• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

XING Aktie: Führendes Businessnetzwerk in Deutschland

31. März 2016 von Philipp Haas

Xing ist das führende online Businessnetzwerk in Deutschland.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Xing Aktie

Auf der Webseite Xing.de können sich Geschäftsleute verbinden und austauschen und ihren Lebenslauf mittels eines Onlineprofils potentiellen Arbeitgebern und Kunden präsentieren. Über Xing ist es also leichter neue Kunden zu gewinnen oder Mitarbeiter gezielt anzusprechen, die vielleicht gar nicht auf der Suche nach einem neuen Job sind, aber für spannende Angebote offen sind.

Xing verdient dabei Geld über Werbung und Premiumaccounts, die es ermöglichen auch Nichtkontakten Nachrichten zu schreiben und die Identität von Profilbesuchern zu entdecken oder es ermöglicht User nach immer feineren Suchkriterien zu entdecken. Xing hat über 9 Mio. Mitglieder in Deutschland, wovon immerhin 869.000 Zahlende sind, auch wenn diese weniger stark wuchsen als die Mitgliedszahlen insgesamt.

Xing wird dabei intensiv von HR Abteilungen und Personalberatungen genutzt, für die Xing eine echte Goldgruppe an Daten darstellt, da fast alle Kandidaten in Deutschland dort zu finden sind und im Vergleich zu LinkedIn auch recht kostengünstig ansprechbar sind. Die Kunden haben daher eine recht große Zahlungsbereitschaft für den Service, der monatlich erhoben wird. Seit 2011 werden auch Events organisiert, worüber man ebenfalls Einnahmen über Ticketverkauf erzielt, was aber noch defizitär ist. Das Geschäftsmodell kann also als attraktiv angesehen werden, da man regelmäßige Einnahmen hat und auf Netzwerkeffekte beim Kundennutzen setzten kann, was einen echten Wettbewerbsvorteil bildet. Umsätze werden bei Xing sowohl über die Premiumbeiträge der Mitglieder, als auch über E-Recruiting erzielt, indem man besondere Produkte an Headhunter und Personaler verkauft.

Produktseitig hat man sich aber in den letzten Jahren wenig weiterentwickelt und auch in Bezug auf Usability kann man sicherlich noch Einiges verbessern. Der Newsstream (Wie bei Facebook oder LinkedIn) im Xingaccount ist allerdingsnicht so relevant wie bei anderen Sozialen Netzwerken, weswegen Xing mit Klartext mehr auf hochwertigen Content setzten möchte.

Zu weiteren Dienstleistungen von Xing gehört die Eventabwicklungsplattform Amiando und das Arbeitgeberbewertungstool Kununu, was jeweils auf der Xingplatform nach dem Zukauf integriert worden ist und was jeweils gute Zukäufe zu einem attraktiven Preis war, die auch gut zum Unternehmen passen.

9/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Xing Aktie

Xing ist ein ideales Tool zum Recruiten und Verkaufen, da alle möglichen Zielpersonen meist dort online zu finden sind und relativ effizient erreichbar und anschreibbar sind. Auch kann man bei der Kontaktaufnahme den andern viel besser als bei einer Email einschätzten, was für Vertrauen und Transparenz sorgt. Da die Inhalte der Lebensläufe die User selber erstellen, hat Xing keine Contenterstellungskosten und kann neben Werbung auch auf attraktive Premiumaccounts als Umsatzquelle setzten. Die Marktperspektiven sind dabei weiterhin gut, da Recruiter und Firmen ihre Sales und Rekrutierungsprozesse so effizienter und kostengünstiger gestalten können und der „War on Talents“ immer wichtiger wird und der Rekrutierungsprozess fast schon überwiegend online statt findet. Auch ist man ideal positioniert um weitere interessante Dienstleistungen für Freelancer auf der Plattform anzubieten, was aber noch nicht so gut funktioniert, wie es wohl möglich wäre. Xing sollte als von der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel und der Transparenz im Wertewandel profitieren.

Das große Problem für Xing ist der Wettbewerber LinkedIn, der deutlich größer und internationaler ist und es relativ wahrscheinlich ist, dass LinkedIn eines Tages Xing platt machen wird, was aber bisher noch nicht geschehen ist und Xing kann sich viel besser halten als beispielsweise StudiVZ gegen Facebook. Sobald nämlich die Profile nicht mehr aktualisiert werden oder User sich kaum noch auf Xing einloggen, verliert die Seite nämlich massiv an Wert für alle Personen die sich dort tummeln, was dann wiederum zu einer Spirale wird, die man eigentlich kaum noch aufhalten kann.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Xing Aktie

Xing wird seit 2012 von Dr. Thomas Vollmöller geleitet, der wieder mehr Leben in Xing hereinbringen will und zuvor bei McKinsey, Valora und Tchibo war. Er hat allerdings wenig Onlineerfahrung.

Strategisch hat man aber gut und günstig mit Amiando, Lebenslauf.com und Kununu zugekauft, was alles sinnvolle Ergänzungen zum Kerngeschäft sind, sollte aber dort noch mehr tun, auch um sich vom überstarken Wettbewerber abzusetzen.

Xing hat sich von einem Start-Up zu einem Medienunternehmen gewandelt und sich als Geschäftsnetzwerk etabliert. Auch wenn einige sehr internationale User nach LinkedIn abgewandert sind, reicht für viele Deutsche Xing aus oder sie haben sich daran gewöhnt auf beiden Netzwerken zu sein.

XING ist eine Mehrheitsbeteiligung der Burda Digital GmbH, was es dem Burdakonzern ermöglicht die Strategie von Xing maßgeblich zu bestimmen. Dadurch können die Rechte freier Aktionäre benachteiligt werden.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Xing Aktie

Xing ist nachhaltig profitabel bei sehr attraktiven Margen, was bei dem Geschäftsmodell aber auch kein Wunder ist. Der Umsatz legt ebenfalls stetig zu, was auch den Gewinn nachhaltig verbessert. Die Return on Assets könnten aber noch besser sein und der Gewinn müsste stärker zulegen als der Umsatz. In der Vergangenheit wurde dabei oft nicht so auf die Kosten geschaut, was sich an dieser Stelle auswirkt. Xing ist immer noch eine reifere Wachstumsstory, auch wenn der Gewinn sich nicht mehr so positiv entwickelt.

8/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der XING Aktie

Xing hat sich gegen LinkedIn sehr gut behauptet und konnte so seinen Börsenwert auf über 1 Milliarde steigern. Inzwischen ebbt das Gewinnwachstum aber ab und dafür ist die Xing Aktie viel zu teuer bewertet, weswegen aus fundamentaler Sicht man die Aktie eher verkaufen sollte, auch wenn eine Übernahme durch LinkedIn durchaus Sinn machen würde.

7,9/10

=> Faires KGV: 19

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Xing Aktienkurs

 

Xing: 1 Jahr
Xing Chart
Kursanbieter: L&S RT

Xing

Name XING AG
ISIN DE000XNG8888
WKN XNG888
Kürzel O1BC-XE
Anlageuniversum Aktien TECDAX
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 9
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 9
Produktqualität 8
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 9
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 8
ROA 5,64%
EBIT Margin 39,81%
Umsatzwachstum 5J 18,17%
EBITDA Wachstum 5J 27,90%
KGV LTM bei Veröff. 56,6

 

5/5 - (2 votes)

Filed Under: Aktien Tagged With: DE000XNG8888

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}