samsung und Xiaomi der Weltmarktführer bei Wearables und Fitnesstrackern.

Der Markt wächst also stark, hat noch eine überschaubare Größe und ein sehr intensives Wettbewerbsumfeld. In Zukunft könnten Firmen und Versicherungen diese Geräte sogar fördern oder vorschreiben, denn nicht alle Länder sind so Datenschutz getrieben wie Deutschland. Ein großes Potenzial ist also wenn man durch Fitbit bei seiner Krankenversicherung Gebühren sparen kann und dies auch von staatlicher Seite erlaubt werden würde, was in der USA schon der Fall ist. Dazu kommt der Markt für ältere Menschen, deren Gesundheit man durch solche Systeme besser kontrollieren kann. Trotzdem bestehen natürliche Risiken wegen Datenschutz Bedenken.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Fitbit Aktie

Fitbit wurde von James Park gegründet, der wie Max Zuckerberg Informatik in Harvard studierte und es auch nicht vollendete. Park ist immer noch CEO und hält einen substantiellen Anteil am Unternehmen, wodurch eine unternehmerische Motivation gegeben ist, zumal er bereits zuvor erfolgreich Startup aufgebaut und verkauft hat.

Strategisch hat Fitbit durch den klaren Fokus einen gewissen Vorteil gegenüber Wettbewerbern, für die diese Geräte meist nur ein bei Geschäftssinn. Von der Unternehmenskultur ist Fitbit noch ein Startup und sehr leistungsbezogen.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Fitbit Aktie

Der Umsatz von Fitbit ist in den letzten Jahren geradezu explodiert und da Fitbit physische Produkte verkauft ist auch das Volumen mit über 700 Mio. USD im Quartal sehr beeindruckend, zumal auch eine ordentliche Profitabilität erreicht wird. Nach einem sehr gelungenen Jahr 2015, musste mit beweisen, dass die nun nicht mehr ganz so hohen Erwartungen auch in 2016 erfüllt werden. Durch den Börsengang ist die Bilanz sehr solide mit hohen liquiden Reserven.

9/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Fitbit Aktie

Fitbit ist nicht ohne Risiken, aber immer noch Weltmarktführer auf einem stark wachsenden Markt und dazu auch ein potentielles Übernahmeziel. Nach dem Kurssturz aufgrund eines schwachen Ausblicks erscheint die Aktie trotz des großen Wachstums selbst für fundamentale Investoren interessant.

8,3/10

=> Faires KGV: 23 

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Fitbit Aktienkurs

 

Fitbit Aktie

Fitbit Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Fitbit
ISIN US33812L1026
WKN A14S7U
Kürzel FIT-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 23
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 9
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 9
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 18,74%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 22,2

 

Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Huami Aktie: Warum ich den Apple Smartwatch Konkurrenten aus dem Xiaomi Ökosystem gekauft habe
    Huami Aktie: Warum ich den Apple Smartwatch Konkurrenten aus…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien
  • Ende des Immobilienbooms und Atomschlagrisiko
    Ende des Immobilienbooms und Atomschlagrisiko
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?

Filed Under: Aktien Tagged With: US33812L1026

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!