• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Crosslend

11. März 2016 von Philipp Haas

Crosslend ist ein Kreditmarktplatz, der das unterschiedliche Zinsniveau in den europäischen Ländern ausnutzen möchte und damit auf einen P2P Investmentansatz setzt. Investoren aus Ländern mit niedrigen Zinsen, wie beispielsweise Deutschland, können so in Konsumskredite, in Ländern mit einem höheren Zinsniveau investieren, wie zum Beispiel Spanien, was natürlich auch höhere Risiken beinhaltet. Trotzdem macht die Idee für risikoaffine Investoren Sinn und kann eine interessante Alternative zu Anleihen oder Tagesgeld sein, da Crosslend mit hilft den Kreditgraben Europas zu überbrücken. Bondora aus Estand hat gezeigt, dass sie durchaus interessante Renditen zu erzielen sind, jedoch hängt dies von der Qualität des Kredit Algorithmus […]

FinTech Group AG Aktienanalyse: Integration von XCOM und Kesh sorgen für Potenzial

10. März 2016 von Philipp Haas

Um vom Buzzword Fintech zu profitieren und auch um der neuen Ausrichtung der Gruppe mehr gerecht zu werden, wurde die ehemalige Flatex Holding in Fintech Gruppe umbenannt. Die Fintech Group betreibt mehrere Online Broker und möchte sich zu einem führenden modernen Fintechkonzern in Europa entwickeln, der auch neue Start-Ups gründet und mit seiner Banklizenz und Medienkompetenz hilft. Hier steht die Fintech Group aber auch in Konkurrenz zu Finlab AG, die sich auf Fintech Investments fokussiert und den gleichen Hauptaktionär hat. Zu den wichtigsten Beteiligungen der Fintech Group gehören: Flatex Aktionärsbank (Soll verkauft werden) CeFDex (Führender B2B CFD Provider) Xcom BIW Bank […]

Zinspilot Festgeld Tagesgeld Test

10. März 2016 von Philipp Haas

Jeder der größere Summen im Tagesgeld oder Festgeld anlegt kennt das Problem: Da hat man gerade ein Konto aufgemacht und ein paar Monate bietet eine andere Bank deutlich bessere Zinsen. Ein Wechsel würde zwar Sinn machen, ist aber wiederum mit Aufwand verbunden. Das Fintech Start-up Zinspilot.de möchte dem Abhilfe schaffen und man braucht nur noch ein Konto bei Zinspilot haben und kann dann zu den angeschlossenen Banken innerhalb des Kontos wechseln. Dieses Prinzip kennt man im Festgeldbereich bereits schon von Weltsparen und Savedo, die sich aber vor allem darauf fokussieren höhere Zinsen von Festgeldkonten im Ausland nutzbar zu machen. Hier finden […]

Auxmoney

10. März 2016 von Philipp Haas

Auxmoney.com ist der bisher größte Anbieter von P2P Krediten in Deutschland, d.h. man kann in Kreditprojekte von Personen direkt investieren, bzw sein Kreditprojekt ohne Bank sich von der Crowd finanzieren lassen. Hatte anfangs Auxmoney noch einen etwas schlechten Ruf wegen dem Verkauf von teuren Bonitätszertifikaten, ist es inzwischen als eine Möglichkeit einfach online einen Kreidt aufzunehmen anerkannt. Auch für Investoren lassen sich Renditen erzielen, die ja nach Auswahl der Kreditprojekte über dem Tagesgeld liegen sollten, aber anders als beim Tagesgeld kann man bei P2p Krediten Verluste machen und die Renditen nach Defaults sind auch nicht mehr so attraktiv, wie sie zum […]

Lendico

10. März 2016 von Philipp Haas

Lendico.de ist ein Kreditmarktplatz wo Privatpersonen Geld leihen, aber auch gegen Zinsen verleihen können. Lendico ist damit einer der Anbieter neben Smava und Auxmoney in Deutschland, die den Kreditvergabeprozess von Banken unabhängig machen wollen. Dafür wichtig ist ein gutes Kreditrating, damit die Kreditsuchenden auch einen passenden Kreditzins zu ihrem Risiko zahlen, da die Investoren sonst Verluste machen würden, was Lendico nicht nachhaltig machen würde. => Lendico – Kredit hier beantragen Erfahrungen Lendico Das Problem dieser Kreditplätze zumindest in Deutschland ist, dass die Kreditsuchenden zumindest vorerst diejenigen sein werden, die bei einer Bank keinen Kredit bekommen, was die Qualität der Kreditnehmer senkt […]

