• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

The last Tycoons – William D. Cohan  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „The last Tycoons“ erklärt der Journalist und ehemalige Lazard Banker die Geschichte von Lazard Freres & Co. Was nimmt man aus „The last Tycoons“ mit? Lazard wurde in San Francisco und Paris von vier Brüdern gegründet Andre Meyer war ein bestens vernetzter Micromanager, der wichtige Deals umsetzte Felix Rohatyn ein typischer Investment Banker war der wichtigste Deal Maker, der sich auch in der Politik versuchte, aber meist auf das falsche Pferd setzte David-Weill, folgte Meyer und war mit der Lazard Familie verwandt und CEO, verlor jedoch am Schluss die Kontrolle über die Firma Eine Fusion der […]

What every Investor needs to know about Accounting Fraud – Jeff Madura  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In dem Buch von Jeff Madura legt dieser typische Bilanzmanipulationen von börsennotierten Firmen offen, auf die Investoren achten sollten. Was nimmt man aus „What every Investor needs to know about Accounting Fraud“ mit? Betrug und Manipulationen in der Buchhaltung bei Firmen kommt öfter vor als man denkt und ist nur sehr schwer für einen Investor aufzudecken Über Umsätze die schon verbucht , aber noch nicht sicher sind oder Ausgaben, die Als Investitionen verbucht werden, können Firmen relativ einfach ihren Gewinn steuern Beliebte Taktiken um den Umsatz zu steigern sind dabei zukünftige Umsätze, die nicht 100% sicher sind […]

Hedge Hunters – Katherine Burton  

5. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es in Hedge Hunters? In „Hegde Hunters“ stellt Katherine Burton verschiedene Hedge Fond Manager und ihre Strategien und Lebensgeschichten vor. Was nimmt man mit? Wichtige Eigenschaften von erfolgreichen Hedge Fund Managern sind: Unabhängigkeit, Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Verbindungen, Ehrgeiz, Intelligenz und Respekt für Andere Boone Pickens ist der führende Energie Trader und ein ehemaliger Öl Tycoon Marc Lasry investiert in distressed debt und erzielt damit relativ verlässliche Renditen Josh Friedman und Mitch Julis, gründeten einen Hedge Fond, nachdem Milken unterging und sie verwalten heute über 16 Mia US-Dollar Jim Chanos ist der größte Hedge Fond, der auf short selling spezialisiert […]

Beyond Greed and Fear – Hersh Shefrin  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Beyond Greed and Fear? Mit dem Buch hilft Hersh Shefrin Behavioral Finance und die Investmentpsychologie zu verstehen. Was nimmt man mit? Behavioral Finance hinterfragt die Annahme, dass Menschen und Märkte immer rational sind Für die meisten Investoren ist es am besten Indexfonds zu kaufen und keine individuellen Aktien Behavioral Finacne hat drei Grundthemen: Heuristische Fehler, Framefehler und ineffiziente Märkte Bei der Geldanlage sind Menschen risikoavers, was zu schlechten Entscheidungen führt und die Menschen sparen auch zu wenig für ihre Rente Investoren handeln zu oft und schauen sich nur die Informationen an, die ihre Ansicht stärken Anleger […]

Die Schuld der Ökonomen – Frank Riedel  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Die Schuld der Ökonomen? In „Die Schuld der Ökonomen“ kritisiert Frank Riedel seine Zunft und erklärt wie Ökonomie und Mathematik zur Krise beitrugen. Was nimmt man mit? Auch das blinde Vertrauen auf die Finanzmathematik ist eine der Ursachen der Finanzkrise Das von Finanzmathematikern entwickelte Modell des Value at Risk ignoriert die Möglichkeit von Eintrittswahrscheinlichkeiten über dem Konfidenzinterval, d.h. wenn ich mit 95% Wahrscheinlichkeit maximal 1 Mia verliere, verliere ich aber zu 5% deutlich mehr als 1 Mia Finanzmathematik setzt voraus, dass sich Prise kontinuierlich bewegen und es keine großen externen Shocks gibt, was in der Realität […]

