• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

ProSiebenSat.1 Media Aktienanalyse

3. Mai 2016 von Philipp Haas

ProSiebenSat.1 ist ein führender Medien und TV Konzern in Deutschland.

ProSiebenSat.1 Media Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der ProSiebenSat.1 Media Aktie

ProSiebenSat.1 Media betreibt mehrere TV-Kanäle in Deutschland und erzielt Einnahmen über Werbung, sowie dem Verkauf von Inhalten und dem Betreiben von Webseiten. Das Unternehmen ist in die Geschäftsbereiche TV Deutschland, Digitales und Content Produktion und Sales aufgeteilt.

Folgende Firmen und Marken gehören u.a. zum Konzern:

  • ProSieben
  • Sat 1
  • Kabel 1
  • SIXX
  • Maxdome
  • Verivox
  • Studio71
  • Wetter.com
  • Amorelie

Beim TV Geschäft wird von den Sendern nur ein kleiner Teil des Contents selber produziert, während der Hauptteil von anderen Firmen (Z.B. Hollywoodstudios) eingekauft wird, weswegen es hier auch zu Preisabhängigkeiten kommt. Da es in Deutschland aber nur drei große Anbieter von TV-Inhalten gibt, besitzen die TV-Konzerne einen Wettbewerbsvorteil, da TV für viele Werbetreibenden immer noch der wichtigste Marketingkanal für Branding ist. Das Geschäftsmodell ist dadurch nicht unattraktiv, auch wenn TV-Werbung immer noch über eigene Vertriebsagenturen relativ teuer vertrieben werden muss.

Die Zuschauer von ProSieben sind außerdem loyal gegenüber dem Content, nicht dem Medienkanal, weswegen ProSieben sich auch immer mehr digitale Firmen zulegt, um die drohende Transformation hin zu Online-TV und weg vom Kabel-TV besser bewerkstelligen zu können. Dafür ist die Ausgangssituation gar nicht schlecht, denn für viele Internetfirmen ist Marketing der wichtigste Faktor, was ProSieben günstig konzernintern zu Verfügung stellen kann.

Das TV-Business ist aber immer noch der wichtigste Umsatzbringer und von der Produktqualität nicht mehr zeitgemäß, da die jüngere Generation immer weniger bereits ist Filme oder Serien mit Werbeunterbrechungen zu schauen und zunehmend ins Internet abwandert. Dazu kommt, dass Werbebuchende zunehmend mehr Tracking verlangen, was TV nur recht schlecht bieten kann.

ProSieben produziert aber auch eigene Inhalte, die dann auf den eigenen Kanälen ausgestrahlt werden und global in andere Länder verkauft werden, was ein langfristig solides Geschäftsfeld ist. Dazu kommt das stark wachsende Onlinegeschäft, wobei dort nicht alles gelingt, wie das eher unrühmliche Scheitern des Inkubators Epic Companies zeigt. Mit dem Travelcluster hat ProSieben aber durchaus einige interessante Webseiten wie Wetter.com, Weg.de und billiger-mietwagen.de. Auch der BeautyCluster mit Amorelie und Flaconi ist vielversprechend und attraktiv. Mit Sevenventures war man ein Wegbereiter für Media4Equity in Deutschland und konnte so an Start-Ups mit TV-Werbung verkaufen. Durch die Einnahmen macht sich der Konzern auch unabhängiger vom insgesamt doch zyklischen Werbemarkt und ist insgesamt bei er Transformation weiter als der Konkurrent RTL.

