• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Baidu Aktie (Analyse)

24. Februar 2016 von Philipp Haas

Baidu gilt als das Google Chinas und bietet Onlinesuche in chinesischer Sprache an und expandiert in immer mehr Märkte

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Baidu Aktie

Baidu ist, ähnlich wie Google, als Suchmaschine gestartet und verdient Geld über Suchanzeigen, die neben den organischen Suchergebnissen platziert werden, was ein sehr effektives Marketingtool ist, da man dem User Lösungen und Werbung anbietet, wenn er sich informieren oder eine Kaufentscheidung treffen möchte.

Baidu Marktanteil ist zwar nicht ganz so dominant wie der von Google in Deutschland, beträgt aber in 2015 ca. beeindruckende 70%. Dadurch, dass sehr hohe Datenmengen notwendig sind um die besten Suchergebnisse bereitstellen zu können, genießt Baidu auch einen größeren Wettbewerbsvorteil, auch wenn es trotzdem Konkurrenten gibt.

Zu den Produkten von Baidu gehören:

  • Suche
  • Maps
  • Cloud Storage
  • Social Networking (Baidu Space)
  • User-generated Content (Baidu Enzyklopädie)
  • Antivirenschutz
  • Mobile Apps
  • Mobiles Betriebssystem basierend auf Android (Baidu Yi)
  • E-Books (Zongheng Akquisition)
  • Baidu TV
  • Baidu Wallet
  • Selbst steuerende Autos (Zusammen mit BMW)
  • Nuomi (Group buying) 3 Mrd. USD Investment
  • O2o Produkte (Online to Offline)
  • Taxi (Zusammen mit Über)
  • Reisebuchungen und Vergleiche über die börsengelistete Beteiligung Ctrip
  • …Fast Alle Produkte, die Google auch anbietet

Baidu ist die trafficstärkste Webseite in China und gehört auch zu den Top 5 weltweit. Auch ist Baidu mit Alibaba die einzige Internetmarke aus China mit globaler Bedeutung.

Baidu hat die Transition von Desktop zu Mobile erfolgreich bewältigt, da Mobile Umsätze schon an die 40% heranreichen, jedoch sind die CPC (Cost per Click) auf Mobile noch niedriger, was zu mittelfristig niedrigeren Margen führt. Baidu ist dabei immer noch vom Umsatz von seinen Suchanzeigen abhängig und versucht seinen Umsatzquellen zu diversifizieren. So investiert Baidu stark in Mobile und sogenannte O2O Plattformen, d.h. Dienste die online gebucht werden aber offline erbracht werden, wie Essensbestellungen und Wäscheservices, wofür man dann eine Provision erhält, was ein sehr großes Wachstumspotenzial hat und zu einer Diversifizierung vom Online Suchgeschäft impliziert. Außerdem experimentiert Baidu mit selbst fahrenden Autos und möchte diese sogar relatib zeitnah auf den Markt bringen.

Die Produktqualität kann aufgrund des Erfo9lgs und der hohen Beliebtheit als sehr hoch angesehen werden.

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Baidu Aktie

Immer noch sind Hunderte Millionen von Chinesen nicht online und mit einer Bevölkerung von ca. 1,2 Mia. Menschen, die in den nächsten Jahren fast komplett online in China sein werden ist die Marktgröße größer als die EU und USA zusammen, was für ein gigantisches Potenzial sorgt. Das Wachstum sowohl von Usern, als auch das Engagement ist in China noch immer hoch. Allerdings gibt es natürlich Sorgen über den Zustand der chinesischen Wirtschaft und einer Abwertung des Yuan, was man als Risikofaktor nicht ganz aus den Augen lassen sollte.

Baidu ist zwar sehr dominant, aber es gibt durchaus ernst zu nehmende Wettbewerber wie QIHOO, einem Antivirenanbieter mit Suchfunktion oder Sogou, der Suchmaschine von Sohu.com und auch Google ist über Umwege in China vertreten. Außerdem gehören die anderen beiden großen Internetkonzerne Alibaba und Tencent zur Konkurrenz.