Gewinnchance Klimawandel – Evelyn Boss und Thomas Priermeier  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Gewinnchance Klimawandel? In „Gewinnchance Klimawandel“ untersuchen Evelyn Boss und Thomas Priermeier Investmentchancen, die vom nötigen Umbau der Weltenergieversorgung langfristig profitieren sollten. Was nimmt man mit? Nur mit massiven Investitionen in erneuerbare Energien kann der Welternergiehunger emissionsarm gestillt werden Die Branche der alternativen Energien ist jedoch volatil und oft auch überbewertet Die Windkraft ist die ausgereifteste Technologie und soll 2020 bereits 12% des Strombedarfs decken Solarenergie kann theoretisch den Weltenergiebedarf um das 10.000-fache übertreffen und wird stark wachsen Biogas und Bioöl sind klimaneutral, da zuvor in den Pflanzen gebundenen CO´2 wieder freigesetzt wird Die Geothermie soll in […]

Private Equity: Sechs Lektionen für jedes Unternehmen – Orit Gadiesh, Hugh MaxArthur  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Private Equity: Sechs Lektionen für jedes Unternehmen? In dem Buch stellen die Bain Berater erfolgreiche Strategien von private Equity Unternehmen vor und erklären, wie diese auch normale Unternehmen nutzen können Was nimmt man mit? In der USA ist Private Equity bereits weit verbreitet und auch in Europa und den Schwellenländern ist es eine gute Alternative zu Bankdarlehen Private Equity Maßnahmen machen Firmen effizienter und steigern den Firmenwert Regel 1: Private Equity konzentriert sich auf 3 bis 5 Stellschrauben und Initiativen und setzt diese konsequent um Regel 2: Veränderungen konsequent planen und umsetzen Regel 3: Leistung erhöhen […]

Rich like them – Ryan D´Agostino  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Rich like them“ besuchte Ryan D´Agostino die Viertel der Reichen und befragt Sie nach ihrer Geschichte und Erfolgskonzepten. Was nimmt man mit? Es gibt fünf Arten von Wohlhabenden: Der Visionär, der Glückspilz, die Arbeitsbiene, der Connector und der Risikosuchende Eine konstante war harte Arbeit und Obsession, für das was man tut, wozu nicht unbedingt die Motivation Geld gehört Erfolgreiche Menschen kennen ihre Stärken, Schwächen und Limits und sammeln ständig Informationen, die sich auch mit anderen austauschen Das Eingehen von cleveren Risiken lohnt sich Es gibt keine definitive Formel um reich zu werden Warum sollte man es […]

Schulden ohne Sühne – Kai Konrad und Holger Zschäpitz  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Schuld ohne Sühne? In „Schuld ohne Sühne“ erklären Kai Konrad und Holger Zschäpitz warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft. Was nimmt man mit? 2009 machte die neue griechische Regierung reinen Tisch und das Defizit wuchs von 3,5% auf 15% des BIP und es ist zweifelhaft ob Griechenland je seine Schulden wird zurückzahlen können Jeder Deutsche ist mit ca. 22.500 Euro verschuldet Mit der Einführung der D-Mark 1948 entledigte sich der Staat seiner Schulden und es wurde verfassungsrechtlich festgelegt, dass der Staat nur bei „außerordentlichen Bedarf“ Schulden aufnehmen darf Unter der SPD Regierung kam es […]

Straight Talk on Investing – Jack Brennan

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Straight Talk in Investing“ erklärt der Vanguard CEO Jack Brennan was Sie zum Investieren wissen sollten. Was nimmt man aus „Straight Talk on Investing“ mit? Investieren ist nicht so schwierig und Sie müssen nicht alles in der Finanzpresse verstehen um zu Investieren, jedoch lesen und lernen Sie und entwickeln Sie einen Investmentplan Trauen Sie ihrem Urteil, Trauen Sie dem Zinseszinseffekt, trauen Sie langfristig den Märkten und finden Sie einen Finanzberater, dem sie vertrauen Vergessen Sie auch nicht die Inflation, wenn die den zukünftigen Wert eines Investments kalkulieren Streuen Sie ihre Investments auf verschiedene Assetklassen und Wertpapiere […]

