• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

LinkedIn Aktie

16. März 2016 von Philipp Haas

LinkedIn ist das führende professionale soziale Netzwerk der Welt mit über 400 Mio. Mitgliedern.

LinkedIn Aktienanalyse

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der LinkedIn Aktie

Auf LinkedIn können User ihren Lebenslauf eintragen und sich mit Kollegen verbinden, sowie wichtigen Experten und Firmen folgen. Auch gibt es ähnlich wie bei Facebook Gruppen und Unternehmensprofile, die man für Updates und Austausch nutzen kann. User können so ihr Netzwerk pflegen und ausbauen, Informationen beschaffen und publizieren und sich potentiellen Arbeitgebern präsentieren.

Für Firmen ist LinkedIn das ideale Rekrutierungstool, da man einfach die Mitarbeiter rekrutieren, bzw. ansprechen kann, die man braucht und auch diejenigen erreicht, die nicht auf der Suche nach einem Job sind. LinkedIn hat damit das Potenzial Jobanzeigen und klassische Personalvermittler langfristig zu ersetzten. Dazu kommt, dass Sales für Firmen sehr teuer ist und LinkedIn auch hier langsam immer bessere Lösungen anbietet, was noch gigantisches Potenzial bietet.

LinkedIn ist es auch gelungen seine Mitglieder auf die mobile Plattform zu holen und über die Hälfte der Visits können schon Tablets und Smartphones zugeordnet werden. Dabei werden die verschiedenen Zielgruppen auch mit unterschiedlichen Apps getargeted. Durch den Netzwerkeffekt hat man außerdem einen starken Wettbewerbsvorteil und man ist das einzige wirklich internationale professionelle Netzwerk, woran sich auch kaum etwas ändern wird, da Berufliches und Privates doch etwas unterschiedliches ist und die User andere Inhalte auf den jeweiligen privaten Plattformen teilen.

Allerdings ist LinkedIn für die User recht teuer, zum Beispiel um Nachrichten zu schreiben, was aber auch vor Spam schützt. Produktseitig wurde oft viel umgestellt, wovon nicht alles intuitiv war und beim User ankam, aber insgesamt ist das Produkt gut und kleine Schwachpunkte reichen auch nicht aus um den Netzwerkvorteil zu verspielen. Beim Interface kann LinkedIn sich aber noch verbessern.

Das Geschäftsmodell von LinkedIn ist sehr attraktiv, da der Content von den Usern selbst erstellt wird und man Umsätze über Werbung, Stellenanzeigen und Premiumaccounts macht, sowie kostenpflichtigen Nachrichten zu Nichtmitgliedern und damit Umsätze aus drei verschiedenen Bereichen erzielt, die alle sehr attraktiv sind und anders als die anderen Social Media Aktien ist LinkedIn nicht alleine von Onlinewerbung abhängig. Anders als bei Facebook hat man außerdem solventere und langfristiger Kunden und kann Firmen noch mehr Mehrwert bieten als nur Marketing, denn die wichtigsten Businessmenschen der Welt sind auf LinkedIn zu finden.

10/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der LinkedIn Aktie

Glaubte man vor drei Jahren noch, dass sich global nur ein soziales Netzwerk durchsetzten wird, geht man inzwischen davon aus, dass diese Annahme nur noch für ein Medium oder spezifischen Zweck zutrifft. LinkedIn ist dabei klar als professionelles Netzwerk positioniert und profitiert davon das Business international ist und immer mehr wird, weswegen lokale Varianten wie Xing langfristig nur bei deutlich günstigeren Preisen Sinn machen.

LinkedIn ist nämlich in mehr Märkten tätig als nur Onlinerecruiting, was an Größe überschaubar ist, sondern ist auch eine wichtige Onlinemarketing- und Salesplattform, was deutliche größere mögliche Umsätze in der Zukunft verheißt. Im Kernmarkt des Onlinerecruitings gibt es zwar Konkurrenten wie Dice, oder Monster, aber man ist in einer deutlich besseren Position.