Ein Nachteil im chinesischen Markt ist jedoch der staatliche Eingriff, denn Baidu und andere Suchmaschinen müssen Suchbegriffe zensieren und die Internetsuche ist so wichtig, dass sie immer auch von starken staatlichen Regulierungen bis sogar der Übernahme betroffen sein könnten. Ansonsten ist die Internetsuche aber nicht so zyklisch und Baidu trifft auf einen großen und immer noch gut wachsenden Markt, vor allem auf den mobilen Plattformen.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Baidu Aktie

Baidu wird vom Gründer Robin Li seit 2000 geführt, der zuvor in Peking und den USA studiert hat. Vor der Gründung arbeitete er beim Design von Real-Time Preisen bei einer Dow Jones Tochter. Auch hält er ein Patent für die Analyse von Hyperlinks und wurde 2012 als Chinas bester CEO ausgezeichnet.

Negativ, aber in China unausweichlich ist, dass Baidu wohl mit den chinesischen Behörden kooperiert und damit Zensur betreibt. Dies ist ein negatives Zeichen für die Firmenkultur, lässt sich aber wohl in China noch nicht anderes regeln. Auch orientiert man sich bei den Produkten gerne an Vorbildern aus den USA.

Strategisch setzt man immer mehr auf eigene Innovationen und investiert einen immer größeren Anteil des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Deswegen gibt es immer mehr innovative Produkte und Zukäufe, die aber erst in der Zukunft signifikante Umsätze erzielen werden. Baidu muss aber auch noch zeigen, dass es selber weltweite Innovationen liefern kann und nicht nur amerikanische abkupfert. Diese Investitionen kosten erstmal Geld und sind auch für die sinkenden Margen verantwortlich. Auf O2O und das selbstfahrende Auto, aber auch auf Paymentlösungen zu setzten, sollte sich langfristig auszahlen.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Baidu Aktie

Baidu kann beides, starkes Wachstum beim Umsatz und Ertrag und hohe EBIT und ROA Margen. Allerdings hat durch den höheren Konkurrenzkampf und die Transition die Margenentwicklung seit 2013 etwas sich verschlechtert, aber Baidu ist immer noch ein absoluter Wachstumswert mit vielen Chancen. Dazu ist die Bilanz sehr solide mit einem komfortablen Cashpolster.

Umsatz Baidu

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 165,8 316,7 460,8 894,8 1.661,5 2.729,4 3.910,2 6.133,7
EBIT in Mio. 52,0 109,3 165,5 448,0 867,9 1.352,9 1.372,2 1.594,5
Gewinn in Mio. 59,7 104,3 153,0 398,7 760,4 1.280,3 1.285,2 1.636,2
EBIT Marge 31,35% 34,50% 35,91% 50,07% 52,23% 49,57% 35,09% 25,99%
Wachstum 91,01% 45,50% 94,18% 85,69% 64,27% 43,26% 56,87%
Assets in Mio. 212 331 527 978 2.041 4.031 7.197 10.914
Equity in Mio. 163 260 416 762 1.405 2.644 4.076 5.759
ROA 28,22% 31,48% 29,06% 40,78% 37,26% 31,76% 17,86% 14,99%
ROE 36,58% 40,05% 36,81% 52,34% 54,11% 48,43% 31,53% 28,41%
# Aktien in T 33.590 34.096 34.753 348.496 349.040 349.657 350.304 351.062
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 26,66 9,39 28,66 71,95 89,72 76,07 129,09 188,40
Börsenwert in Mio. 896 320 996 25.076 31.316 26.598 45.221 66.139
KGV 15,0 3,1 6,5 62,9 41,2 20,8 35,2 40,4

10/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Baidu Aktie

Baidu ist sehr ähnlich wie Google, nur ist der Markt schneller am wachsen und die Firmenkultur weniger offen und global. Dadurch, dass ein Großteil des Cashjs investiert wird, erscheint Baidu unprofitabler als es ist, man müsste aber eigentlich das Suchmaschinenbusiness separat ausweisen um den wahren Wert der Baidu Aktie zu erkennen.

9,0/10

=> Faires KGV:  30

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 Baidu

Baidu Aktienkurs

Baidu Aktie

Baidu Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name BAIDU.COM
ISIN US0567521085
WKN A0F5DE
Kürzel BIDU-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 30
investresearch Bewertung 9,0
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 10
Marktgrösse 10
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 6
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 10
ROA 15,35%
EBIT Margin 26,11%
Umsatzwachstum 5J 64,94%
EBITDA Wachstum 5J 60,22%
KGV LTM bei Veröff.

 

5/5 - (4 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: US0567521085

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}