• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Dräger Aktienanalyse

7. Dezember 2015 von Philipp Haas

Dräger

Dräger ist ein führendes Medizintechnikunternehmen, mit einer Sparte für Sicherheitstechnik.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Drägerwerk Aktie

Dräger teilt sich in eine Sicherheitsabteilung und ein Medizinsegment auf, wovon Medizin mit 2/3 des Umsatzes wichtiger und profitabler ist. Die Produkte werden an 13 Standorten weltweit produziert und in 190 Ländern international vertrieben und Deutschland macht nur ca. 20 % der Verkäufe aus.

In der Medizintechnik ist man bei der Anästhesie, der Beatmungstechnologie und der Thermoregulation (Babyincubatoren) die Nr. 1 in Europa. Man investiert dabei ständig in die Verbesserung der Produkte und hat über 1400 Mitarbeiter auf der ganzen Welt in der Forschung. Zu den Flaggschiffen in der Medizintechnik von Dräger gehört der Perseus A500 (Anästhesie Arbeitsplatz) und Pulmovista, was das Anschauen der Lungen während des Atmens ermöglicht.

In der Sicherheitstechnik bietet man Lösungen und Produkte zur Feuerbekämpfung (Insbesonders Beatmung von Feuerwehrmännern) und das Gasmanagement in Fabriken an und ist dort jeweils die Nummer 2 der Welt und 1 in Europa. Ein innovatives Produkt ist beispielsweise das Merlin Tablet, was es der Einsatzführung erlaubt die Sauerstoffvorräte der Feuerwehrmänner live zu überwachen. Auch berät man Firmen wie man Fabriken abreißt, was aber mehr ein Projektgeschäft ist.

In beiden Sparten stellt man dabei Produkte her, die über Leben und Tod mitentscheiden, weswegen sie höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden müssen, was Drägerwerk doch seit über 100 Jahren meist gerecht wird.

Neben dem Verkauf der Produkte arbeiten 3000 Mitarbeiter im Service, was einerseits ein Wettbewerbsvorteil ist, da Krankenhäuser nicht lange auf Reparaturen warten können, andererseits auch, zumindest theoretisch, einen stabilerer Cash-Flow darstellt.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Drägerwerk Aktie

Wie auch in der Vergangenheit, sollte man mit diesen Märkten leicht stärker wachsen als die Weltwirtschaft und insbesonders von der besseren Aufrüstung von Krankenhäusern in Emerging Markets profitieren, wo auch immer mehr moderne Medizintechnik zum Einsatz kommt. Mit Philips Fokus auf die Medizintechnik wird ein größerer Konkurrent gestärkt.

Allerdings hat Dräger gerade in diesen wichtigen Regionen wie Asien und Naher Osten zuletzt Marktanteile verloren, wohl weil Wettbewerber hier günstiger und besser geworden sind.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Drägerwerk Aktie

Drägerwerk wird von Stefan Dräger geführt, der das Unternehmen von der Familie übernommen hat und dadurch auch signifikant an Dräger beteiligt ist (Die Familie hält über 71%). Die Rechte der freien Aktionäre können also bei Drägerwerk leicht ins Hintertreffen geraten und seine Machtfülle kann ein gewisses Risiko darstellen. Der sehr gut verdienende Stefan Dräger hat die AG jedoch nicht selber gegründet und, dass gerade der Sohn des Firmengründers so geeignet ist das Unternehmen zu führen ist oft nicht der Fall und kann zu einem monarchischen Führungsstil führen. Stefan Dräger studierte an einer Berufsakademie und ist seit 1992 im Unternehmen, wo er 2005 den Vorsitz übernahm.

Dräger ist dabei ein Familienunternehmen mit einer Historie von über 125 Jahren, was auch die Kultur prägt, nämlich, dass man langfristig denkt, Wert auf Technologie legt und kurzfristige Risiken eher scheut, wozu aber Startup Investments zu teuren Preisen wie 2014 in GasSecure eher nicht passen. Die schlechten Zahlen in 2015 machen außerdem ein Restrukturierungsprogramm mit Arbeitsplatzabbau notwendig, was auch die traditionell gute Stimmung im Unternehmen belasten sollte.

6/10

Wachstum und Margen der Drägerwerk Aktie

Seit 1980 ist Drägerwerk jährlich gewachsen und das stärker als die Weltwirtschaft, ohne seine Branche deutlich hinter sich zu lassen. Als Wachstumswert kann Dräger trotzdem nicht bezeichnet werden, da es wohl die Grenzen seines Marktes in den Kernprodukten erreicht hat.

Generell sollte man als Medizintechnikunternehmen aber Ebit Margen von 10% erwirtschaften können, was derzeit nicht mehr erreicht wird und in 2015 enttäuschte Dräger erneut und musste mit Gewinnwarnungen Ergebnisprognosen kassieren und ein Dividendenausfall und Verlust droht.

Dräger Umsatz

7/10

 

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Wichtig für den Verlauf von Dräger sind auch ausstehende Genußscheine die idealerweise von Dräger zurückgekauft werden, weswegen Dräger sich eventuell bewusst schlechter macht als die Situation ist? Trotzdem übersteigen die Risiken die Chancen, da bei Dräger in den letzten 10 Jahren für ein Wachstumsunternehmen wenig passiert ist. Selbst wenn in 2016 wieder ein Gewinn vermeldet werden kann führt dies nur ca. zu einer 14-fachen Bewertung des Unternehmenswertes von Dräger.

6,6/10

=> Faires KGV: 14

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Drägerwerk Aktienkurs

Drägerwerk Vz: 1 Jahr
Drägerwerk Vz Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name DRAEGERWERK VORZ.A.O.N.
ISIN DE0005550636
WKN 555063
Kürzel DRW8-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 6
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 6
Management 5
Unternehmenskultur 6
Strategie 6
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 6
ROA 4,75%
EBIT Margin 7,04%
Umsatzwachstum 5J 4,96%
EBITDA Wachstum 5J 13,59%
KGV LTM bei Veröff. 24,5
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Profiteur Corona Krise: Drägerwerk Aktie - Bund bestellt 10.000 Beatmungsgeräte beim Marktführer - Aktie geht steil
    Profiteur Corona Krise: Drägerwerk Aktie - Bund bestellt…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0005550636, TecDAX

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!