• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Hella Aktienanalyse

11. Februar 2015 von Philipp Haas

Hella

Produkt und Geschäftsmodell von Hella

Hella ist ein Börsenneuling und Automobilzulieferer mit Fokus auf Licht und Elektronik im Auto. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Komponenten und Systeme aus der Lichttechnik und Elektronik für Fahrzeughersteller. Daneben besteht noch ein Aftermarket für den unabhängigen Teilehandel, der über Werkstätten vertrieben wird und durch ein Großhandelsgeschäft ergänzt wird. Zu den Produkten von Hella gehören:

  • Schweinwerfer (LED) und Leuchten, sowie Innenbeleuchtung
  • Fahrzeugkameras
  • Fahrassistenzssysteme
  • Fahrzugangssysteme
  • EPS
  • Sensoren (Öl, Licht, Position)
  • Spurwechselassistenten
  • LED Strassenlampen (Expansion außerhalb des Automobilsektors)

Hella ist Marktführer bei dynamischen Lichtsystemen und setzt mit LED auch Designtrends, die das Aussehen eines Autos stark prägen, wie z.B. bei Audi. Insgesamt ist Hella mit einem Weltmarktanteil von ca. 15-20% die Nr. 3 weltweit.

Hella ist sehr forschungsstark, da in der Entwicklungsabteilung über 6.000 eigene Mitarbeiter beschäftigt sind und ein intensives Forschungsnetzwerk mit führenden Universitäten besteht. Auch schreckt Hella nicht vor Kooperationen zurück und unterhält Joint Ventures mit Leoni, Madno, Behr, innoSenT.

Zwar ist Hella nur ein Automobilzulieferer, aber durch die starke Marktstellung und hohe Produktqualität kann die AG auf eine zufriedenstellende Marge blicken. Sollten diese aber zu hoch werden, gerät Hella in Verhandlungsschwierigkeit mit dem OEM Kunden wie Daimler und BMW. Da Unternehmen ist auch nach dem Börsengang kaum bekannt, was ein Nachteil bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sein kann.

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Hella Aktie

Hella produziert vor allem Licht und Elektronik, was in der Bedeutung in Autos in den letzten Jahren massiv zugenommen hat und die AG auch unabhängig von einem möglichen Wechsel weg vom Verbrennungsmotor macht und die Marktperspektiven positiv erscheinen lässt. Als Zulieferer ist Hella zwar der Automobilkonjunktur ausgesetzt, aber durch eine relativ große geographische Diversifizierung kann dies ausgeglichen werden.

Konkurrenten wären der Leuchtenspezialist Osram, der aber nicht so stark auf den Automobilsektor fokussiert ist. Insgesamt ist der Wettbewerb intensiv, im Bereich von Hella aber noch erträglich, da der Markt relativ konzentriert ist. Der niedrige Euro sollte Hella als internationalen Exporteur erstmal begünstigen.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Hella KgaA Hueck & Co Aktie

Hella wird von Dr. Rolf Breidenbach, dem ersten nicht aus der Unternehmerfamilie stammende CEO, geleitet. Breidenbach ist Diplom Ingenieur und ein ehemaliger McKinsey Manager und Borussia Dortmund Fan. Die Geschäftsführung wird durch Dr. Jürgen Behrend ergänzt.

Die Gründerfamilie Hella ist mit über 80% am Unternehmen beteiligt und kann daher schalten und walten wie sie will. Mittelfristig ist mit einem weiteren Verkauf der Enteile zu rechnen, was den Kurs belasten könnte. Bis 2024 soll die Familie aber mindestens 60% der Aktien halten

Die Familientradition wirkt sich auch auf die Kultur aus, die stocksolide westfälisch geprägt ist.

8/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Hella Aktie

Die Bilanz ist mit hohen liquiden Mittel sehr komfortabel und zusätzlich hat das Traditionsunternehmen das Wachstumspotenzial eines Hochtechnologiewertes mit führender Marktstellung, was sich in einem soliden Wachstum wiederspiegelt.

Die EBIT Margen von 5-7% unterstreichen Marktstellung und Technologievorsprung.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Hella Aktie

Hella würde bei einem größeren Streubesitz in den MDAX aufsteigen und ist eine gute Mischung aus Potenzial und defensiven Dividendenwert. Für langfristige Investoren geeignet, da Hella 02/2015 noch unter dem fairen KGV notiert.

7,1/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Hella Aktienkurs

Hella KGaA Hueck & Co. Aktie

Hella KGaA Hueck & Co. Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name Hella KGaA Hueck & Co.
ISIN DE000A13SX22
WKN A13SX2
Identifier HLE-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,1
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 5,50%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 9,7
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!