• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Sparta AG Aktienanalyse

24. März 2015 von Philipp Haas

Sparta ag

Die Sparta AG ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die vor allem in andere börsennotierte Gesellschaften investiert und daher einem Investmentfond ähnelt. Ziel ist es mit Aktien langfristig Gewinne zu erzielen, woraus aber noch die operativen Kosten und eine variable Beteiligung abgezogen (ab 4% Gewinn, 10% auf Steigerung Eigenkapital) werden.

Zu den wichtigsten Beteiligungen gehörten Ende Januar 2015:

  • Drägerwerk Genußscheine
  • Homag Group
  • Hypoport AG
  • MAN AG
  • MorphoSys AG

Eine Beteiligungsgesellschaft muss möglichst  gute Portfoliofirmen auswählen, möglichst schlank in der Kostenstruktur sein und möglichst gut in der Außendarstellung und Vermarktung um mehr Investoren auf den Titel aufmerksam zu machen. In keinem dieser Punkte ist Sparta in den letzen Jahren exzellent gewesen, weswegen man von einer durchschnittlichen Produktqualität ausgehen kann.

Das Geschäftsmodell ist außerdem völlig von den Entwicklungen an den Märkten abhängig, da es sich fast nur im börsennotierte Firmen handelt, auf die man nur geringe Auswirkungen hat. Bei fallenden Kursen hat man es sehr schwer Gewinne zu erzielen. Dazu kommt, dass auf die realisierten Kursgewinne Steuern anfallen, was daher als Konstrukt einem Fond nicht gerade überlegen ist.

Die Marke ist bei Brancheninsidern bekannt, aber hat keine größere Breitenwirkung und ein echter Wettbewerbsvorteil außer der Qualität des Managements besteht nicht, bzw. wäre auch gesetzlich verboten,

 

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Sparta Aktie

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Sparta AG Aktie

Der Markt für Beteiligungen an Aktien ist unbegrenzt groß, limitiert sich aber, wenn man sich auf deutsche Nebenwerte fokussiert. Die Marktperspektiven für Aktien sind mittelfristig erstmal gut, allerdings ist der Wettbewerb für Fonds und Investmentvehikel sehr stark und man kann sich praktisch nur durch Performance wirklich nachhaltig absetzten.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Sparta AG Aktie

Die Sparta AG wird von den beiden Vorständen Christoph Schäfers und Dr. Martin Possienke geleitet. Schäfers hat BWL in Würzburg studiert und war danach bei KPMG und Falkenstein Nebenwerte (Vorgänger der Sparta AG) ehe er 2009 Vorstand der Sparta AG wurde. Dr. Possienke war erst Arzt ehe er über 10 Jahre bei der equinet Bank 2012 zum Vorstand der Sparta AG wurde. Die CV´s sind nicht schlecht, aber auch von keiner absolut führenden Topbank oder Uni und es werden auch keine großen Bestände der Aktie gehalten. Dr. Oliver Hein der dritte Vorstand hat das Unternehmen inzwischen verlassen und möchte etwas Neues probieren.

Der Geschäftsbericht der Sparta AG liest sich sehr unterhaltsam und ist reich an wertvollen Informationen, ist vielleicht aber sogar etwas zu plakativ, da Aktionäre wohl wegen der unterhaltsamen HV auch bei der Aktie bleiben. Man hat durchaus Ahnung vom Nebenwertesektor, aber die Entlohnung von über 2 Mio. für das Management übertrifft die operativen Kosten eines Investmentfonds, was für eine gewisse Mitnahmekultur spricht, denn 2 Mio. auf ein Eigenkapital von 40 Mio. entspricht Verwaltungskosten von 4-5%. Dies ist für drei Mitarbeiter doch recht viel.

Investoren sind vor allem Vermögende alte hanseatische Familien, denen es vor allem auch um den Vermögenserhalt geht. An der Sparta AG sind DG LUX Miltimanager, die Deutsche Balaton und Axxion beteiligt.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Sparta AG Aktie

Zwar ist die Sparta AG relativ gut durch die Krise gekommen und auch die Performance absolut gut, aber durch die hohen Verwaltungskosten bleib man doch deutlich hinter den Kurssteigerungen des MDAX, weswegen sich die Verwaltungskosten in den letzten Jahren aus Aktionärssicht nicht gelohnt haben.

Die wichtigste Größe ist dabei der NAV (Eigenkapital), also der Wert der Beteiligungen im Portfolio, der aber noch besser ausgewiesen erden müsste.

6/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Sparta Aktie

Die Strategie der Sparta AG ist durchaus gut, aber die Gesellschaft lebt mehr von Erfolgen der Vergangenheit und ist für die Leistung der letzten Jahre zu teuer an Gehältern. Wenn die Aktie jedoch mit 20% unter dem NAV notieren würde, könnte man einen Kauf nachdenken, dies war aber zuletzt aus welchen Gründen auch immer nur im Gegenteil der Fall.

6,1/10

=> Faires KGV:  12

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Sparta AG
ISIN DE000A0NK3W4
WKN A0NK3W
Kürzel SPT6-FF
Anlageuniversum Aktien Sonstige
Faires KGV 12
investresearch Bewertung 6,1
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 5
Produktqualität 6
Marke 6
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 8
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 6
ROA 9,53%
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J 9,95%
EBITDA Wachstum 5J -2,93%
KGV LTM bei Veröff. 14,2
5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000A0NK3W4

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}