Tearing Down the Walls (Der Wall Street Fighter) – Monica Langley  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es in Tearing Down the Walls ? Das Buch „Der Wall Street Fighter“ erklärt wie Sandy Weill sich von unten zu einem der wichtigsten Banker der Welt hocharbeitete und dann beinah alles verlor. Was nimmt man aus „Der Wall Street Fighter“ mit? In der Schule war Weill eher ein Außenseiter Sandy Weill kam aus einem vermögenden Elternhaus und wechselte an der Uni zu einem leichteren Fach, da er zu viel feierte und begann an der Wall Street als Meldeläufer 1960 gründete er mit Freunden ein eigenes Brokergschäft und spezialisierte sich in Nebenwerten Die Firma wuchs durch Zukäufe und […]

The Coming Generational Storm – Laurence Kotlikoff und Scott Burns  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „The Coming Generational Storm“ warnen Laurence Kotlikoff und Scott Burns vor der demographischen Zeitbombe und was Sie dagegen tun können. Was nimmt man aus „The Coming Generational Storm“ mit? Die demographische Entwicklung wird die größte Herausforderung  der westlichen Staaten in den nächsten 50 Jahren 1900 war die Lebenserwartung 47 Jahre 1950 unterstützten noch 15 Angestellte einen Rentner, heute sind es noch 3 und werden nur 2 in 2030 sein Der Staat geht mit den Kreditkarten unserer Kinder einkaufen Um die Schulden der USA abzuzahlen, müssten zukünftige Generationen die doppelten Steuern zahlen Technologie allein wird das Problem […]

The Match King – Frank Partnoy  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei the Match King? In „The Match King“ präsentiert Frank Partnoy die Biographie des Finanzjongleurs und Betrügers Ivar Kreuger Was nimmt man aus der Biographie von Ivar Kreuger mit? Der schwedische Finanzbetrüger Kreuger produzierte 2/3 der Weltproduktion von Sicherheitsstreichhölzern und er hatte die Idee Staaten Geld zu leihen und dafür die Exklusivität für seine Streichhölzer zu bekommen Sein Auftreten war tadellos und durchgeplant, weswegen es im leicht fiel Investmentbanker und Investoren zu gewinnen Kreuger versprach seinen Investoren zweitstellige Renditen, was seine Firmen aber nciht abwarfen, weswegen er ein Ponzi Scheme initiierte Seine US Firma International Match war […]

The Warren Buffet CEO – Robert P. Miles  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei The Warren Buffet CEO? In dem Buch erklärt Robert Miles die Geheimnisse der Warren Buffet Manager. Was nimmt man aus „The Warren Buffet CEO“ mit? Ein oft übersehener Faktor des Erfolges von Berkshire Hathaway sind die Fähigkeiten und die Einsatzbereitschaft seiner Manager der einzelnen Firmen von Berkshire Die Manager haben oft wenig Kontakt zu Berkshire und machen ihr Ding, sind aber sehr glücklich, denn noch nie hat ein wichtiger Manager Berkshire verlassen Lou Simpson investiert das Kapital von GEICO und gilt als Buffet´s Back-Up Ajit Jain ist der Chef von Berkshire Re, das nur wenige Mitarbeiter […]

The Dragon and the Elephant – David Smith  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei The Dragon and the Elephant? David Smith beschreibt den Aufstieg Indiens und Chinas und die Bildung einer neuen Weltordnung. Was nimmt man mit? Im Mittelalter waren Indien und China reich und mächtig, entwickelten sich dann lange aber nicht mehr weiter Seit wenigen Jahrzenten haben diese Länder die Stagnation jedoch verlassen, was das Ereignis des 21. Jahrhunderts ist, auch wenn große Teile der Bevölkerung immer noch bitter arm sind Nach den Wirren des Diktators Mao, leitete Deng Xiaoping eine langsame Liberalisierung ein, die später zu einem Wirtschaftswunder führten und die Armut stark senkte Die Ein Kind Politik […]

