MoneySuperMarket ist die führende Vergleichsseite in England für Versicherungen, Konten und Reisen und ermöglicht es Besuchern den für sie besten Tarif einfach zu finden. Dafür bekommt MoneySuperMarket eine attraktive Vermittlungsprovision, die je nach Produkt ca. 100 Euro betragen kann. Außerdem betreibt das Unternehmen auch die Webseiten TravelSuperMarket und die führende Contentplattform zum Sparen MoneySavingExpert.com von Michael Lewis.
Michael Lewis ist in England eine Institution und versteht es wie kein Zweiter komplizierte Zusammenhänge einfach und anschaulich zu erklären und zeigt seinen Landsleuten auf, wie sie Geld sparen können und weniger Schulden machen müssen. Dabei schafft es die Seite mit einer Mailingliste von um die 10 Mio. Usern mit 30-50 Mitarbeitern über 20 Mio. Pfund an Umsatz zu machen, was ein sehr skalierbares Geschäftsmodell ist. Durch die starke Marke hat MSA auch einen hohen Wettbewerbsvorteil hat, was auch für MoneySuperMarket gilt, die das Vorbild für das deutsche Check24 waren. Allerdings ist eine Vergleichsseite kein Winner-Takes-it All Markt da auch die Versicherungen ein Interesse daran haben, dass es mehrere Plattformen gibt. Auch ist MoneySuperMarket etwas von Google abhängig, da man hiervon viel kostenlosen oder auch kostenpflichtigen Traffic bekommt, was eine große Auswirkung auf Umsatz und Gewinn hat.
MoneySuperMarket muss allerdings auch hohe Marketingausgaben stemmen, was aber steuereffizient auch den Unternehmenswert erhöht. Die Produktqualität ist sehr gut und es wird auch kontinuierlich in das Produkt investiert. MoneySuperMarket ist mitverantwortlich, dass Verbraucher bessere Preise bei Versicherungen, Energie und Konten inzwischen besitzen. Der Umsatz pro Besucher ist bei MSM weltweit führend und beträgt im Versicherungsbereich rekordverdächtige 5 Euro je Visitor, was MoneySuperMarket zu einer Gelddruckmaschine macht.
Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der MoneySuperMarket Aktie
9/10
Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der MoneySuperMarket Aktie
Der Markt ist groß und sehr attraktiv, da man einmal eine Vergleichsseite erschaffen und befüttern muss und danach ein Produkt hat, womit der Kunde Geld sparen kann, man aber trotzdem mit diesem gut verdient. Dies hat auch dazu geführt, dass Google in dieses attraktive Segment einsteigen möchte und in England die Seite Beatthatquote übernommen hat, aber bisher unter der neuen Marke Google Advisors noch keinen so großen Erfolg damit feiern konnte. Der Wettbewerb bei Adwords für die Keywords ist auch sehr hoch, da auch Direktversicherungen und Wettbewerber, wie GoCompare, Confused und CompareTheMarket darauf bieten.
Die Ausweitung auf Mobile Apps wird hingegen die beste Seite stärken, da User sich nur eine App herunterladen und danach auch weniger Maketingausgaben anfallen.
Die Marktperspektive ist weiterhin gut, da immer mehr Menschen online ihre Versicherung und Konto abschließen, auch wenn irgendwann nur noch die Hardcore User jährlich ihre Autoversicherung wechseln, da die größte Ersparnis beim ersten Mal Wechseln erzielt wird.
Eine Geographische Expansion würde die Marktgröße weiter erhöhen, aber in Deutschland ist MoneySuperMarket zuletzt gescheitert und in den meisten Ländern haben sich bereits lokale Champions durchgesetzt wie Mutui in Italien und Check24 in Deutschland.
8/10
Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der MoneySuperMarket Aktie
MoneySuperMarket wurde bereits 1993 von unter dem Namen Mortgage 2000 Simon Nixon gegründet, ehe es 1999 in MoneySuperMarket umbenannt worden ist. Nixon ist am Unternehmen immer noch mit ca. 16% beteiligt, hat aber den CEO Posten inzwischen an Peter Plump abgegeben. Peter Plump hat Bauingenieurwesen studiert und war danach über Umwege für Disney Konsumerprodukte verantwortlich und hat viel Erfahrung Konsumenten zu verstehen und diesen Dinge zu verkaufen.
Die Unternehmenskultur ist eine Mischung aus Technologie und sehr gutem Marketing mit starken Persönlichkeiten in der Verantwortung.
Strategisch möchte MoneySuperMarket die einfachste und bekannteste Lösung sein um Produkte zu vergleichen und kaufen, was in England bereits gelungen ist. Der Kunde steht im Fokus und es soll möglichst vielen geholfen werden möglichst einfach Geld zu sparen. Dazu gehören auch Zukäufe die Sinn machen wie MSE und zuletzt OnTree und die deutsche Nr. 2 Verivox wäre ein geeigneter Übernahmekandidat.
Neben dem Gründer sind Aviva, The Capital Group, Blackrock, Ameriprise Financial und Kames Capital an MSM beteiligt.
9/10
Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der MoneySuperMarket Aktie
Die Margen von MoneySupermarket sind sehr hoch und auch das Wachstum, was die Qualität der Firma und des Geschäftsmodells unterstreicht.
MoneySuperMarket ist inzwischen schuldenfrei und kann daher problemlos eine Dividende zahlen.
8/10
investresearch Beurteilung und Bewertung der Aktie
Tolle Firma, die aber zunehmend mehr Konkurrenz bekommt und bisher noch nicht sehr erfolgreich außerhalb von England war. Trotzdem ein tolles ValueGrowth Unternehmen, das man kaufen kann, wenn es nicht so teuer wäre, weswegen es derzeit eine Halteposition ist.
8,1/10
=> Faires KGV: 21
Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)
Name | MoneySuperMarket |
ISIN | GB00B1ZBKY84 |
WKN | A0MW73 |
Kürzel | MONY-LN |
Anlageuniversum | Aktien Internet |
Faires KGV | 21 |
investresearch Bewertung | 8,1 |
Unternehmensfaktoren | 9 |
Business Model | 9 |
Wettbewerbsvorteil | 7 |
Produktqualität | 9 |
Marke | 9 |
Marktfaktoren | 8 |
Marktwachstum | 8 |
Marktgrösse | 8 |
Wettbewerb | 6 |
Zyklen und Regulierungen | 8 |
Softfaktoren | 9 |
Management | 8 |
Unternehmenskultur | 8 |
Strategie | 9 |
Entrepreneurship | 9 |
Finanzfaktoren | 8 |
ROA | 13,85% |
EBIT Margin | N/A |
Umsatzwachstum 5J | 12,63% |
EBITDA Wachstum 5J | N/A |
KGV LTM bei Veröff. | 51,0 |