• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Facebook Aktie: Die Definition von Social Media

9. März 2016 von Philipp Haas

Facebook ist das führende online Soziale Netzwerk und umfasst auch den populären Mobile Messenger Whatsapp und die Fotoapp Insta.gram.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Facebook Aktie

Auf Facebook können User Profile erstellen und sich mit Freunden und Bekannten vernetzen. Außerdem kann man auf Facebook Marken und Nachrichtenseiten folgen, wodurch Facebook eine Art Stream für personalisierte Nachrichten wird. Facebook ist die wichtigste Quelle des Social Web und des Viralen Marketing mit über einer 1,5 Milliarde Usern und über 1000 Mio. Usern die täglich auf der Plattform aktiv sind. Facebook ist mit Google eine der stärksten Marken der Welt mit einer hohen Bedeutung für das Leben der Nutzern und der Möglichkeit leicht weitere neue Angebote zu niedrigen Kosten zu lancieren.

Durch die Freundeslisten, den Pages, die jemand liked und das Nutzungsverhalten, sowie den persönlichen Informationen hat Facebook sehr genau Informationen über seine Nutzer, die der Traum für viele Werbetreibenden sind. So können Marken ganz gezielt Studenten einer Stadt, oder Leute die gerade Geburtstag haben targeten, was dann im oder neben dem Newsfeed als Anzeige erscheint. Ähnlich wie bei Google gibt es auch bei Facebook einen geheimen Algorithmus der bestimmt, was beim User im Feed erscheint. Dies ist dabei abhängig wie populär ein Post ist oder wie nah ich dem Ersteller des Posts wirklich bin. Facebook Seiten mit Marken können außerdem kostenpflichtig die Reichweite bei ihren eigenen Fans erhöhen, um effektiv diese mit Neuigkeiten anzusprechen.

Facebook ist also für einen guten Teil der Page Impressions des Internet verantwortlich und muss für diesen Content noch nicht einmal zahlen und kennt seine User noch deutlich besser als beispielsweise bild.de. Facebook kann also hochspezifische Onlinewerbung bei geringen Kosten verkaufen, was ein sehr attraktives Geschäftsmodell ist, das durch den starken Netzwerkeffekt abgesichert ist. Solange nicht größere Anzahl von Usern der Plattform den Rücken kehren, sei es aus Datenschutz oder anderen Gründen, gibt es wenig Motivation für den einzelnen zu wechseln, da alle seine Freunde und Nachrichtenquellen bereits dort vertreten sind und diese den Wert darstellen, warum man die Seite überhaupt besucht.

Soziale Netzwerke sind immer wieder Veränderungen unterworfen, da User älter werden und das Nutzungsverhalten sich ändert. Durch die massive Verbreitung von Smartphones, war Whatsapp Facebook stark auf den Fersen, das sogar stärker wuchs als Facebook, was aber durch die Übernahme gelöst worden ist. Auch der Bildmessengerdienst InstaGram wurde teuer eingekauft, wodurch aber ein möglicher Konkurrent ausgeschaltet worden ist.

10/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Facebook Aktie

Der Markt für Onlinewerbung und insbesondre Mobile Advertising wächst immer noch sehr stark und fängt auch langsam an TV-Werbung anzugreifen, die immer noch erstaunlich stabil ist. Zweifelten anfangs viele, dass Facebook auch im Mobile Advertising Umsatz machen kann, so haben diese Kritiker aufgrund des hohen Wachstums und Umsatzanteils von Mobile Advertising bei Facebook inzwischen keine Argumente mehr, da auch schon fast 1 Mia Menschen täglich die Facebook App nutzen.

Facebook profitiert dabei enorm von seinem Netzwerkeffekt, was den Wettbewerb, den es mit Google+ und Twitter zwar gibt, doch noch relativ klein hält. Allerdings ist der Wettbewerb im Bereich Onlinewerbung sehr hoch, da man hier um Budget kämpft, die auch auf Displaymarktplätzen und anderen Publishern eingesetzt werden.

Über Whatsapp und die Telefonnummern hat man die Möglichkeit das Telefonieren langsam überflüssig zu machen, da man dies ebenfalls über den Messenger von Facebook oder Whatsapp anbieten kann.

Durch die Integration mit dem Facebook Anmelde Button und dem Like Button ist man aber tief im Internet integriert und ein Art Online Passport für die digitale Welt geworden, auf dem auch eine Vielzahl andere Applikationen aufbauen, die aber noch bei weitem nicht alles ausgenutzt haben, was möglich ist.

