• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Andienung

5. Dezember 2013 von Philipp Haas

Die Andienung ist die Erfüllung eines Warentermin- oder Optionsgeschäft durch die Lieferung des Underlying. Für Kasse- und Termingeschäfte ist normalerweise die physische Andienung (physical settlement) vorgeschrieben, was die konkrete Belieferung des Käufers mit Wertpapieren und Aktien bedeutet. Bei Barandieung reicht der verbliebene Differenzbetrag einer offenen Position mittels Cash auszugleichen. D.h. bei einer Option die weit im Geld ist, wird nciht die Aktie zum niedrigen Basiskurs geliefert, sondern der Differenzbetrag zwischen Basiskurs und aktuellen Kurs (Zum Beispiel 30 Euro je Option, wenn Aktienkurs bei 90 Euro und Basiswert/Strike bei 60 Euro). Bei der physischen Andienung hätte man die Aktie zu 60 […]

Anderkonto

5. Dezember 2013 von Philipp Haas

Ähnlich wie bei einem Anderdepot, handelt es sich bei einem Anderkonto um ein Konto, dass von Notaren, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälten treuhänderisch für ihre Kunden verwaltet wird.

Anderdepot

5. Dezember 2013 von Philipp Haas

Ein Anderdepot (Depot B) ist ein Bankdepot in dem Wertpapiere von Rechtsanwälten oder Notaren treuhänderisch für ihre Kunden verwaltet werden. Die Verwaltung muss bei einem Anderdepot zwingend von Berufsgruppen, die ein besonderen Standesrecht unterliegen, vorgenommen werden. Dies sollte man aber nicht mit einem Aberdepot verwechseln.

amtlicher Handel

5. Dezember 2013 von Philipp Haas

In Deutschland ist der amtliche Handel die Form des Wertpapierhandels mit den strengsten Zulassungsvorschriften, d.h. die größten und seriösesten Unternehmen werden über den amtlichen abgewickelt. Siehe => amtliche Notiz. Es wird ein Nennwertvolumen von mindestens 250.000 Euro und eine Unternehmensexistenz von mindestens 3 Jahren vorausgesetzt. Weitere Details sind im Börsengesetz (BörsG) und in der Börsenzulassungsverordnung geregelt.

amtliche Notiz (Notierung)

5. Dezember 2013 von Philipp Haas

Bei der amtlichen Notiz (Notierung) eines Wertpapierkurses ist das Ziel die Preisermittlung des wirklichen Geschäftslage des Verkehrs an der Börse. Die Ermittlung eines solchen marktgerechten Kurses erfordert spezielle Verfahrensweisen, die eine vertrauenswürdige Kursermittlung garantieren, denn der normale Anleger kann nicht direkt am Börsengeschehen teilnehmen, sondern bedient sich eines zwischengeschalteten Brokers, der Kommissionen erhebt (amtliche Notiz). Um die Möglichkeiten der Kursmanipulationen zu begrenzen, wurde das System der Kursmakler geschaffen, dessen Ziel es ist einen liquiden und ordnungsgemäßen Handel herzustellen, indem er das ihm zugewiesene Wertpapier sowohl kauft als auch verkauft und somit Kurssausschläge und Spreads verringert. Der Bankkunde hat Anspruch darauf […]

amtlich nicht notierte Werte

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

Amtlich nicht notierte Werte, sind alle Wertpapiere die nicht zur amtlichen Notiz zugelassen sind und daher im Freiverkehr oder geregeltem Markt gehandelt werden.

Amortisation

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

Unter Amortisation versteht man entweder die planmäßige Tilgung einer Schuld oder der notwendige Cash-flow aus einer Investition der sich amortisieren muss.

a meta

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

a meta kommt aus dem Italienischen und ist eine Vereinbarung, der den Gewinn oder Verlust aus einem Geschäft zwischen zwei Parteien zu gleichen Teilen aufteilt.