ProSieben erreicht über sein TV-Angebot immer noch jeden Tag Millionen Deutsche, weswegen die Marke sehr bekannt ist und sich auch als Softbrand für verwandte Produkte eignen kann, das bisher aber noch nicht wirklich durchschlagenden Erfolg hatte.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der ProSiebenSat.1 Media Aktie

Wie auch RTL müssen sich die TV-Konzerne darauf einstellen langsam ihr wichtigste Asset zu verlieren, nämlich das exklusive Medium zu sein, damit Zuschauer Serien und Filme konsumieren können. Im legalen (Netflix) und illegalen Internet kann man heute on-demand diese Inhalte und werbefrei konsumieren, was bezüglich der Produktqualität überlegen ist. Die Marktperspektiven für das Kerngeschäft sind also negativ, den bisher konnte TV seinen Anteil am Werbebudget halten, was aber auch zunehmend ins Internet und Plattformen wie Youtube und Vimeo wandern wird, da diese auch individuellere Werbung ausspielen können, sowie einen direkten Link zur Webseite oder dem Produkt anbieten können, das Schlimmste steht TV, also noch bevor. Bis 2018 ist davon auszugehen dass jedes Jahr die Fernsehdauer der werberelevanten Gruppe um 4% abnimmt, aber zusammen mit Onlinevideo immer noch zunimmt.

Der Wettbewerb hat folglich zugenommen und der TV-Werbemarkt ist in Deutschland von überschaubarer Größe, was das Potenzial limitiert. Auch sind TV-Sender staatlich reguliert und benötigen eine Lizenz, was die ein oder andere Produktidee verhindert. Während einer Finanzkrise werden oft zuerst die teuren Marketingbudget zurückgefahren, worunter der Sektor dann besonders stark leidet. Dies gilt aber auch umgekehrt bei guter Konjunktur gibt es mehr Wettbewerb um die beschränkten TV-Werbeplätze, was dann die Verhandlungsmacht deutlich verbessert.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der ProSiebenSat.1 Media Aktie

ProSieben wird von Thomas Ebeling seit 2009 geleitet, der damit die sensationelle Erholung von ProSieben mitzuverantworten hat, die aber auch stark von der Verbesserung des Werbemarktes begünstigt worden ist. Ebeling hat Psychologie in Hamburg studiert und war danach bei Pepsi-Cola und Novartis, ist also als Branchenfremder zu ProSieben gekommen.

Strategisch möchte ProSieben mit aller Macht zu einem digitalen Konzern werden und dieses Geschäftsfeld massiv ausweiten, wozu auch nun größere Übernahmen wie der von Verivox durchgeführt worden sind. Allerdings gibt es nur wenige Firmen mit signifikanten Umsätzen, die bezahlbar sind. Auch soll über die eigenen TV Kanäle die Onlinevideothek Maxdome beworben werden und Synergien hier genutzt werden. Auch können eigen Inhalte auch on-demand online angeboten werden, was beispielsweise bei GNTM schon gut funktioniert.

Die Unternehmenskultur ist kreativ geprägt mit einer gewissen Müdigkeit auf neue Eigentümer und Trends immer reagieren zu müssen. Insgesamt sind die Mitarbeiter aber recht zufrieden und loben das Image und die interessanten Aufgaben.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der ProSiebenSat.1 Media  Aktie

Trotz stabiler Umsätze konnte die Profitabilität erhöht werden und das Kerngeschäft TV ist erstaunlich stabil, während das digitale Segment immer mehr zu einem echten Wachstumstreiber wird. Das Geschäftsmodell lässt aber immer noch eine sehr hohe EBIT Marge zu, die dazu diente die Verschuldung zurückzufahren.

 

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der ProSiebenSat.1 Media Aktie

Als prozyklisches Unternehmen sollte man die ProSieben Aktie eher nächsten Konjunkturdelle oder zu einem fairen KGV von 15 kaufen.

7,0/10

=> Faires KGV:  15

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
prosieben
 

ProSiebenSat.1 Media Aktienkurs

 

ProSiebenSat.1 Media Aktie

ProSiebenSat.1 Media Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name PROSIEBENSAT1 AG
ISIN DE000PSM7770
WKN PSM777
Kürzel PSM-XE
Anlageuniversum Aktien MDAX
Faires KGV 15
investresearch Bew. last time 7
Bewertunsgtrend 1,8%
investresearch Bewertung 7,1
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 6
Marktgrösse 8
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin 24,67%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 24,5

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000PSM7770

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}