Common Wealth – Jeffrey D. Sachs  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Common Wealth“ gibt Jeffrey Sachs Wege vor, wie die Erde gerettet werden kann. Was nimmt man aus „Common Wealth“ mit? Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, auch wenn sich die Geburtenraten stabilisieren Folgende sechs Megatrends verändern die Erde: Die armen Länder werden reicher die 6,6 Milliarden Menschen wachsen weiter, werden sich aber bei ca. 8 Mia stabilisieren Die meisten Menschen leben in Städten Asien wird das stärkste Wachstum sehen Menschliche Aktivitäten werden das Weltökosystem beeinflussen Die Kluft zwischen den Reichen und Armen Menschen wird aber zunehmen Fossile Ressourcen und Wasser wird nicht mehr reichen, auch wenn es […]

Die heimliche Enteignung – Michael Rasch und Michael Ferber  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Die heimliche Enteignung“? In „Die heimliche Enteignung“ versuchen Michael Rasch und Michael Ferber zu erklären, wie Sie ihr Geld vor Politikern und Banken schützen können. Was nimmt man mit? Die Politik kennt immer nur eine Antwort auf Krisen, indem sie die Geldmenge erhöht und die Zinsen senkt Derzeit verlieren Sparer jährlich ca. 1-3% ihres Vermögens ohne es zu merken Die Geldmenge kann zwar beeinflusst werden, aber nicht der Geldfluss und man bekämpft die Krise mit den Ursachen Andauerndes Wachstum ist nicht möglich, es wird immer wieder zu Rezessionen kommen Je steiler die Zinsstrukturkurve ist, desto besser, […]

Gewinnen, wenn die Kurse fallen – Dr. Alexander Elder  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Alexander Elder ist ein professioneller Trader, der in „Gewinnen, wenn die Kurse fallen“ erklärt, wie man Gewinne realisiert, Verluste minimiert und von Kursrückgängen profitiert. Was nimmt man mit? Sie können entweder im Gebiet der Charts oder der Fundamentaldaten wirklich Spezialist sein Überlegen Sie genau welcher Tradingstil Ihnen am besten passt, bzw. ihren Fähigkeiten entgegen kommt Riskieren Sie mit einem Trade nicht mehr als 2% ihres Kapitals und gehen sie nach Verlusten von 6% im Monat keine neuen Trades mehr ein Führen Sie penibel Buch über ihre Trades und analysieren Sie Fehler Es gibt drei Gründe eine Aktie […]

How to smell a rat – Ken Fisher und Lara Hoffmans  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „How to smell a rat“ erläutern Kern Fisher und Lara Hoffmans die fünf Anzeichen für Finanzbetrug. Was nimmt man aus „How to smell a rat“ mit? Walter Tellier war der erste der in den 30er bis 50ern über Boiler Rooms wertlose Penny Stocks verkaufte, jedoch eine bekannte gesellschaftliche Größe in New Jersey Betrüger gehen nicht nur auf die großen Fische, sondern auch ein Kleinanleger, denen sie ein paar Tausender aus der Tasche ziehen Ziehen Sie immer einen Finanzberater vor, der keinen direkten Zugriff auf ihr Geld hat Seien sie wachsam, wenn jemand behauptet, dass er kein […]

Ignorance, Confidence and Filthy Rich Friends – Peter Krass  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Ignorance, Confidence and Filthy Rich Friends“ stellt Peter Krass die Biographie von Mark Twain vor, aber aus der Perspektive seiner Business und Investmentaktivitäten. Was nimmt man aus „Ignorance, Confidence and Filthy Rich Friends“ mit? Als ein Kind litt Mark Twain darunter, dass sein Vater in Business scheiterte und die Familie nach seinem Tod in Armut lebte Mark Twain wollte reich werden und war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein erfolgreicher Kapitalist Mark Twain hatte zahlreiche Jobs, ehe er positive Berichterstattung für Minenrechte verkaufte und immer mehr schrieb Seine Bücher machten ihn berühmt und reich, aber […]

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 21
  • Next Page »

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}