American Stock Exchange (Amex)

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

Die American Stock Exchange (AMEX) ist nach der NYSE die zweitgrößte amerikanische Börse mit Präsenzfunktion. Historisch kommt sie mehr aus einem Aktienoptionen und Spekulationsumfeld, weswegen mehr kleinere Werte und Optionen dort gehandelt werden. Beim American Stock Exchange Index handelt es sich um einen marktgewichteten Index der ca. 1000 wichtigsten Werten an der AMEX

American Depositary Receipts (ADR)

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

American Depositary Receipts (ADR´s) sind Aktienzertifikate von amerikanischen Banken, für bei ihnen hinterlegte Auslandsaktien. Diese werden vor allem bei Emerging Market Titeln verwendet und vereinfachen den Handel. Es gibt dabei drei Arten von ADR´s mit unterschiedlichem Qualitätsanspruch und Kontrollmechanismen: Level 1 ADR´s: Bloßes Aktienzertifkat, das von einer Bank für den OTC Handel ohne Kontrolle auf den Markt gebracht wird Level 2 ADR´s: Heir wird der ADR´s bei der SEC registriert und muss sich an deren Regularien bezüglich Transparenz halten, wie ein jahresabschluss nach US-GAAP Level 3 ADR´s: Noch strengere Anforderungen, die bei einer Kapitalaufnahme nötig sind Neben American Depositary Shares, […]

American Bankers Association

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

Die American Bankers Association (ABA) wurde 1875 gegründet mit dem Zweck des Erfahrungsaustausches und der Etablierung eines Ausbildungstandes für die Mitgliedsbanken. Es gibt zahlreiche verschiedene Fachauschüsse und Tausende Nachwuchskräfte werden jedes Jahr ausgebildet, bzw. nehmen Seminar in Anspruch, aber auch Kinder und Jugendliche werden mit der ABA Education Foundation gefördert. Die American Bankers Association (ABA) übernimmt auch auch Lobbyarbeit.

amber light

2. Dezember 2013 von Philipp Haas

amber light ist ein Warnsignal , dass eine Firma auf Probleme bei einer ihrer Beteiligungen hinweist. D.h. es gibt Probleme bei einer Tochterfirma aber nicht der Gesellschaft selbst.

Altersvorsorge Sondervermögen Fonds (AS)

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Altersvorsorge Sondervermögen Fonds (AS Fonds) sind Publikumfonds, die mit dem Ziel geschaffen worden sind, sowohl die betriebliche Altersversorgung als auch die private Eigenversorge zu ergänzen. Bei dem Anlagevermögen bei Altersvorsorge-Sondervermögen-Fonds handelt es sich jedoch um ein Sondervermögen, das vom restlichen Vermögen der Gesellschaft getrennt gehalten werden muss. Für diese AS-Fonds gelten die gleichen Regelungen wie für normale Investmentfonds und das Anlagespektrum ist an amerikanische Pensionsfonds angelegt. Dies bedeutet, dass Aktien, Anleihen und auch Immobilienfonds gemischt werden, was das Risiko aber auch die Rendite schmälert. Der Aktienanteil darf nicht höher als 75%, aber auch nicht niedriger als 21% sein. Der Anteil an Renten […]

alte Aktien

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Alte Aktien sind die bisherigen Aktien die im Gegensatz zu neuen Aktien stehen, die bei Kapitalerhöhung ausgegeben werden. Um diese Aktien zu unterscheiden verwendet man die Begriffe alte und junge Aktien.

al pari

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Al Pari ist die Bezeichnung im Emmissionsgeschäft dafür, dass der Kurs eines Wertpapieres dem des Nennwertes entspricht, was eher bei Anleihen der Fall ist.

all time low

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Wenn eine Aktie auf dem all time low (ATL) notiert, war sie davor noch nie niedriger und hat den niedrigsten Aktienkurs seiner Geschichte erreicht. Dies kann ein negatives Signal bei der Aktientrendanalyse sein, während Valueinvestoren hier oft bullish werden würden, da die Aktie möglicherweise zum Schnäpchenpreis erworben werden kann.

all time high (ATH)

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Wenn eine Aktie auf dem all time high (ATH) notiert, war sie davor noch nie höher und hat den höchsten Aktienkurs seiner Geschichte erreicht. Dies kann ein positives Signal bei der Aktientrendanalyse sein, während Valueinvestoren hier vorsichtig werden würden.

Allotment

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Allotment nennt man die abschnittsweise Zuteilung oder Verlosung von Wertpapieren, zum Beispiel bei einem IPO.

all or none

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

all or none ist ein Börsenauftrag, der impliziert, dass alle Stückzahlen auf einmal ausgeführt werden müssen, sprich eine Teilausführung verbietet.

Allonge

1. Dezember 2013 von Philipp Haas

Allonge ist ein Anhang bei einem Wertpapier, zum Beispiel wenn die Rückseite einer Aktie beschriftet ist um weitere Rechte auf einen Dritten zu übertragen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • …
  • 236
  • Next Page »

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}