Ayondo

8. März 2016 von Philipp Haas

Ayondo.de ist ein Social Trader Plattform, wo man TopTradern folgen kann und deren Trades automatisch spiegeln kann. Diese Top Trader müssen sich dafür über Stufen qualifizieren, was die Qualität sicherstellen soll. Man darf sich aber nicht von den erzielten Prozentsteigerungen der Trader zu leicht beeindrucken lassen. Wenn von 1000 Tradern bei Ayondo einige eine ausgezeichnete Performance ausweisen, muss das nicht mit Fähigkeiten, sondern kann auch viel mit Glück und Zufall erklärt werden. Erfahrungen Ayondo Ich habe vor einigen Monaten ein Account bei Ayondo eröffnet, was sehr einfach ohne PostIdent ging und 100 Euro investiert und einigen TopTradern gefolgt. MEin Kapital […]

Deutsche Kreditbank (DKB)

3. März 2016 von Philipp Haas

DKB Girokonto Die DKB eine der größten deutschen Direktbanken, da sich ihr kostenloses Cash Konto großer Beliebtheit erfreut. Über 2,5 Mio Kunden haben bereits so ein Konto und es kommen monatlich 30.000 hinzu. Auch mit dem Cash-Club geht die die DKB innovative Wege, indem sie ein Cashbackprogramm anbietet über das Kunden beim Einkauf bei Partnershops Geld zurückbekommen. Das beste Produkt der DKB ist das Girokonto DKB-Cash das kostenloses Online-Konto, das sie hier einfach eröffnen können. Sie können dort die Legitimation sogar per Skype machen um sich den Gang zur Post zu sparen! Erfahrungen DKB Ich nutze das DKB Konto seit einigen Jahren […]

Weltsparen

3. März 2016 von Philipp Haas

Weltsparen.de ist eine Webseite mit der man einfach auf ausländische Festgeldkonten investieren kann. In anderen EU Ländern gibt es oft mehr Zinsen auf das Festgeld, aber die Eröffnung eines Kontos ist schwierig. Bei Weltsparen kann man mittels eines deutschen Accounts sein Geld auf mehrere ausländische Festgeldkonten verteilen. Der Nachteil ist, dass diese Länder oft nicht so gute Einlagensicherungssysteme wie Deutschland haben, aber mittels des EU Einlagensicherungsfonds sollten eigentlich alle Summen bis 100.00 abgesichert sein. Erfahrungen Konto eröffnen Weltsparen Die Idee von Weltsparen ist wirklich gut und richtet sich an alle, die mehr Zinsen auf ihr Tagesgeld oder Festgeld erhalten möchten. Allerdings […]

Ginmon

3. März 2016 von Philipp Haas

Ginmon ist ein automatischer Vermögensverwalter, der mittels einer Risikobefragung die passende Portfolioallokation auswählt und entsprechend in Aktien und Anleihen über kostengünstige ETF´s investiert. Test Ginmon Die Risikobefragung bei Ginmon geht schnell und pfiffig. Schön ist der Chart des prognostizierten Gewinns, der gerade langfristig die Kraft des Zinseszins unterstreicht. Danach kann man sich kostenlos registrieren und das Konto nach Angabe der Daten eröffnen. Auch wird empfohlen monatliche ein Summe auf das Konto zum Sparen und Investieren zu überweisen, was ebenfalls sinnvoll ist, da man so seine Ausgabegewohnheiten umgehen kann. Die Grafiken und Statistiken zur Analyse des Accounts machen ebenfalls einen guten […]

Bondora (isePankur)

3. März 2016 von Philipp Haas

Bondora (Isepankur) ist die vielleicht führende P2P lending Plattform in Europa. User können sich gegenseitig länderübergreifend Geld leihen. Investoren können so Renditen von über 20% erzielen (Inzwischen eher so um die 15%, aber immerhin!), da die Raten für Konsumkrediten in Estland, Finnland und Spanien noch höher sind. Über ein Kreditratingsystem kann man über automatische Investmentprofilen bzw. einem Portfoliomanager auch größere Summen zu diversifizierten Raten anlegen. Wer an der P2P Idee interessiert ist, der sollte Bondora also auf jeden Fall einmal ausprobieren und kann hier ein Konto kostenlos eröffnen.

