• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Leoni Aktie

28. November 2014 von Philipp Haas

Leoni

Die Leoni AG ist ein Automobilzulieferer, der sich auf Drähte und Kabelsysteme fokussiert hat.

Leoni Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Leoni Aktie

Die Produkte des der Leoni AG sind in zwei Bereiche aufgeteilt: Drähte und Kabel, sowie Bordnetz Systeme. In einem Kraftfahrzeug sind bis zu 1500 Kabeln (50kg), die bis zu 3km lang sind verbaut. Die Kabel kommen für die Bordelektronik aber auch vermehrt bei alternativen Antrieben zum Einsatz. Bordnetzsysteme werden meist von den Markenherstellern direkt gekauft und praktisch alle bekannten Marken von BMW über Mercedes und Volkswagen gehören zu den Kunden von Leoni. Bei Bordnetzsystemen ist man die Nr. 1 in Europa und die Nr. 4 der Welt. Um preislich wettbewerbsfähig zu sein unterhält man auch verscheiden Produktionsstandorte in Osteuropa, Mexico und Asien, denn es handelt sich trotz der zunehmenden Komplexität nicht um geschützte Hightech, weswegen nachhaltige Wettbewerbsvorteile schwierig sind. Die Kabel sind meist aus Kupfer, das man von Produzenten wie Aurubis einkauft.

Potenzial verspricht die 2010 gegründete Sparte für Elektromobilität für Elektroautos und deren Infrastruktur, sowie die Produktionsausweitung in China.

Neben der Automobilindustrie gehört auch Healthcare und die Industrie, sowie Kommunikationsdienstleister und Haushaltsgerätehersteller zu den Abnehmen von Leoni Kabelprodukten. Diese Kundengruppen werden von der Sparte Drähte und Kabel abgedeckt, wo man noch mehr ein normaler Zulieferer ist, der es schwer hat hohe Margen zu erzielen.

Die Marke spielt bei Leoni keine größere Rolle, aber die Produktqualität ist im Vergleich als relativ hoch einzuschätzen, auch wenn man 2014 mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hatte, was aber behoben sein sollte. Auch hat man 2014 verschiedene neue Produkte entwickelt, was aber erstmal Geld gekostet hat. Leoni ist also durchaus innovativ und auf Wachstumskurs.

6/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Leoni Aktie

Die Elektronik in Autos wird immer komplexer und nimmt eine immer wichtigere Position ein, wovon Leoni profitieren konnte. Dieser Trend sollte so die nächsten Jahre weitergehen und Autos werden sich vermehrt auch über die Elektronik, als über den Motor differenzieren. Das Elektroauto könnte Leoni einen zusätzlichen Schub geben.

Der Automobilmarkt und auch gerade der Zulieferermarkt ist zwar zyklisch, aber Leoni war nur 2009 defizitär. Trotzdem ist der Wettbewerb dort hart und hohe Renditen sind nur über Produktinnovationen möglich, was aber meist nicht lange andauert.

Der Markt für Kabel und Kabelnetze ist von der Größe außerdem endlich und bisher ist es Leoni nicht gelungen in neue Produktkategorien erfolgreich vorzudringen

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Leoni Aktie

Die Leoni AG kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn das Nürnberger Unternehmen wurde bereits 1569 gegründet. Heute wird die Leoni AG vom, Chemieingenieur Klaus Probst geleitet, der bereist seit 1989 im Unternehmen ist und diesem seit 2002 vorsteht. Er hat zuletzt selber stark am Unternehmen zugekauft was ein positives Zeichen ist, da er an Kurssteigerungen glaub und auch unternehmerisch motiviert ist.

Strategisch kaufte man immer wieder clever zu und erwarb Sparten von Siemens oder Valeo, die aber jeweils immer zum Kerngeschäft passten. Bei der schwächeren Kabelsparte möchte man mit dem Programm WCS ON Excellence auf Effizienz trimmen und zielt auf eine hohe EBIT Marge von 7%.

Die Aktien der Leoni AG befinden sich zu 100% im Streubesitz, es gibt also keine Familie oder strategischen Investor, der maßgeblich Einfluss auf das Unternehmen ausüben kann.

8/10

Analyse Wachstum und Margen der Leoni Aktie

Leoni kann durchaus als ein Wachstumsunternehmen bezeichnet werden, denn seit 1996 hat sich der Umsatz mehr als verzehnfacht, was auch der Marktvergrößerung geschuldet ist. Für einen Automobilzulieferer sind die Margen durchaus in Ordnung und positiv ist, dass das EBITDA stärker wachsen konnte als der Umsatz in den letzten Jahren.

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Leoni Aktie

Wer die Automobilbranche und Zulieferer interessat findet hat mit Leoni ein gutes Unternehmen, das langfristig seinen Weg gehen wird, aber ob es den Gesamtmarkt weiter schlagen wird können bleibt fraglich.

6,8/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Leoni Aktienkurs

 

Leoni Aktie

Leoni Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name LEONI AG
ISIN DE0005408884
WKN 540888
Identifier LEO-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 6
Business Model 5
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 7
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA 4,50%
EBIT Margin 5,32%
Umsatzwachstum 5J 6,11%
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: MDAX

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!