bestens ist ein unlimitierte Verkaufsauftrag der zum bestmöglichen Kurs ausgeführt wird, aber auf jeden Fall durchgeführt wird. Bei illiquiden Werten ist dies nicht zu empfehlen, bei blue chips macht es bei kleinen Aufträgen eher weniger aus. Der Vorteil ist, dass man auf jeden Fall bedient, sobald eine Gegenpartei verfügbar ist wird und nicht den Kursen hinterherlaufen muss.
Besserungsschein
Ein Besserungsschein ist eine Urkunde, die den Schuldner verpflichtet, die ihm erlassenen Schulden doch noch zurückzuzahlen, wenn sich seine finanzielle Situation verbessern würde. Besserungsscheine kommen bei einer Sanierung oder Vergleich zum Einsatz oder sind ein Faktor, den man bei einem Turnarround berücksichtigen muss. Wenn sich die Firma nach dem Schuldenerlass wieder auf einem besseren Weg befindet kommt dann der Besserungsschein zum Tragen und Profite werden erst für diesen bedient ehe die Firma wieder Dividenden oder ähnliches ausschütten kann. Seltener wird ein Besserungsschein auch bei Firmenübernahmen und Abfindungen verwendet, der zu einer Ausgleichszahlung führt, wenn doch noch ein besseres Angebot kommen sollte.
Berufshandel
Investoren die professionell sich mit dem Handel von Wertpapieren befassen, werden dem Berufshandel zugerechnet. Dies kann auf eigene Rechnung (Eigenhandel) oder als Institution auf fremde Rechnung (Kommissionsbasis) erfolgen. Professionelle Broker die für ihre Kunden handeln sind ebenfalls dem Berufshandel zugerechnet.
Berichtigungsaktien
Berichtungsaktien sind eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln.
Bereitstellungsprovision
Bereitstellungsprovision ist die Vergütung für zugesagte aber noch nicht in Anspruch genommene Kredite. Diese werden vor allem für wichtige Kreditlinien fällig auf die eine Firma im Notfall kurzfristig zurückgreifen kann.
Bereinigungsfaktor
Der Bereinigungsfaktor dient zum Vergleich der Aktienkurse nach Abschlägen von Bezugsrechten. Heutzutage ist dabei die retrograden Bereinigung üblich, die aber nur zum Tragen kommt wenn es zu einer Kapitalerhöhung zu einem niedrigeren Kurs kommt. Der Sinn hinter dem Bereinigungsfaktor ist, dass der Altaktionär weder reicher noch ärmer werden soll nach der Kapitalerhöhung von jungen Aktien und wird folgendermaßen berechnet: f=(aKv + E ) / ((a + 1) * Kv) f= Bereinigungsfaktor a = Zahl der Altaktien für die man eine neue Aktie erhält Kv = Letzter Kurs vor Bezugsrechtsabschlag (Cumkurs) E = Emissionskurs der neuen Aktien In Deutschland kann man […]
benchmark
benchmark ist der Vergleichsindex für einen Investmentfond oder Portfolio. Das Ziel ist es den benchmark zu schlagen und alpha zu generieren. Das Problem ist die Auswahl des richtigen benchmark, insbesonders bei hedge founds und speziellen Anlagestrategien, da diese oft mehr Risiko als der benchmark implizeiren aber auch damit eine höhere Rendite erwirtschaften, was als alpha den eigenen Investoren verkauft wird, aber in Wirklichkeit nur beta ist. Ein typischer benchmark für Aktien Deutschland wäre der DAX und für Aktien international der MSCI World.
Beleihung des Portfolios
Verpfändung von Vermögenswerten als Sicherheiten für einen Kredit nennt man auch Beleihung. Wenn man einen Margin Account kann man mittels eines Lombardkredites seine Aktien beliehen , was es einem ermöglicht bis zu 150% long zu sein. Bei Anleihen kann man sogar bis zu 180% gehen, das kommt je nach dem Risikoprofil der Anlagen an. Diese Kredite sind sehr günstig, da der Broker direkten Zugriff auf die Vermögensgegenstände hat und im Notfall einen Margin Call auslösen kann, der die letzte Möglichkeit ist Geld nachzuschießen ehe der Broker automatisch aus dem Portfolio verkauft.
