• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Adventure Capitalist (Die Abenteuer eines Kapitalisten) – Jim Rogers

10. März 2016 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Adventure Capitalist“? Der Mitgründer das Quantum Fonds von George Soros liebt Weltreisen. Nachdem er mit dem Motorrad bereits das gleiche gemacht hat durchquert Jim Rogers nun mit einem umgebauten Mercedes die Welt und schreibt über die Zustände und Investmentchancen der dortigen Länder in „Die Abenteuer eines Kapitalisten„. Was nimmt man aus „Die Abenteuer eines Kapitalisten“ mit? Jim Rogers konnte bereits mit 37 Jahren sich zur Ruhe setzten, wollte aber die Welt und seine Chancen mit eigenen Augen sehen Die Türkei und ihre junge Bevölkerung in der Nähe von Europa hat gute Wachstumsaussichten Osteuropa, vor allem die […]

The Dragon and the Elephant – David Smith  

2. Mai 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei The Dragon and the Elephant? David Smith beschreibt den Aufstieg Indiens und Chinas und die Bildung einer neuen Weltordnung. Was nimmt man mit? Im Mittelalter waren Indien und China reich und mächtig, entwickelten sich dann lange aber nicht mehr weiter Seit wenigen Jahrzenten haben diese Länder die Stagnation jedoch verlassen, was das Ereignis des 21. Jahrhunderts ist, auch wenn große Teile der Bevölkerung immer noch bitter arm sind Nach den Wirren des Diktators Mao, leitete Deng Xiaoping eine langsame Liberalisierung ein, die später zu einem Wirtschaftswunder führten und die Armut stark senkte Die Ein Kind Politik […]

Investieren in Afrika – Hartmut Sieper  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Investieren in Afrika“ erklärt der Afrika Experte Hartmut Sieper, wie Sie vom Reichtum des Schwarzen Kontinents profitieren können. Was nimmt man aus „Investieren in Afrika“ mit? Afrika wächst seit wenigen Jahren erstmals seit Dekaden stärker als die Weltwirtschaft und seine Bevölkerung In Afrika sind demokratische Strukturen auf dem Vormarsch und das Internet und Mobiltelefone sind Wegbereiter des Wachstums Die am entwickeltsten afrikanischen Länder sind Südafrika, Marokko, Ägypten, Nigeria, Kenia, Botswana und Ghana die Frontier markets in Afrika mit hohen Chancen und Risiken sind Algerien, Kamerun, Namibia, Tansania und die Elfenbeinküste Ein Vorteil ist die geringe Verflechtung […]

How Asia works – Joe Studwell

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „How Asia works“ erklärt Joe Studwell den Erfolg und Misserfolg der dynamischsten Weltregion. Was nimmt man aus „How Asia works“ mit? Früher war die wirtschaftliche Erfolgsformel Asien recht einfach indem es eine lokale Agrarwirtschaft gab und eine exportorientierte Industrie Es gibt zwei Denkschulen über das Wachstum in armen Ländern: Einmal soll der Staat eine aktive Rolle im Training der Bewohner und dem Schutz junger Industrien einnehmen und bei der anderen soll der Staat die Märkte dem freien Spiel überlassen Fast jeder erfolgreiche Staat hat einmal seine Wirtschaft aktiv geschützt wie die USA und Preußen und auch […]

When China Rules the World – Martin Jacques

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „When China Rules the World“ sagt Martin Jacques das Ende der westlichen Welt und die Geburt einer neuen Weltordnung voraus. Was nimmt man aus „When China Rules the World“ mit? China schickt sich an die Welt im 21. Jahrhundert zu dominieren China hält gigantische Währungsreserven, vor allem in Dollar Die USA rettete Fannie Mae, Freddie Mac und AIG auch unter chinesischem Druck Chinesische Firmen sind immer noch vor allem Zulieferer, mit wenigen eigenen Produkten, was sich langsam ändert China und die USA befinden sich in einer gegenseitigen Abhängigkeit, wo China aber langfristig die besseren Karten hat […]

