• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Copy Cats – Oded Shenkar

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Copy Cats“ zeigt Oded Shenkar auf, dass Imitation entgegen der landläufigen Meinung eine sehr attraktive und profitable Strategie ist und erklärt wie man diese am besten implementiert. Was nimmt man mit? Durch die Informationsfülle des Internets und der Modularisierung des Technologien kann man einfach Zugang zu innovativen Technologien erhalten und diese imitieren. Bei der Imitation ist entscheidend: Wo: Richtiges Land mit richtigen rechtlichen Bestimmungen, auch wegen Patenten Was: Wählen sie die Innovation strategisch aus Wie: Analysieren sie ihr Imitationsziel ganz genau Wann: Überlegen Sie ob sie der erste Imitator sein wollen, oder versuchen das Feld von […]

Das verlorene Jahrzehnt – Erwin Heri

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Das Buch „Das verlorene Jahrzehnt“ besteht aus zahlreichen Aufsätzen und Artikeln, die bereits schon erschienen sind und das Thema private Geldanlage behandeln. Vor allem geht er auf die jüngsten Ereignisse der Finanzkrise ein und rät, was Anleger daraus lernen sollten. Was nimmt man  aus „Das verlorene Jahrzehnt“ mit? Aufgrund effizienter Märkte weiß ihr Anlageberater auch nicht viel mehr als Sie Aktien werfen langfristig 6-8% ab, Anleihen 4-6% Der wichtigste Faktor für Aktien ist die Gewinnentwicklung der Unternehmen Versuchen Sie nicht mit Einzeltiteln den Markt zu schlagen, Indexfonds sind für den normalen Privatanleger besser Die Zentralbanken versuchen mit […]

Cleantech. Der saubere Börsenboom – Ron Pernick, Clint Wilder

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In diesem umfassenden Werk zum Thema Cleantech geht es um die verschiedenen Technologien und welche Erfolgsaussichten diese jeweils haben. In „Cleantech. Der saubere Börsenboom“ von Ron Pernick und Clint Winder werden die Triebkräfte aus Energie, Verkehr, Wasser und Material und deren Märkte detailiert beschrieben. Was nimmt man mit? Merkmale von Cleantech sind: Reduzierung Ressourceneinsatz Eliminierung von Umweltverschmutzung Gleiches Produkt oder besser Die Cleantech Industrie wird dabei von sechs Kräften (C´s) angetrieben: Costs: Steigende Kosten für fossile Brennstoffe macht Cleantech günstiger Capital: Das Kapital fließt den Perfomancerwartungen hinterher Competition: Unternehmen und Regierungen sind im Wettbewerb China: Der Energiehunger […]

The Partnership Charter – David Gage

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Personalgesellschaften und Teamgründungen sind das Rückrad der Wirtschaft, jedoch wird über die persönliche Harmonierung von Teams und Personengesellschaften oft zu wenig gesprochen. In „The Partnership Charter“ lernen Sie typische Fehler zu vermeiden und wie man eine Personengesellschaft gut zusammen führen kann. Was nimmt man mit?   Personengesellschaften sind erfolgreicher als einzelne Entrepreneure Eine Personengesellschaft ist eine Organisation von zwei oder mehr Personen, die ihr Wissen, Kapital und Zeit einsetzten und die Profite daraus teilen Personengesellschaften ermöglichen ausgeglichenes Entscheidungsmanagement und emotionale Unterstützung in harten Zeiten, außerdem können Aufgaben nach Fähigkeiten verteilt werden Die Gefahren von Personalgesellschaften sind Streit, […]

Reich in den Ruhestand – Michael Opoczynski

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Reich in den Ruhestand“ zeigt Michael Opoczynski, der ehemalige WISO Redakteur, wie sie privat vorsorgen können, damit Sie von der staatlichen Rentenversicherung unabhängiger werden. Was nimmt man mit? Die staatliche Rente wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, Sie müssen privat vorsorgen Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber können sich langfristig lohnen Die private Haftpflichtversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie haben, andere Versicherungen wie die Kapitallebensversicherung braucht man eher nicht Beim Hauskauf sollte man 30% des Kaufpreis selber aufbringen und bei Renteneintritt abbezahlt sein Streuen sie ihre Geldanlage Fangen Sie schon in frühen Jahren an zu sparen und zu […]

