• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Philips Aktienanalyse

13. Oktober 2015 von Philipp Haas

Philips

Philips ist der weltgrößte Elektronikkonzern mit einer starkenmedizinischen Abteilung, die inzwischen für ein Großteil des Umsatzes verantwortlich ist. Die Beleuchtungssparte wurde inzwischen an ein Investorenkonsortium namens OLEDWorks LLC verkauft. Zu den bekannten Produkten für Konsumenten aus den Bereichen Ton und Bild, Haushalt, und Körperpflege gehören beispielsweise:

  • elektrische Zahnbürste
  • Staubsauger
  • Kaffeemaschinen (Senseo)
  • elektrische Rasierer
  • Babyphone
  • Luftbefeuchtung
  • Heimentertainment
  • Designprodukte

In dem Feld Konsumenten Produkte möchte sich Philips zunehmend auf die Bereiche Wohlgefühl und Personal Health Fokusfokussieren und so eine Annäherung zu der anderen wichtigen Sparte schaffen. Dies könnte dazu führen, dass die Haushaltsgeräte in Zukunft verkauft werden oder weniger in diese Produkte investiert wird. Erwähnenswert ist beispielsweise die Marktführerschaft in den vereinigten Staaten bei Dentalpflege und Babyflaschen, sowie Weltmarktführer bei Rasierern für Männer, sowie Strahlenhaarentfernern bei Frauen.

Im Bereich Healthcare gehört Philips zu den 3 wichtigsten Anbietern und baut dort beispielsweise folgende Geräte, bzw. deckt Lösung für folgende Anwendung ab:

  • Kernspintomographen,
  • klinische Beatmung
  • Ultraschall
  • Beatmung
  • Patientenüberwachung und Telemedizin
  • Röntgensysteme
  • Mammografie
  • EKG und Durchleuchtung

Die Produktqualität ist vor allem im Medizinbereich gut und nachhaltig. Die hohen Ansprüche an die Technologie, können dabei weltweit nur von wenigen anderen Unternehmen abgedeckt werden. Im Medizinbereich ist man vor allem bei Bildlösungen und Patientenüberwachungenssystemen weltweit führend, die ein Großteil des Umsatz der Sparte ausmachen.

Das Geschäftsmodell sieht aber die Entwicklung, die Produktion und den Verkauf einzelner Produkte vor, was oft zu fehlenden wiederkehrenden Einnahmen führt, auch wenn natürlich im Medizinbereich Serviceaufträge anfallen.

Als sehr altes Technologieunternehmen verfügt Philips auch nur ein sehr wertvolles Patentportfolio über 70.000 Stück, wovon aber nicht alle effizient genutzt werden. Die Marke ist durch die Konsumentenprodukte bekannt und durchaus beliebt, was ein gewisser Vorteil ist, da in vielen Produkten ein starker Preiskampf durch Billigprodukte aus Fernost besteht. In 2014 war Philips außerdem eine der wertvollsten sich Marken der Welt!

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Philips Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Philips Aktie

Philips profitiert einerseits vom Gesundheitstrend und dem Wachstum der globalen Mittelschicht, die sich zunehmend Gesundheitsdienstleistungen und typische Konsumentenprodukte leisten kann. Beide Märkte sind sehr groß und haben gute Zukunftsaussichten, ohne dass sie jetzt klassische Wachstumsmärkte sind. Der von Philips adressierte Gesundheitsmarkt ist aber immerhin 100 Mrd. Euro groß und soll ca. 6-7 % im Jahr wachsen

Im Medizinbereich gehören zu den engsten Wettbewerber Siemens und General Electrics, während im Konsumentenbereich Hersteller von Haushaltswaren wie Samsung, Bosch, Braun, Nestlé und Dyson zu den Wettbewerbern zählen.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Philips wird von Frans van Houten geleitet, der an der Erasmus Universität in Rotterdam VWL und Management studiert hat und bereits 186 seine Karriere bei dem niederländischen Konglomerat begann. Die Unternehmenskultur ist international, divers durchaus engagiert.

