• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Interview Liqid

12. Oktober 2015 von Philipp Haas

Liqid

Liqid ist ein digitales Family Office und stand für ein kleines Interview zu Verfügung.

 

Wie kam es zu der Gründung und der Idee zu LIQID?

Unser Team hat bereits vor der Gründung aus verschiedenen Perspektiven auf das Themenfeld “Private Vermögensverwaltung” geblickt: Als traditioneller Anbieter, als potentieller Kunde und als Digital Native. Aus Sicht eines traditionellen Anbieters fallen besonders die Ineffizienzen und Interessenskonflikte bestehender Strukturen auf. Als potentieller Kunde ist das bestehende Angebot häufig nicht zufriedenstellend und zudem nicht mehr zeitgemäß. Aus dem Blickwinkel moderner Technologien sind die Potentiale für den Finanzsektor und insbesondere für die Vermögensverwaltung schließlich offensichtlich.

Welches Problem will LIQID lösen?

Eine wirklich erstklassige Vermögensverwaltung ist bis dato nur einem sehr wohlhabenden Klientel vorbehalten. Erstklassig heißt für uns vor allem individuell, transparent, unabhängig und natürlich kosteneffizient. Wie Untersuchungen zeigen, wird für Vermögen bis € 500.000 derzeit fast das zehnfache an Gebühren gegenüber Vermögen ab € 30 Millionen gezahlt. Gemeinsam mit unseren Partnern machen wir langjährig erprobte und wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien, die bisher Hochvermögenden vorbehalten waren, einem breiten Kundenkreis zugänglich – und das auf einer vollständig digitalen Plattform.

Welchen Mehrwert bietet euer Produkt gegenüber dem Kauf von ETF´s oder Aktien?

Über unser gesamtes Angebot hinweg liegt unser Fokus immer auf der strategischen Aufteilung des Vermögens unserer Kunden. Konkret heißt das: Wir empfehlen unseren Kunden basierend auf dem Anlegerprofil, der Ausgangssituation und den finanziellen Zielen eine Anlagestrategie, die wirklich zu ihnen passt. Diese Strategie setzen wir dann langfristig und konsequent um. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden weitere Services, wie z.B. ein intelligentes Rebalancing und ein orts- und zeitunabhängiges, voll-digitales Reporting. Ab 2016 werden wir außerdem Zugang zu ausgewählten Direktanlagen ermöglichen, z.B. Private Equity und Immobilien, sowie zu institutionellen Tranchen diverser Fonds. Hier geht es also um weit mehr als ETFs und Aktien.

Wer sind die engsten Konkurrenten von LIQID?

In unserer aktuellen Phase und bezogen auf Deutschland mit Sicherheit das Nichtstun und das Sparbuch. Unabhängig von der konkreten Zielgruppe tun sich die Deutschen – im Vergleich zu angelsächsischen Ländern – schon seit langem mit dem Thema Geldanlage schwer und begnügen sich stattdessen lieber mit den Zinsen ihrer Sparbücher. Seit der Finanzkrise und dem damit verbunden Niedrigzinsumfeld ist ein realer Werterhalt so allerdings nicht mehr möglich. Der Schritt zum eigenen Portfolio fällt jedoch noch immer sehr schwer. Das möchten wir mit LIQID ändern.

An welche Kundengruppe richtet sich LIQID?

Unser Angebot richtet sich an vermögende Privatpersonen, welche die Vorteile eines Family Offices auch in der digitalen Welt und bereits ab einem Anlagebetrag von 100.000 Euro – statt wie bisher zweistelligen Millionenbeträgen – nutzen möchten. Unsere Kunden sind Menschen, die gut ausgebildet sind, gut verdienen, aber relativ wenig Zeit oder Interesse für ihre Geldanlage haben. Zu unseren bisherigen Kunden und Interessenten zählen vorrangig Unternehmer, Berater, Anwälte, Ärzte und Führungskräfte auf verschiedenen Managementebenen.

Warum seid ihr die Richtigen, das Problem zu lösen?

Unser äußerst komplementäres Gründerteam bringt eine einzigartige Kombination aus Finanz- und Digitalwelt mit sich. Wir haben das Problem aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet und wissen an welchen Stellen man am besten ansetzen sollte. Zudem werden wir durch Partner mit renommierten Marken und langjähriger Erfahrung unterstützt: Project A Ventures, ein führender Frühphasen-Investor im Bereich digitaler Technologien, BhFS Behavioral Finance Solutions, eine Ausgründung der Universitäten St. Gallen und Zürich, Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche Bank AG), einer der zehn größten bankeigenen Vermögensverwalter weltweit, und HQ Trust, das Multi Family Office der Familie Harald Quandt.

Wie macht ihr Umsätze, bzw. was kostet es den Kunden, sein Geld durch LIQID verwalten zu lassen?

Wir verdienen ausschließlich durch die Bezahlung unserer Kunden. Etwaige Provisionen durch Produktanbieter werden direkt an unsere Kunden weitergereicht und nicht einbehalten. Nur so ist es möglich, auf einer rein objektiven Basis die für unsere Kunden am besten geeigneten Anlagestrategien zu entwickeln. Unser Gebührenmodell ist dabei transparent und nachvollziehbar: Wir berechnen prozentual auf die verwalteten Vermögenswerte eine All-in-Fee. Diese beinhaltet die Depotführungsgebühr, Transaktionskosten, Börsenplatzgebühr und Managementgebühr. Der konkrete Wert hängt von dem gewählten Portfolio sowie der Höhe des verwalteten Vermögens ab und liegt zwischen 0.15% und 0.90% p. a.

 

Vielen Dank für das Gespräch!

 

Mehr Infos auch auf Liqid.de

 

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Fintech, Interview, News

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}