Be the Elephant – Steve Kaplan

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Be the Elephant“ Buch geht es darum wie man als Unternehmender oder Firma weiter wachsen kann und wie man dies am besten strategisch aber auch hands-on angeht. Was nimmt man mit? Als Chef muss man die Zahlen und Tabellen eines Unternehmens selbst verstehen Binden Sie Kunden bei der Produktentwicklung mit ein Nutzen Sie ihre Kunden um neue zu finden oder verkaufen Sie ihren bestehenden Kunden neue Produkte (Horizontalas vs vertikales Wachstum) Nutzen Sie Incentives um ihre Sales Force zu motivieren Beurteilen sie mit harten Daten jedes neue Produkt nach folgenden Punkten: Aufmerksamkeitsbedürfnis, Relevanz zum Kerngeschäft, Finanzieller […]

Unentdeckte Chancen – Michael Vaupel und Daniel Wilhelmi

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Nicht nur die die BRIC Staaten, sondern auch die Next 11 und Länder wie Kasachstan wachsen wegen des Rohstoffbooms und der zunehmenden Konvergenz. Die Autoren Michael Vaupel und Daniel Wilhelmi bringen den Leser in „Unentdeckte Chancen“ an die entlegensten Ecken der Erde und zeigen wie der Rohstoffboom sich dort entwickelt. Dabei werden sowohl Agrarrohstoffe als auch Edelmetalle und sogar Uran behandelt. Was nimmt man aus „Unentdeckte Chancen“ mit? Die größeren Chancen liegen bereits bei den Next 11 und BRIC Staaten als in den westlichen Industrieländern Zucker und Ethanol sind ein in Brasilien schon viel genutzter Bezinersatz China […]

Anlegen wie die Profis mit ETF´s – Claus Hecher

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Was ETF´s sind und das es ein sinnvolles Investmentprodukt ist, setzt sich langsam durch. Jedoch ist die Auswahl des richtigen ETF nicht ganz so einfach und viele wissen auch nicht ganz genau, was Exchange Traded Funds eigentlich sind. In „Anlegen wie die Profis mit ETF`s“ lernt man die Grundlagen des ETF´s Investierens und auf was man achten sollte. Was nimmt man aus „Anlegen wie die Profis mit ETF´s“ mit? ETF´s stehen sowohl Institutionellen Investoren als auch Privatanlegern offen, werden aber  mehr von Ersteren genutzt Finanzberater empfehlen ETF´s nur selten, da sie dafür keine Provision erhalten ETF´s können […]

Alpha Masters – Maneet Ahuja

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Hegde Funds möchten Alpha erzielen, d.h. eine Rendite die über der des erwartbaren Risikos liegt. Auch sollen möglichst unkorrelierte Erträge erzielt werden, was einen Gewinn in jeder Marktlage ermöglichen soll. In „Alpha Masters“ werden die Werdensgeschichten von elf Hedge Fond Managern vorgestellt. Was nimmt man mit? Hedge Fonds lassen sich durch hohe Gebühren, marktunabhängige Renditen, mögliches Leverage und eine völlig breite Streuung der Assets charakterisieren Die Biographien von Hedge Fond Managern sind sehr unterschiedlich, aber alle sind sehr selbstbewusst und energiegeladen, die schon früh an der Börse gehandelt haben Der Leverage Effekt wird von Hedge Fonds viel […]

Afrika kommt (Africa rising) – Vijay Mahajan

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Afrika kommt“? Mit den Emerging Markets wurde vor allem Asien verbunden, aber auch Afrika wächst von einem niedrigen Niveau aus beständig. Vor allem Innovationen wie Handys und Infrastrukturinvestitionen auch China treiben das Wachstum. In „Afrika kommt“ werden die Jahrhundert Chancen des Schwarzen Kontinents für Investoren und Unternehmer vorgestellt. Was nimmt man aus „Africa rising“ mit? Auch Indien war einmal in einer ähnlichen Situation wie Afrika Afrika hat 1 Mia Menschen und ist der jüngste und am schnellsten wachsende Kontinent Das Wirtschaftswachstum ist da und beträgt teilweise über 6%. Einige Länder sind reicher als China Vor allem […]