Afrika, Kontinent der Chancen – Torsten Dennin

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Afrika, Kontinent der Chancen“ stellt der Portfoliomanager Torsten Dennin Afrika und seinen Rohstoffreichtum vor. Was nimmt man aus „Afrika, Kontinent der Chancen“ mit? Anders als im Westen gilt in China Afrika als der Kontinent der Chancen, aufgrund seine Größe, Rohstoffe und Bevölkerungsmasse Afrika wächst und auch die politischen Systeme verbessern sich, vor allem in den Ländern Benin, Botswana, Ghana, Kap Verde, Lesotho, Mali, Mauritius, Namibia, Senegal und Südafrika Bereits jetzt ist Afrika für 12% des geförderten Öls verantwortlich In Südafrika geht die Goldförderung zurück, aber in anderen afrikanischen Staaten geht es erst los Meist machen Diamanten, […]

Geldmacht China – Frank Sieren

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei Geldmacht China? In „Geldmacht China“ warnt Frank Sieren vom Aufstieg des Yuan zur Weltwährung. Was nimmt man mit? China explodiert und hat die größten Devisenreserven der Welt und will nun ein modernes Finanzsystem schaffen Der Yuan soll zu einer frei konvertierbaren Währung werden, der die Realwirtschaft widerspiegelt Durch die Aufwertung des Yuan würde das Pro-Kopf Einkommen der Chinesen sich bis 2020 verdoppeln Chinas wirtschaftliche Stärke basiert auf folgenden Grundlagen: Günstige Produktion, Riesier Binnenmarkt, Langfristige Wirtschaftsplannung, moderate Haushaltspolitik und Schutz der Währung Schon früher hortete China Silber, das für Opium aus dem Land gelockt wurde Eine Rückkehr […]

Winner Take All – Dambisa Moyo

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Winner Take All“ zeigt die Volkswirtschaftlerin Dambisa Moyo wie sich China Ressourcen weltweit sichert und was das für die Welt bedeutet. Was nimmt man aus „Winner Take All“ mit? Mit über 3 Billionen an Devisenreserven hat China viel Munition um sich auf der ganzen Welt einzukaufen Zwischen 2005 und 2011 investierte China über 400 Mia US-Dollar in fremde Firmen wie IBM oder Motorola China hat ein zentrales Planungsinstitut und der Staat ist ein Shareholder in den meisten der großen Firmen Wasser wird ein immer wertvolleres Gut und China sichert sich bereits Zugang zu diesen Ressourcen Shanghai […]

Emerging Markets für Anleger – Mark Mobius

10. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Emerging Markets für Anleger“? Mark Mobius ist Vorstandsvorsitzender der Emerging Markets Gruppe von Tempelton und verwaltet über 50 Mia. Dollar und rät Investoren in „Emerging Markets für Anleger“ wie sie vom Boom in den Schwellenländern profitieren können. Was nimmt man mit? Schwellenländer mit niedrigem Einkommen und hohen Wachstumsraten sind die beste Anlagewahl, da das Aufholpotenzial noch immer gewaltig ist Es gibt die Big 5: Brasilien, Russland, China, Indien und Indonesien, aber die höchsten Wachstumsraten gab es in noch exotischeren Ländern wie Ruanda oder Kasachstan Die Märkte der Schwellenländer und die exotischen Märkte korrelieren weniger untereinander als […]

Confessions of a Microfinance Heretic – Hugh Sinclair

9. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der ehemalige Investmentbanker und Micro Finance Berater kritisiert die Micro Finance Industry, die inzwischen viele schwarze Schafe angezogen hat und nicht wirklich transparent für externe Investoren ist. Was nimmt man aus „Confessions of a Microfinance Heretic“ mit? Microfinance verleiht kleine Summen an Arme in Entwicklungsländern Der Zweck wird jedoch nur selten erfüllt, da die Zinsen von 30% bis 100% reichen und oft auch in den Konsum fließen und die Leihenden mit Kredit nicht umgehen können Aus der Idee des Nobelpreisträgers Yunus wurde eine 70 Mia Industrie, die mehr als die von ihm vorgeschlagenen 20% verlangen Das Kapital […]

China goes global – David Shambaug

3. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „China goes global“ zeichnet David Shambaugh ein Bild von China, das nicht nur von Kraft strotzt, sondern einem, dem noch viele Eigenschaften für eine wahre Weltmacht fehlen. Was nimmt man aus „China goes global“mit? China sah sich immer als überlegen an und andere sollten sich anpassen, was aber zu einer Isolation und wirtschaftlicher Schwäche führte Trotz seines Aufstiegs ist der kulturelle und militärische Einfluss Chinas bisher überschaubar Chinas Außenpolitik ist sehr selbstbezogen und von Misstrauen der Außenwelt gegenüber beeinflusst. Es übernimmt wenig Verantwortung für Krisen in der Welt China hat außer Russland keine wirklichen Verbündeten in […]