Ein Skandal waren die Datenpannen rund um die NSA als bekannt wurde, dass die amerikanische Regierung Zugriff auf Userdaten bekommt, was dazu führte, dass Facebook und Soziale Netzwerke uncooler wurden und auch der ein oder andere der Plattform den Rücken kehrte. Facebook muss also aufpassen, dass nicht doch eines Tages ein Tipping Point erreicht wird, wo User das Netzwerk verlassen oder weniger nutzen. Auch gibt es langsam Gegenwind von staatlicher Seite, wie in Deutschland wegen Monopolmißbrauch und in Indien wurde ein eigenes gratis Facebookinternet nicht erlaubt.

9/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Facebook Aktie

Facebook wird vom Gründer und Milliardär Mark Zuckerberg geleitet, der das Unternehmen 2004 aus seinem Studentenzimmer in Harvard gründete und immer noch große Anteile am Unternehmen hält.  Auch sonst sind die Mitarbeiter die Besten der Besten, die meist mit vielen Aktienoptionen auch reich geworden sind, aber auch am Unternehmen beteiligt und motiviert sind.

Die Unternehmenskultur bei Facebook ist dabei immer noch von einem Start-Up geprägt und der Einstellung, dass man der Welt Produkte liefert, die das Leben besser machen. Dabei hat Facebook einen Hang zur Welt Dominanz. Facebook ist ein sehr attraktiver Arbeitgeber mit sehr hohen Gehältern.

Strategisch möchte man seien Community weiter ausbauen und durch neue Produkte das Engagement weiter erhöhen und die User Experience zu verbessern. Auch sollen die Werbeanzeigen besser und effektiver werden und die Mobile App noch schnelle rund zuverlässiger sein. In Silicon Valley Tradition stellt man also den User ins Zentrum und möchte Dinge entwickeln, die dieser mag.
Facebook
9/10

Analyse Wachstum und Margen der Facebook Aktie

Aufgrund der Kostenstruktur und des Netzwerkeffektes sind die Margen bei Facebook mit über 35% sehr hoch und das Unternehmen hört nicht auf umsatzseitig zu wachsen und das mit Economies of Scale, die Facebook immer profitabler lassen werden. Beim Nutzerverhalten hat man aber langsam das Ende der Fahnenstange erreicht und wächst vor allem dadurch, dass man die Nutzer besser monetarisiert, was gepaart mit neuen Diensten noch viel Potenzial verspricht. Außerdem können in Europa und vor allem in den Schwellenländern noch die Umsätze pro User stark erhöht werden. Trotz aller Unkenrufe ist das Userwachstum nach wie vor ungebrochen.

10/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Facebook Aktie

Facebook ist dem perfekten Wachstumsunternehmen sehr nahe und es wird sehr schwer, dass sich die Social Media Gewohnheiten ändern, auch wenn es immer bei jungen Menschen neue Services gibt. Mit einer Marktkapitalisierung von 300 Mrd. USD sind die Chancen nach oben langsam begrenzt und in den USA erreicht Facebook langsam einen gesättigten Markt. Mehr als ein 42er KGV sollte man also auch nicht für Facebook zahlen und man muss aktiv auf das Userverhalten achten, ob sich da ein Trend umkehrt.

9,6/10

=> Faires KGV:  42

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Facebook Aktienkurs

 

Facebook: 1 Jahr
Facebook Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name FACEBOOK INC.
ISIN US30303M1027
WKN A1JWVX
Kürzel FB-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 42
investresearch Bew. last time
Bewertunsgtrend #DIV/0!
investresearch Bewertung 9,6
Unternehmensfaktoren 10
Business Model 10
Wettbewerbsvorteil 10
Produktqualität 9
Marke 10
Marktfaktoren 9
Marktwachstum 10
Marktgrösse 10
Wettbewerb 9
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 10
Management 10
Unternehmenskultur 9
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 10
ROA
EBIT Margin
Umsatzwachstum 5J
EBITDA Wachstum 5J
KGV LTM bei Veröff.

 

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Facebook Aktie: Der Social Media Gigant mit Instagram und Whatsapp (Aktienanalyse)
    Facebook Aktie: Der Social Media Gigant mit Instagram und…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Mehr als Facebook, Twitter, Pinterest etc.: 10 Social Media Aktien gekauft
    Mehr als Facebook, Twitter, Pinterest etc.: 10 Social Media…
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: US30303M1027

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!