• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Monster Worldwide Aktie: Wurde der Boden erreicht?

18. März 2016 von Philipp Haas

Monster Worldwide Aktienanalyse

Monster ist ein führendes Job Anzeigenportal im Internet, wo Firmen über Jobausschreibungen online nach neuen Mitarbeitern suchen können. Die Seite hat sich aber technologisch von einer reinen Anzeigenplattform weiterentwickelt und ermöglicht Jobsuchenden auch Profile zu hinterlegen und die Arbeitgeber passenden Mitarbeiter finden zu lassen. Dazu hat man mit der Akquisition von TalentBin auch 130 Mio. weitere Profilzugriffe bekommen, wovon aber viele nicht aktiv sein dürften, was aber Monster ermöglicht nun auch wertvolle Kandidaten zu erreichen, die nicht aktiv noch an Job suchen.

Auch gibt es soziale Produkte wie Twitter Cards bzw. Monster Social Job Ads, wo eher passiv Suchende erreicht werden sollen und das kostenpflichtige Career Ad Network für Werbung auf Drittseiten.

Die Jobanzeigen sind durchaus teuer und kosten um die 1000 € je nach Land und Stelle, was für ein digitales Produkt durchaus viel ist. Allerdings werden die Jobanzeigen noch viel über Mitarbeiter vertrieben, was die Kosten treibt, auch wenn versucht wird, die Kunden immer mehr zu Selbstbuchern zu machen. Außerdem ist Monster darauf angewiesen über Onlinemarketing und Retargeting Jobsuchende teuer wieder auf die Seite zurückzuholen. Ferner werden auch online Anzeigen auf den Seiten angebracht.

Das Geschäftsmodell ist aber bei Erfolg attraktiv, da man von Netzwerkeffekten profitiert und dadurch Kunden automatisch auf die Plattform zieht, die attraktiver und stärker von der Preissetzungsmacht wird, je mehr relevante Besucher sich auf ihr befinden.

Monster ist aber als allgemeine Jobplattform positioniert, was einerseits ein Nachteil sein kann gegenüber spezifischen Jobportalen, andererseits aber auch das Marketing und den Markenaufbau erleichtert. Mit den sozialen Netzwerken insbesondere  LinkedIn sind sehr starke neue Wettbewerber aufgetaucht die Monster stark unter Druck setzen, da diese die wertvollsten Zielpersonen erreichen, nämlich diejenigen guten Mitarbeiter die gar nicht aktiv nach einem Job suchen.

Monster ist aber weltweit, das heißt in Amerika und Europa, die stärkste Marke für Job Anzeigenportale, auch wenn man in lokalen Märkten sehr starke Wettbewerber hat, wie in Deutschland beispielsweise Stepstone. Den Trend und das Wachstum in Asien hat Monster hingegen verschlafen. Auch sorgen neue Produkte mit starkem Wachstum von geringer Basis für etwas Zukunftsphantasie.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Monster Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Monster Aktie

Der Wettbewerb für Jobanzeigen ist sehr hart, da es zahlreiche starke lokale Portale gibt, sowie Portale die sich auf bestimmte Nischen und Bereiche produziert haben, wie beispielsweise die Dice Holding. Dazu kommt neuer Wettbewerb durch LinkedIn und XING, sowie zahlreiche Nischen Blogs, die ebenfalls hochspezialisierte Jobs zu deutlich günstigeren Preisen und geringen Streuverlust anbieten können. An Seiten wie 1000Jobbörsen.de kann man erkennen wie wettbewerbsintensiv der Markt ist.