Belegschaftsaktien
Da Unternehmen ein Interesse das unternehmerische Denken ihrer Mitarbeiter zu fördern gibt es viele AG´s die Belegschaftsaktien an ihre Mitarbeiter vergünstigt herausgeben, die aber meist erst nach einer Sperrfrist weiterverkauft werden dürfen. In Amerika sind Aktienoptionen üblicher.
beige book
beige book ist der regelmäßige Bericht der amerikanischen Notenbank über die aktuelle konjunkturelle Lage in den USA. Der Bericht erscheint achtmal jährlich und wird von den Finanzmärkten genau studiert, da es Rükcschlüsse auf die Konkunktur und die Entwicklung der Aktienkurse zulässt. das beige book kann man hier herunterladen.
Beherrschungsvertrag
Ein Beherrschungsvertrag ist ein Unternehmensvertrag zwischen Mutter- und Tochterfirma, indem geregelt wird, dass die Mutterfirma die Leitung der Tochterfirma inne hat. Sie muss dazu auch einen Abhängigkeitsbericht erstellen, damit Minderheitsaktionäre oder Stakeholder der Firma nicht benachteiligt werden.
behavioral finance
behavioral finance ist die Richtung in Finance, die nicht von rein rationalen Menschen ausgeht, sondern die Märkte aufgund von menschlichen Verhalten nicht immer rational sind. Es handelt sich dabei um eine Mischdisziplin aus Psychologie und Finance und deren wichtigen Vertreter setzten sich aus beiden Richtungen zusammen, wie Kahnemann, Shleifer, Selten, Thaler oder Dan Ariel. Behavioral finance ist allerdings kein abgeschlossenes in sich schlüssiges System sondern setzt sich vor allem aus mehreren nachgewiesenen Unregelmäßigkeiten und Biasen zusammen. Folgende Biase wurden von behavioral finance u.a. aufgedeckt: Anchoring (Erst genannter Preis bleibt im Kopf) Overconfidence effect (Gewinne sind Skill, Vrluste Pech) confirmation bias (Man […]
bedingte Kapitalerhöhung
Die bedingte Kapitalerhöhung ist von der Hauptversammlung einer AG mit Dreiviertelmehrheit zu beschließende Kapitalerhöhung die an deine der drei folgenden Bedingungen geknüpft ist: Gewährung von Umtauschrechten bei der Ausgabe von Wandelanleihen Gewährung von Bezugsrechten für Arbeitnehmer der Gesellschaft (Belegschaftsaktien) Gewährung von Umtausch oder Bezugsrechten in Zusammenhang mit einem Unternehmenszusammenschluss Der Nominalbertrag einer bedingten Kapitalerhöhung darf dabei 50% des bisherigen Grundkapitals nicht übersteigen.
beauty contest
beauty contest kommt aus dem Englischen und bedeutet Schönheitswettbewerb und wirt halbironisch bei der Auswahl des Bankenkonsortiums für einen geplanten Börsengang gewählt. Die Banken bewerben sich bei der Firma, den Börsengang begleiten zu fürfen und stellen sich da im besten Licht dar.
bearish
Ein Investor ist bearish, wenn er die Marktlage negativ einschätzt und sinkende Kurse erwartet. oft ist er auch schon auf der Shortseite positioniert um von seiner bearish Ansicht zu profitieren.
bear spread
Der bear spread ist eine Strategie beim Handel mit Optionen, die aus dem gleichzeitigen Kauf und Verkauf von calls (Bear call spread) oder puts (bear put spread) besteht. Einen Gewinn wird erzielt, wenn der Preis des zugrundeliegenden underlying sinkt, was auch baisse spread genannt wird. Durch den gleichzeitigen Kauf und Verkauf ist man aber nach unten abgesichert. Beim bear spread müssen beide Optionen das gleiche Vertragsende besitzen und man kauft eine Option mit höherem Strike Preis und verkauft eine Option mit niedrigerem Strike. Wenn nun der Kurs sinkt wird die verkaufte Option weniger Wert und kann günstiger zurückgekauft werden. Die […]
bear
bear ist Englisch für Bär und ist das Symbol für fallende Kurse. Auch ein Baissier wird so bezeichnet- Das Bild dahinter ist, dass ein bear mit seinen Tatzen die Kurse nach unten schlägt.
BDI
BDI ist die Abkürzung für den Bundesverband der Deutschen Industrie, einen Arbeitgeberverband.
BDA
BDA ist die Abkürzung für die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.
bB, bBr
bB, bBr sind Abkürzungen für bezahlt Brief, was ein Kurszusatz bei Aktienkursen ist. Übersetzt heißt es, dass der letzte Kurs direkt aus dem Ask gekauft worden ist, was ein positives Zeichen ist.
- « Previous Page
- 1
- …
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- …
- 236
- Next Page »