Behavorial Trading – Woody Dorsey

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Behavioral Finance war immer ein Teil von Finance, wurde in den 70er aber verdrängt ehe es in den 90er neu aufkam. Woody Dorsey kritisiert in „Behavorial Trading“ die Annahme das Investoren rational handeln, denn die Internetblase oder ähnliches ist nicht durch rationales Handeln zu erklären und gibt Ratschläge, wie man als Investor vom Wissen dieser Irrationalität profitieren kann. Was nimmt man mit? Psychologische und emotionale Faktoren spielen eine Rolle in den Märkten Veröffentlichte Informationen in Zeitungen sind oft Missinformationen können aber Rückschlüsse über die Stimmung im Markt geben Als Behavorial Trader können auch Charts sinnvoll sein, das […]

A Fistful of Rice – Vikram Akula

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Hilfsprogramme schaffen Abhängigkeiten und konnten insgesamt wenig Erfolge vorweisen, da sie lokale Märkte zerstören. Vikram Akula träumte die Armut in Indien zu bekämpfen und versucht dies selber mit Micro Finance, was er selber betreibt und in „A Fistful of Rice“ vorstellt. Bei Micro Finance werden echte geringe Rendite zu marktüblichen hohen Zinsen vergeben, die aber die Etablierung kleiner lokaler Businesses und Investitionen fördern und so Wachstum und Einkommen erzeugen. Was nimmt man aus „A Fistful of Rice“ mit? Der Autor wuchs in New York auf und wollte seinem Heimatland Indien helfen Hilfe für die Armen und ein […]

10 x 10 Anlagestrategien für Vermögende – Frank Schneider

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Geldanlage kann an Wichtigkeit nicht überschätzt werden, vor allem, wenn man schon eine beträchtliche Summe gespart hat. In „10 x 10 Anlagestrategien für Vermögende“ geht es vor allem darum wie man das Ziel einer Maximierung der Nettorealrendite nach Steuern erreichen kann. Was nimmt man aus 10 x 10 Anlagestrategien für Vermögende mit? Vor allem ein erstklassiger Steuerberater zahlt sich aus. Gute Finanzberater sind teuer und schwer zu finden, vieles kann man aber auch selber erledigen. Wer allerdings mehr als 3 Immobilien und 10 Positionen im Depot hat sollte zumindest externe Hilfe einmal testen, idealerweise einen Finanzberater der auf […]

Fooled by randomness – Nassim Nicholas Taleb

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der Erfolg ist zu einem großen Teil auch vom Zufall ab, vor allem in den Finanzmärkten. In „Fooled by randomness“ versucht Nassim Nicholas Taleb den Leser davor zu bewahren, dass er in die mentalen Fallen der Erfolgszurechnung läuft. Auch das Element aus Black Swan, dass seltene Ereignisse vernachlässigt werden, taucht bereits hier auf. Was nimmt man mit? Die meisten Menschen vernachlässigen welcher Faktor Zufall und Glück beim Erfolg hatte Dies führt dazu dass es viele „glückliche Idioten“ gibt, die ihren Erfolg ihrem Können zusprechen, was aber nicht der Realität entsspricht Viele erfolgreiche Trader sind wie russische Roulette […]

Das Zeitalter der Emerging Markets (The Emerging Markets Century) – Antoine van Agtmael

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Das Zeitalter der Emerging Markets“? Die Emerging Markets sind längst nicht mehr nur die billige Werkbank der Welt, sondern bringen immer mehr Weltklasseunternehmen mit eigener Marktführerschaft und starker Marken hervor. In „Das Zeitalter der Emerging Markets“ bekommt man das anhand erfolgreicher Firmen in diesen Ländern eindrucksvoll vor Augen geführt Was nimmt man aus „The Emerging Markets Century“ mit? Das Wachstum in den Emerging Markets ist doppelt so hoch wie im Westen Die Emerging Markets sind keine Billigproduzenten, sondern bringen eigene Weltmarken hervor, was aber erst der Anfang ist Samsung war ein Gemischtwarenladen, ehe er sich nach […]