Ferratum OYJ Aktienanalyse

11. November 2015 von Philipp Haas

Ferratum ist ein Anbieter von Kleinkrediten über das Internet und per Smartphone und entwickelt sich zur Mobile Bank. Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Ferratum OYJ Aktie Das finnische Unternehmen Ferratum vergibt Kredit von 50-1000 Euro über das Internet und kann dafür auf einen eigenen Rating Algorithmus zurückgreifen, der auch Internetdaten über die Person erhebt, aber auch deren Verhalten auf der Webseite analysiert und einem Schufa Score überlegen ist. Innerhalb von 5 Minuten kann Ferratum somit eine Kreditentscheidung fällen, die der Kunde innerhalb von 4 Stunden per SMS bestätigen muss. Danach wird das Geld in nur 10 Minuten ausgezahlt und der […]

Interview Scalable Capital

3. November 2015 von Philipp Haas

Scalable ist ein neuer Online-Vermögensverwalter, der seinen Kunden gegen Gebühr ein ETF-Portfolio erstellt und verwaltet. Die Gründer waren so nett ein paar Fragen zu beantworten. Wie kam es zu der Gründung und der Idee von Scalable Capital? Hinter Scalable Capital steckt ein fünfköpfiges Gründerteam. Florian Prucker, Erik Podzuweit, Patrick Pöschl und Adam French arbeiteten einst zusammen bei Goldman Sachs. Der Fünfte im Bunde ist Stefan Mittnik, Professor an der LMU München, der auf dem Gebiet der Finanzökonometrie und Risikoforschung arbeitet. Während unserer Zeit bei Goldman Sachs haben wir auch in der Betreuung von Geschäfts- und Privatkunden gearbeitet. Wir haben damals […]

Interview Liqid

12. Oktober 2015 von Philipp Haas

Liqid ist ein digitales Family Office und stand für ein kleines Interview zu Verfügung.   Wie kam es zu der Gründung und der Idee zu LIQID? Unser Team hat bereits vor der Gründung aus verschiedenen Perspektiven auf das Themenfeld “Private Vermögensverwaltung” geblickt: Als traditioneller Anbieter, als potentieller Kunde und als Digital Native. Aus Sicht eines traditionellen Anbieters fallen besonders die Ineffizienzen und Interessenskonflikte bestehender Strukturen auf. Als potentieller Kunde ist das bestehende Angebot häufig nicht zufriedenstellend und zudem nicht mehr zeitgemäß. Aus dem Blickwinkel moderner Technologien sind die Potentiale für den Finanzsektor und insbesondere für die Vermögensverwaltung schließlich offensichtlich. Welches […]

Moneymeets

17. August 2015 von Philipp Haas

Moneymeets ist eine Finanzcommunity und und bietet eine Vermögensübersicht mit der Nutzer ihre Konten, Onlinedepots und Versicherungen überblicken und analysieren können. Dadurch kann man die Performance der verschiedenen Investmentprodukte, sowie die Prämien für Versicherungen vergleichen. Außerdem kann man so Kosten beim Kauf von Versicherungen und Fonds sparen und neue Strategien anderer Nutzer entdecken.  Moneymeets will dabei eine billigere Alternative zur provisionsbasierten Finanzberatung sein. Alle Vertriebsprovisionen, die moneymeets bei Investmentfonds und Versicherungen erhält, werden offengelegt und die Mitglieder daran beteiligt  und bei Fondskäufen über Moneymeets entfallen die Gebühren vollständig.   Test und Erfahrung Moneymeets Der Depotvergleich mit verschiedenen Aktienindexen und Festgeldangeboten […]

On Deck Aktienanalyse

1. April 2015 von Philipp Haas

On Deck ist eine Internet Finanzplattform die Kredite an kleine und mittlere Firmen vergibt. Über einen eigenen Algorithmus kann OnDeck die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens bestimmen und einen entsprechenden Zinssatz auswählen. Die Kredite haben eine typische Größe von 5.000-250.000 USD und OnDeck erhebt darauf Kreditzinsen und vergibt die Kredite direkt, die durchaus teuer sind und schnell auf Jahr gerechnet 40% an Zinsen erreichen können. Deswegen nutzen OnDeck vor allem Firmen, die bei ihrer Hausbank keine Kredite mehr bekommen und Kreditkarten ausgeschöpft haben, was damit der Lemmon Law Gefahr unterliegt, d.h. dass man vor allem schlechte Qualität bekommt und daher nur schwierig […]