Monster sollte aber zumindest kurzfristig von der Erholung der amerikanischen Wirtschaft profitieren, muss für die Firmen zunehmend schwieriger wird passenden Mitarbeiter zu rekrutieren. Langfristig profitiert die Branche außerdem von dem War on Talents, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt, deren Angebot aber nicht so stark zunimmt. Wenn man den gesamten Rekrutierungsmarkt betrachtet, also auch PersonalAgenturen und Personaldienstleister miteinrechnet, erreicht dieser weltweit durchaus eine beachtliche Größe und Firmen haben feste Budgets um neue Mitarbeiter gewinnen zu können.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Monster Aktie

Nach den enttäuschenden Quartalszahlen in 2014 und 2015 führt nun Timothy Yates Monster , der vorher CFO des Unternehmens war und davor bei Motorola in verschiedenen Investmentfirmen tätig war. Er ist also eher der Finanzseite zuzuordnen weniger dem agilen Internetgeschäft und bereits im deutschen Rentenalter.

Strategisch setzt Monster auf All the Jobs, All the People, d.h. man will diejenige Plattform sein muss alle Jobs und alle Jobsuchenden zu finden gibt. Ein positives Zeichen ist das starke Wachstum bei verfügbaren Job anzeigen, wodurch man von Netzwerkeffekten profitiert, auch wenn viele dieser Anzeigen von Drittkanälen gezogen werden. Monster entwickelt sich dadurch zu einer Art Meta Jobsuche, was mit Risiken, wegen des Kannibalismuseffektes behaftet ist, aber der strategisch richtige Schritt sein könnte.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Monster Aktie

Monster hat einerseits unter der neuen Konkurrenz gelitten, anderseits unter der Wirtschaftskrise, weswegen die Umsätze in den letzen Jahren gefallen sind und Verluste gemacht wurden. Das Schlimmste scheint aber vorbei zu sein und theoretisch sind durchaus hohe Margen möglich. In 2015 kam es durch einen Sondereffekt zu einem deutlichen Gewinn, aber auch sonst ist Monster die Rückkehr in die schwarzen Zahlen gelungen.

Monster

Jahr 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Umsatz in Mio. 971,6 904,2 646,0 692,3 755,8 704,1 608,6 591,0 629,2
EBIT in Mio. 165,7 151,4 2,2 -7,1 50,9 37,1 40,2 2,4 43,3
Gewinn in Mio. 105,0 84,8 12,2 -24,1 39,8 -199,8 0,2 -239,2 67,6
EBIT Marge 17,05% 16,74% 0,35% -1,03% 6,74% 5,27% 6,60% 0,40% 6,88%
Wachstum -6,93% -28,56% 7,18% 9,17% -6,85% -13,56% -2,89% 6,46%
Assets in Mio. 1.488 1.387 1.318 1.403 1.496 1.435 1.185 1.145 1.064
Equity in Mio. 853 732 773 837 858 782 621 506 400
ROA 7,06% 6,12% 0,92% -1,72% 2,66% -13,92% 0,02% -20,90% 6,36%
ROE 12,31% 11,59% 1,58% -2,88% 4,63% -25,56% 0,03% -47,25% 16,91%
# Aktien in T 123.160 118.458 125.702 130.036 128.828 117.103 104.873 88.710 91.290
Div Rendite 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
Kurs Jahrende 22,16 8,70 12,13 17,61 6,11 4,26 5,17 3,82 5,27
Börsenwert in Mio. 2.729 1.030 1.524 2.290 787 499 543 339 482
KGV 26,0 12,1 125,3 neg. 19,8 neg. 2599,5 neg. 7,1

5/10

investresearch Beurteilung und Bewertung der Monster Aktie

Monster ist durchaus ein möglicher Übernahmekandidat, sei es für Axel Springer oder LinkedIn um an die bestehenden Kundenkontakte und Userprofile zu kommen. Inzwischen ist Monster nach Kosteneinsparungen wieder profitabel und möchte in 2016 wieder wachsen.

6,4/10

=> Faires KGV:  13

 monster

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Monster Worldwide
ISIN US6117421072
WKN 484840
Kürzel MWW-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 13
investresearch Bew. last time 6,3
Bewertunsgtrend 2,2%
investresearch Bewertung 6,4
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 7
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 5
ROA -20,64%
EBIT Margin 6,28%
Umsatzwachstum 5J -3,18%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 30,6

 

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: US6117421072

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}