Get a life – Nicholas Bate

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Erfolg ist nicht nur finanzieller Erfolg. In „Get a life“ fordert Nicholas Bate auf sein Leben nach den Erfolgsmaßstäben Karriere, Mind, Geld, Beziehungen, Spass und Beitrag zu richten und sich dafür individuelle Ziele zu setzen. Was nimmt man mit? Man soll die wirklich wichtigen Fragen im Leben für sich selbst beantworten und auch niederschreiben wie: Wie messe ich Erfolg? Worüber bin ich wirklich leidenschaftlich? Was will ich wirklich? Als Hilfswerkzeug stellt Bate seinen Lifecompass mit sechs Feldern vor: Karriere: Nimmt meist einen zu wichtigen Platz bei den meisten Menschen ein. Man soll seine 3-Jahresziele niederschreiben und nicht […]

The Fat Tail – Ian Bremmer und Preston Keat

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Die politischen Risiken sind größer als die Normalverteilung annehmen würde, weswegen die Verteilungskurven dicke Enden haben. Politische Risiken können Assets stark beeinflussen. In „The Fat tail“ geben Ian Bremmer und Preston Keat verständliche Hinweise, wie man dieses politische Risiko, vor allem bei Investments im Ausland, managen kann. Was nimmt man mit? Ein politisches Risiko ist jedes Risiko, das einen Wert eines Asset aufgrund einer politischen Maßnahme ändern kann. Dazu gehören Gesetzte, Umstürze oder auch politische Aussagen Die unvorhergesehenen politischen Ereignisse, sind oft sogar von Experten vorhersehbar, aber wurden ignoriert oder falsch kommuniziert Folgende Strategien können bei der […]

A new brand world – Scott Bedbury

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In unser heutigen Konsumgesellschaft und Käufermarkt sind Marken äußert wichtig um überhaupt nachhaltig profitabel zu sein. Um seine Marke wachsen zu lassen, muss man seine Essence verstehen. In „A new brand world“ gibt Scott Bedbury Ratschläge, wie man Markenführung im 21. Jahrhundert betreibt. Was nimmt man mit? Marken sind Erfahrungen. Es ist wichtig, was die Kunden über die Marke denken, nicht so sehr ob sie sie kennen Man muss auch die Grenzen einer Marke kennen und darf diese nicht verletzten Sehr starke Marken haben eigene Communities, die diese Marken leben und von ihr fasziniert sind Markenresearch ist […]

Liar´s Poker (Wall Street Poker) – Michael Lewis

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Liar´s Poker“? Liar´s Poker von Michael Lewis beschreibt die Zustände der berühmtesten Investmentbank der 80er Jahre, nämlich Salomon Brothers. Der Autor erzählt dabei von seinen eigenen Erlebnissen und wie es kam, dass er als Kunststudent dort anfing. Dieser Klassiker zeichnet dabei ein glaubhaftes Bild der 80er im Investmentbankenbereich und ist mit vielen internen Details von Solomon Brothers gespickt. Dazu gehört auch das Spielen von Liar´s Pokern mit Unsummen zum Zeitvertreib. Was nimmt man aus „Wall Street Poker“ mit? John Gutfreund und John Meriwether zockten privat um 1 Million Dollar im Büro Den größten Respekt bekommt man, […]

Living Rich by Spending Smart – Gregory Karp

21. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Reich wird man nicht dadurch wie viel man verdient, sondern wie viel man ausgibt. In „Living Rich by Spending Smart“ werden praktische Tipps gegeben, wie jeder mehr sparen kann und schuldenfrei zu leben und beruhigt in Rente gehen zu können Was nimmt man mit? Schon oft gesagt aber wenig befolgt, nur über sparen wird man reich nicht über Einkommen Vor allem bei Telekommunikation, Versicherungen und Essen kann man viel sparen Viele Menschen geben Geld für Sinnloses aus wie Wasser in Flaschen statt Hahnwasser, Erweiterungen von Produktgarantien, Versicherungen für Produkte wie Ipod´s, Zigaretten, Lotto etc. Man sollte vor […]

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Next Page »

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}