One Billion Customers – James McGregor

2. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Der ehemalige Chef des Wall Street Journals in China bringt einen in „One Billion Customers“ den chinesischen Markt näher und wie man dort Geschäfte macht. Was nimmt man aus „One Billion Customers“ mit? China ist das Start-Up der Welt, dass westliche Technologien schnell anpasst und deren Entwicklung rasant nach vollzieht Das Massaker am Tianmen Platz war der Beginn von weiteren Reformen und Privatisierungen Der Marktzugang für westliche Firmen war trotzdem schwierig und meist nur über Joint-Ventures möglich Versuchen Sie Win-Win Situationen mit chinesischen Partnern zu schaffen und lassen Sie sich nicht von chinesischer Verhandlungstechnik einschüchtern. Sie müssen […]

Unentdeckte Chancen – Michael Vaupel und Daniel Wilhelmi

26. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Nicht nur die die BRIC Staaten, sondern auch die Next 11 und Länder wie Kasachstan wachsen wegen des Rohstoffbooms und der zunehmenden Konvergenz. Die Autoren Michael Vaupel und Daniel Wilhelmi bringen den Leser in „Unentdeckte Chancen“ an die entlegensten Ecken der Erde und zeigen wie der Rohstoffboom sich dort entwickelt. Dabei werden sowohl Agrarrohstoffe als auch Edelmetalle und sogar Uran behandelt. Was nimmt man aus „Unentdeckte Chancen“ mit? Die größeren Chancen liegen bereits bei den Next 11 und BRIC Staaten als in den westlichen Industrieländern Zucker und Ethanol sind ein in Brasilien schon viel genutzter Bezinersatz China […]

Afrika kommt (Africa rising) – Vijay Mahajan

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Afrika kommt“? Mit den Emerging Markets wurde vor allem Asien verbunden, aber auch Afrika wächst von einem niedrigen Niveau aus beständig. Vor allem Innovationen wie Handys und Infrastrukturinvestitionen auch China treiben das Wachstum. In „Afrika kommt“ werden die Jahrhundert Chancen des Schwarzen Kontinents für Investoren und Unternehmer vorgestellt. Was nimmt man aus „Africa rising“ mit? Auch Indien war einmal in einer ähnlichen Situation wie Afrika Afrika hat 1 Mia Menschen und ist der jüngste und am schnellsten wachsende Kontinent Das Wirtschaftswachstum ist da und beträgt teilweise über 6%. Einige Länder sind reicher als China Vor allem […]

A Fistful of Rice – Vikram Akula

25. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? Hilfsprogramme schaffen Abhängigkeiten und konnten insgesamt wenig Erfolge vorweisen, da sie lokale Märkte zerstören. Vikram Akula träumte die Armut in Indien zu bekämpfen und versucht dies selber mit Micro Finance, was er selber betreibt und in „A Fistful of Rice“ vorstellt. Bei Micro Finance werden echte geringe Rendite zu marktüblichen hohen Zinsen vergeben, die aber die Etablierung kleiner lokaler Businesses und Investitionen fördern und so Wachstum und Einkommen erzeugen. Was nimmt man aus „A Fistful of Rice“ mit? Der Autor wuchs in New York auf und wollte seinem Heimatland Indien helfen Hilfe für die Armen und ein […]

Das Zeitalter der Emerging Markets (The Emerging Markets Century) – Antoine van Agtmael

24. März 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Das Zeitalter der Emerging Markets“? Die Emerging Markets sind längst nicht mehr nur die billige Werkbank der Welt, sondern bringen immer mehr Weltklasseunternehmen mit eigener Marktführerschaft und starker Marken hervor. In „Das Zeitalter der Emerging Markets“ bekommt man das anhand erfolgreicher Firmen in diesen Ländern eindrucksvoll vor Augen geführt Was nimmt man aus „The Emerging Markets Century“ mit? Das Wachstum in den Emerging Markets ist doppelt so hoch wie im Westen Die Emerging Markets sind keine Billigproduzenten, sondern bringen eigene Weltmarken hervor, was aber erst der Anfang ist Samsung war ein Gemischtwarenladen, ehe er sich nach […]

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}