MoneySuperMarket Aktienanalyse

18. März 2015 von Philipp Haas

MoneySuperMarket ist die führende Vergleichsseite in England für Versicherungen, Konten und Reisen und ermöglicht es Besuchern den für sie besten Tarif einfach zu finden. Dafür bekommt MoneySuperMarket eine attraktive Vermittlungsprovision, die je nach Produkt ca. 100 Euro betragen kann. Außerdem betreibt das Unternehmen auch die Webseiten TravelSuperMarket und die führende Contentplattform zum Sparen MoneySavingExpert.com von Michael Lewis. Michael Lewis ist in England eine Institution und versteht es wie kein Zweiter komplizierte Zusammenhänge einfach und anschaulich zu erklären und zeigt seinen Landsleuten auf, wie sie Geld sparen können und weniger Schulden machen müssen. Dabei schafft es die Seite mit einer Mailingliste […]

Venturate

23. Februar 2015 von Philipp Haas

Venturate ist ein Marktplatz für Start-Ups und Investoren für Finanzierungen und Investments. Vorbild ist das amerikanische Angel.co und auch eine Crowdinvestmentplattform ist geplant. Venturate ist bisher mehr ein Projekt, da noch die Traktion fehlt, was durch ein Investment der Finlab AG ausgebaut werden sol. Erfahrungen Venturate Die Idee ist gut und in den USA schient es auch zu funktioniere, allerdings leidet man in Deutschland wohl unter dem Lemon Law, was impliziert, dass die besten Start-Ups direkt bei Venture Capital unterkommen und deshalb nicht die besten Projekte auf der Plattform sind, was wiederum die Renditeerwartungen limitiert. Für Business Angels aber ein […]

Wallstreet Online

11. Februar 2015 von Philipp Haas

Wallstreet Online ist die führende Börsencommunity und das größte Aktienforum in Deutschland, wo sich Aktionäre und Forumsteilnehmer aktiv austauschen können. Die Seite gibt es bereist seit 2000 und profitiert von den vielen Beiträgen, zu denen täglich über 5000 dazu kommen. Der Kern ist die Community, aber es gibt auch viele Nachrichten, Charts und Finanznachrichten und Analysen renommierter Börsenexperten runden das Angebot ab.   Erfahrung Wallstreet Online Ich nutze Wallstreet Online bereits seit knapp 10 Jahren und es ist die Anlaufstellen um sich ein Bild zur Stimmung über eine Aktie zu machen. Auch zeigt die Art und wie oft diskutiert wird inwieweit die […]

Elopay Interview

5. Dezember 2014 von Philipp Haas

Elopay ist ein neuartiger Zahlungsdienst per App in Berlin und war so nett für ein paar Fragen zur Verfügung zu stehen.   Welches Problem will elopay lösen? Wenn du mit Freunden unterwegs bist, zahlt oft einer für alle: Etwa im Taxi, im Restaurant oder in der Bar. Und wenn du jetzt das Geld, das du für deine Freunde ausgelegt hast, wieder zurückhaben möchtest, fängt es an mühsam zu werden: Einer hat gar kein Bargeld dabei, der andere nur große Scheine und du kein passendes Wechselgeld und der dritte hat sich schon verabschiedet. Deine Freunde fühlen sich dann nicht gut, bei […]

Quantopian

17. Oktober 2014 von Philipp Haas

Quantopian.com möchte es für jeden ermöglichen Hedge Fund Strategien auszuprobieren und backzutesten. Den Usern wird es vereinfacht Tradingalgorithem zu programmieren und diese mit 12 Jahren an Aktiendaten zu testen, woraus man immerhin ableiten kann, ob die Strategie in der Vergangenheit funktioniert hat. Der Clou ist, dass man diese Strategien dann bei seinem (amerikanischen) Onlinebroker integrieren kann. Wer dabei gut abschneidet, der kann sogar von Quantopian als Hedge Fund Manager entdeckt werden und andere können mit dieser Strategie dann mitinvestieren und man bekommt einen Performanceanteil. Erfahrungen und Testbericht Quantopian Zugegeben das Angebot richtet sich eher an Profis und Quants, aber die Idee […]

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}