LinkedIn wird also von einem hohem Marktwachstum die nächsten Jahre profitieren, solange es keine weiteren Datenskandale gibt und User weiterhin den Vorteil von Sozialen Netzwerken sehen. Hier konkurriert LinkedIn auch mit Facebook und neuen Start-Ups.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der LinkedIn Aktie

LinkedIn wurde von Reid Hoffman gegründet, der der Paypal Mafia um Peter Thiel angehört. CEO ist Jeffrey Weiner, der einen B.S. von Wharton hat und zuvor bei Yahoo und Warner Bross war. Laut Glassdoor.com gilt er als einer der besten 10 CEO´s in Technologiefirmen und er ist mehr der Macher als ein PR-Mensch.

LinkedIn kann es sich leisten nur die besten Mitarbeiter zu rekrutieren und bei seinen überschaubaren Mitarbeiterzahlen auch noch eine agile Start-Up Mentalität bewahren. Die Kultur ist also sehr offen, leistungsorientiert und die Mitarbeiter sind sehr zufrieden.

Das Ziel ist es, dass jeder der 3 Mia. Arbeitnehmern weltweit ein Profil auf LinkedIn mit seinen Fertigkeiten hat und man so die globale Ökonomie mit seinen unterliegenden Netzwerk abbilden kann. Dazu möchte man auch seine Mitgliederzahlen in China massiv ausbauen, da man hier noch recht schwach ist. Auch soll jede Firma der Welt ein Profil haben, über das es sich vermarkten kann und alle sein Jobs und Produkte vorstellen kann.

Fokus wird auch auf LinkedIn als Publishingplattform für Experten gelegt (Deswegen auch der Zukauf von Slideshare), sowie ein immer intelligenter werdenden Job Matching Algorithmus. Auch Zusatzfeatures für Firmen im Bereich Content wie der Zukauf der führenden Videoplattform Lynda.com machen Sinn.

LinkedIn wird inzwischen vor allem von institutionellen Investoren gehalten, sowie Gründer Hoffman.

10/10

Analyse Wachstum und Margen der LinkedIn  Aktie

Die Mitgliederzahlen steigen immer noch und ungebrochen stetig, aber bei Page Impression zeichnet sich eine geringe Abschwächung des Wachstums ab. Auch hat sich das Umsatzwachstum verlangsamt, da LinkedIn nun auch in größere Umsatzregionen vorgestoßen ist, ist das allerdings nur normal. LinkedIn muss aber langsam zeigen, dass es auch zu einer ähnlichen Profitabilität wie Facebook fähig ist, das Potenzial dafür hätte es.

9/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der LinkedIn Aktie

Auch wenn Zweifel am Wachstum von LinkedIn aufkommen, es ist immer noch eine sehr besondere Firma mit starker Marke und Netzwerkeffekten, weswegen es auch als Übernahmeziel interessant wäre. Nach dem Kurssturz können spekulative Anleger und LinkedIn Nutzer durchaus eine Position aufbauen, während aus fundamentaler Sicht nur ein KGV von 29 gerechtfertigt wäre.

8,9/10

=> Faires KGV:  29

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 LinkedIn

LinkedIn Aktienkurs

LinkedIn Aktie

LinkedIn Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name LINKEDIN
ISIN US53578A1088
WKN A1H82D
Kürzel LNKD-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 29
investresearch Bew. last time 9,2
Bewertunsgtrend -3,5%
investresearch Bewertung 8,9
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 10
Produktqualität 8
Marke 10
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 7
Wettbewerb 8
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 9
Unternehmenskultur 10
Strategie 10
Entrepreneurship 8
Finanzfaktoren 9
ROA -0,36%
EBIT Margin -5,05%
Umsatzwachstum 5J 79,18%
EBITDA Wachstum 5J 99,37%
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: Internetaktien, US53578A1088

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}