Qihoo ist der führende chinesische Antivirenanbieter, der sich zu einer nach Baidu führenden Suchmaschine in China weiterentwickelt hat.
Qihoo 360 Aktie
Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Qihoo Aktie
Die Produkte von Qihoo 360 teilen sich in eine Antivirussoftware (360 Safeguard) , einen Web Browser , einen mobilen App Marktplatz und eine Suchmaschine (So.com und Leidian.com) auf.
Bei seinem ersten Produkt der kostenlosen Antivirussoftware, erkannte die Firma früh das Freemiummodell, indem sie ein Großteil des Produkt nach Vorbildern wie Antivir umsonst den Usern zu Verfügung stellte und damit eine sehr großen Verbreitungsgrad erreichte, denn nach Schätzungen nutzen 94% der chinesischen Internetnutzer ein Produkt von Qihoo. Die Umsätze werdend dabei durch Werbung auf der Startseite von der Antivirussoftware erzielt. Auch hat man die Transformation von Desktop Antivirensoftware nach Mobile geschafft und kann für sein Mobile Produkt über 600 Mio. User aufweisen.
Der Web Browser von Qihoo wird noch kaum monetarisiert und ist ein ideales Tool um Suchmaschinen zu implementieren und diesen Bereich mehr zu monetarisieren.
Vor allem die Suchmaschine hat großes Potenzial, denn sie konnte vom Start weg in 2012 schnell nach Baidu, die Nr. 2 in China werden, was für die Qualität des Produktes spricht. Auch ist das Geschäftsmodel hier noch attraktiver, das Suchmaschinenmarketing des bisher effizienteste Marketingtool überhaupt ist, was auch der Erfolg von Google zeigte. Hier muss Qihoo aber noch zeigen, dass es den Suchmaschinenmarkt auch besser monetarisieren kann, da es hier gegenüber Baidu noch Nachholpotenzial hat, denn man hat in 2014 schon über 30% Marktanteil bei Suchvolumen, jedoch hinkt bei Umsätzen noch stark hinterher.
Vor allem beim mobilen Suchmarkt ist man mit der mobilen Suchmaschine Leidian.com noch relativ schwach. Auch hat man als die klare Nr. 2 einen klaren Wettbewerbsnachteil gegenüber der Nummer 1, da Techmärkte wie Suche meist langfristig von einem Anbieter dominiert werden, was aber in China nicht so sein muss. Ein Vorteil ist aber, dass die verschiedenen Produkte von Qihoo sich gegenseit Traffic zuschieben können.
Die Markte ist im Antivirenbereich in China sehr stark, international aber noch kaum bekannt.
8/10
Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Qihoo Aktie
Qihoo 360 hat den Konkurrenzkampf bei Suchmaschinen in China gegen Baidu und Tencent eingeheizt, was zu sinkenden Margen bei allen Anbietern geführt hat. Der Wettbewerb ist dabei sehr hart, da mehre finanzstarke Firmen, sowie junge neue Start-ups wie CMCM auf einen großen Markt treffen und die Marktposition von Baidu ist nicht so dominant wie von Google in Deutschland beispielsweise ist.
Im Bereich Mobile Security ist der stärkste Wettbewerber, NQ Mobile, der ähnlich wie Qihoo von Shortsellern attackiert worden ist.
Mit seinem großen Marktanteil wird Qihoo auch vom stark wachsenden chinesischen Internetmarkt und eine Währungsaufwertung profitieren, denn Immer noch sind deutlich weniger als die Hälfte aller Chinesen online.
Dazu kommt, dass Qihoo gezeigt hat, dass es in neue Märkte und Plattformen vordringen kann, was es dem Unternehmen ermöglicht neue Märkte zu erobern, was die Marktgröße erweitert.
8/10
Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Qihoo Aktie
Das Unternehmen wurde 2005 von Hongyi Zhou gegründet, der Qihoo immer noch mit seinem Mitgründer Xiangdong Qi leitet. Die beiden wurden auch fürstlich mit 1 Mio. Aktien für ihre Leistung entlohnt. Der CEO arbeitete davor bei der Venture Capitalfirma IDG und CEO von Yahoo Japan. Zhou hat bereits Ende der 90er eine Suchmaschine gegründet, die er dann an Yahoo verkaufte. Beide Gründer haben aber komplett in China studiert und weisen große Erfahrungen und Erfolge in dessen Internetsektor auf.
Wer in der chinesischen Internetindustrie hochkommt, der ist kein Unschuldslamm und sicherlich hat auch Qihoo nicht immer westliche Standard beim Userwachstum angelehnt, aber der Erfolg gibt den Gründern zu einem gewissen Grade recht und das Unternehmen ist stark von der Produktinnovation, da es in kurzer Zeit einen starken Marktanteil im Suchmarkt erobern konnte.
Qihoo 360 möchte sich internationaler ausrichten und seine Suchmaschine auch in anderen Sprachen zu Verfügung stellen und gründete sogar eine VC-Gesellschaft in den USA um innovativer zu werden. Auch möchte man die Nr. 3 in China Sogou.com von Sohu übernehmen, was bisher aber noch nicht geklappt hat. Um Suche besser zu monetarisieren hat man beispielsweise MediaV übernommen, was die ad Exchange von Qihoo 360 verbessern soll.
9/10
Analyse Wachstum und Margen der Qihoo Aktie
Qihoo 360 ist ein Wachstumsunternehmen, wovon man in Europa oder anderen Branchen nur träumen kann, denn der Umsatz legt mit über 100% pro Jahr zu. Da man aber auch kräftig investiert und mit Baidu einen starken Wettbewerber hat, konnte das Ergebnis in den letzten Jahren nicht entsprechend mitziehen, jedoch sind die Margen immer noch sehr gut und langfristig lässt das Geschäftsmodell sehr hohe EBIT Margen erwarten.
10/10
investresearch Beurteilung und Bewertung der Qihoo Aktie
Der Traffic ist da, aber die entsprechenden Umsätze noch nicht, was für langfristige Investoren eine interessante Einstiegsgelegenheit wäre, wenn man das KGV von 2015 betrachtet.
8,8/10
=> Faires KGV: 28
Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.
(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
Qihoo Aktienkurs
Name | QIHOO 360 |
ISIN | US74734M1099 |
WKN | A1H8TB |
Identifier | QIHU-US |
Anlageuniversum | Aktien Internet |
Faires KGV | 28 |
investresearch Bewertung | 8,8 |
Unternehmensfaktoren | 8 |
Business Model | 9 |
Wettbewerbsvorteil | 7 |
Produktqualität | 8 |
Marke | 8 |
Marktfaktoren | 8 |
Marktwachstum | 10 |
Marktgrösse | 10 |
Wettbewerb | 7 |
Zyklen und Regulierungen | 6 |
Softfaktoren | 9 |
Management | 9 |
Unternehmenskultur | 7 |
Strategie | 9 |
Entrepreneurship | 10 |
Finanzfaktoren | 10 |
ROA | 8,83% |
EBIT Margin | 15,50% |
Umsatzwachstum 5J | 108,84% |
EBITDA Wachstum 5J | N/A |
Mittelwert | 44,39% |