Strategisch möchte sich Philips noch mehr Kunden auf zentrieren, eine unternehmerische Leistungsstruktur schaffen und noch kosteneffizienter werden. Die Vision ist es zum globalen Marktführer in Healthtech zu werden.

In den letzten 20 Jahren wurde die Dividende nie gesenkt, die durchaus daher eine attraktive Ausschüttungsrendite für Anleger darstellt.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Philips Aktie

Durch Verkäufe und schwaches Wachstum ist Philips in der letzten Dekade nicht vom Fleck gekommen und auch die EBIT Marge entwickelte sich sehr schwankend. Mit dem Verkauf der Lichtsparte und den Fokus auf Medizin und Gesundheit könnte aber nun wieder eine neue Wachstumsperiode mit höheren  Margen im Unternehmen eingeleitet werden.

Philips

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Umsatz in Mio. 26.976,0 26.793,0 26.385,0 23.189,0 25.419,0 22.581,0 24.788,0 23.329,0 21.398,0
EBIT in Mio. 939,0 1.493,0 421,0 1.294,0 2.227,8 1.186,0 1.437,0 2.038,0 902,0
Gewinn in Mio. 4.664,0 4.655,0 -78,0 410,0 1.446,0 -1.293,0 226,0 1.292,0 415,0
EBIT Marge 3,48% 5,57% 1,60% 5,58% 8,76% 5,25% 5,80% 8,74% 4,22%
Wachstum -0,68% -1,52% -12,11% 9,62% -11,16% 9,77% -5,89% -8,28%
Assets in Mio. 36.903 34.475 34.328 30.175 32.725 28.449 29.250 27.559 26.976
Equity in Mio. 21.080 20.367 18.249 14.103 15.291 13.107 11.895 11.013 10.885
ROA 12,64% 13,50% -0,23% 1,36% 4,42% -4,55% 0,77% 4,69% 1,54%
ROE 22,13% 22,86% -0,43% 2,91% 9,46% -9,86% 1,90% 11,73% 3,81%
# Aktien in T 1.229.298 1.142.825 972.412 972.412 986.079 1.008.975 957.133 937.846 934.819
Div Rendite 2,35% 2,36% 3,36% 4,38% 3,17% 4,00% 4,41% 3,41% 3,27%
Kurs Jahrende 23,59 24,37 11,42 17,07 18,92 13,95 17,95 24,91 23,39
Börsenwert in Mio. 28.993 27.850 11.102 16.601 18.658 14.080 17.182 23.364 21.865
KGV 6,2 6,0 neg. 40,5 12,9 neg. 76,0 18,1 52,7

5/10

Soll man Philips Aktien kaufen?

Die Philips Aktie mit den wertvollen Geschäftsbereichen in der Medizintechnik, sowie der Markenstärke im Konsumentenbereich erscheint für die erwarteten Finanzzahlen 2016 unterbewertet. Philips lohnt sich auch als langfristiges solides Dividendenpapier, bei dem man aber noch die Rückkehr in die nachhaltige Gewinnzone abwarten sollte.

Bewertung 6,8/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Philips Aktienkurs

Philips Electronics Aktie

Philips Electronics Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name KONINKLIJKE PHILIPS N.V.
ISIN NL0000009538
WKN 940602
Kürzel PHIA-AE
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 6,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 7
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 5
ROA 0,89%
EBIT Margin 4,22%
Umsatzwachstum 5J -1,60%
EBITDA Wachstum 5J -4,59%
KGV LTM bei Veröff. 133,1
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Huami Aktie: Warum ich den Apple Smartwatch Konkurrenten aus dem Xiaomi Ökosystem gekauft habe
    Huami Aktie: Warum ich den Apple Smartwatch Konkurrenten aus…

Filed Under: Aktien Tagged With: NL0000009538

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!