• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

DHI Group (DICE Holdings) Aktienanalyse

7. März 2016 von Philipp Haas


Die DHI Group (Ehemals Dice Holdings) betreibt führende spezialisierte Jobanzeigenwebseiten für die Finanzen, IT, Öl und Gesundheitsbranche.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Aktie

DHI Group ist auf Jobplattformen spezialisiert, die sich auf eine bestimmte Berufsgruppe fokussieren meist in der IT und Technikecke:

  • Dice.com
  • ClearanceJobs
  • Efinancialcareers
  • Rigzone
  • HCareers
  • BioSpace

Die Contentportale Sourceforge.com und Slashdot wurden inzwischen verkauft. Neben bloßen Anzeigen bietet DHI Group auch moderne datengetriebene HR-Lösungen an, wie  Dice Open Web (Kandidaten Metaprofil aus vielen Webseiten), BrightMatter und getTalent (Bewerbermanagement). Da dies oft Cloudsoftwareprodukte sind, wird dadurch auch die Produktqualität und das Geschäftsmodell verbessert. Dies gilt auch für Services, die über Jobanzeigen hinausgehen, wie beispielsweise RigEdge, eine Analysesoftware für Entscheidungsträger in der Öl- und Gasindustrie.

Die wichtigste Sparte sind dabei IT Jobs, die über Dice, It Job Board und ClearanceJobs bearbeitet wird, die aber nicht mehr so beliebt sind. Daneben sind die Energieindustrie und die Finanzindustrie noch wichtig und hat gute Wachstumsperspektiven. Die DHI Group möchte vor allem in den Bereichen Talensuche, Bewerbermanagement und Karriereentwicklung seinen Kunden und Nutzern Mehrwert geben.

Innovativ ist das neue Dice Open Web, wo die Skills von IT Professional aus einer Vielzahl anderer Webseiten zusammengetragen werden und so einen verlässlichen Online CV ergeben. Dadurch hat Dice.com schon über 2 Mio. wertvolle IT Lebensläufe sammeln können, die immer wertvoller werden, da in diesem Segment ein hoher Engpass herrscht.

Mit Efinancialcareers hat man außerdem die führende Karrierewebseite für die Finanzbranchen und betreibt auch die Jobseiten des Wallstreet Journals und von MarketWatch.com über Fins.com, die jedoch in den letzten Jahren sinkende Umsätze zu beklagen hat, was vor allem auf LinkedIn zurückzuführen ist, da dieses Netzwerk hier stark vertreten ist.

Das bessere Geschäftsmodell als Nischenanbieter unterstreicht auch die bessere Umsatzentwicklung im Vergleich zu Monster.com. Allerdings sind die die meisten Seiten schon sehr lange am Markt, was einerseits für die Etablierung spricht, andererseits aber auch für ein insgesamt eher angestaubtes Produkt.

 

8/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der DHI Group Aktie

Dice hat den Vorteil, dass es sich auf Spezialisten fokussiert, wo die Zahlungsbereitschaft und die Streuverluste bei Jobanzeigen geringer sind. Gerade High Potentials um die es ja im Recruiting geht fühlen sich auf Webseiten, die auf sie zugeschnitten sind wohler, während auf allgemeinen Jobwebseiten wie Monster eher diejenigen Suchenden zu finden sind, die vor allem einen Job suchen, nicht diejenigen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.

Durch die sozialen Netzwerke wie LinkedIn und Xing haben die einst so profitablen Jobanzeigen die erst von Print nach Digital wanderten neue Konkurrenz bekommen und jeder Nischenblog kann heute ohne Aufwand eine kostengünstige Jobsektion eröffnen, was den Konkurrenzkampf erhöht und die Preise verdirbt. Dazu kommt, das LinkedIn nicht nur Jobanzeigen zielgenau ermöglicht bei denen die wirklich interessant sind nämlich Talente die gar nicht aktiv nach einem Job suchen, sondern es Firmen auch ermöglicht spannende Kandidaten über Xing direkt zu recherchieren und anzuschreiben.

Für normale Jobs sind im Vergleich die gut 1000 Euro, die von Monster oder stepstone gefordert werden doch sehr viel, was sich nur bei denjenigen Stellen lohnt, wo ein Mangel an Arbeitskräften herrscht, wodurch Dice besser aufgestellt ist als seine Konkurrenten.

Der Recruitingprozess über Jobanzeigen ist aber weit entfernt perfekt zu sein und über die neuen Sozialen Meiden und Cloud Tools gibt es hier noch viel Verbesserungs- und Innovationspotenzial, das aber wohl eher von neuen Start-Ups als von etablierten Platzhirschen wie der DHI Group kommen wird (Dice gibt es seit 1992), zumal man ein eher technologiearmes Onlineanzeigengeschäft betreibt, das meist noch über Telefon oder händisch vertrieben werden muss.

Der Frackingboom kam zu einem jähen Ende, der dadurch natürlich die Jobseite einbrechen ließ, was sich kurzfristig auch nicht ändern wird. Generell ist der Jobanzeigemmakrt sehr prozyklishc, was ein weiterer Risikofaktor ist.

6/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der DHI Group Aktie

Die DHI Group wird von Mike Durney geführt, der auf die Strategie Innovation und Zukäufe setzt. Er ist seit  seit 2013 CEO und hatte zuvor vor allem finanznahe Berufspositionen und studierte an der State University New York in Oswego.

Da man fast der einzige große Käufer von mittelgroßen Jobwebseiten ist kann man aus dem hohen Free Cash Flow kleinere Konkurrenten relativ billig erwerben, die dann in der Gruppe vermarktet werden. Von dem Erwerb von Contentseiten hat man sich schnell wieder getrennt, da das Geschäft nicht die erwünschten Synergien brachte.

Der Free Cash Flow wird dabei konsequent für Rückkäufe oder Akquisitionen genutzt, was beides den Aktionären zugute kommt.

7/10

Wachstum und Margen der DHI Group Aktie

Mit Ausnahme dem Krisenjahr 2009 konnte jedes Jahr der Umsatz gesteigert werden, jedoch stagniert das EBITDA in den letzten Jahren, was wohl an neuen Konkurrenten wie LinkedIn liegt. In 2015 war der Umsatz sogar auch durch Verkäufe leicht rückläufig. Es ist mit leicht steigenden Umsätzen in der Zukunft zu rechnen, ohne das sich bei den Finanzdaten schnell viel ändern wird.

6/10

 

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Wird die Onlinejobanzeige überleben oder nicht? Auf die nächsten Jahre wohl schon. Die Zusatzservices haben das Potenzial eines Tages für eine Neubewertung zu sorgen. Derzeit ist DHI aber mit einem 14er KGV fair bewertet.

6,6/10

=> Faires KGV:  14

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt)

 

Name DHI Group
ISIN US2530171071
WKN A0MWX7
Identifier DHX-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 6
Marktwachstum 6
Marktgrösse 7
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 6
ROA 4,19%
EBIT Margin 21,21%
Umsatzwachstum 5J 6,61%
EBITDA Wachstum 5J -3,01%

5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: US2530171071

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}