• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Gamesa Aktienanalyse

27. Februar 2015 von Philipp Haas

Gamesa

Gamesa ist ein führender spanischer Hersteller von Windturbinen, der auch Windparks selber entwickelt und verkauft. Die meisten Kunden sind Energiefirmen wie Iberdrola, Projektierer und Windparkinvestoren, die die von Gamesa selbst entwickelten und betreiben Windkraftanlagen kaufen oder gleich den ganzen Park übernehmen. Das Geschäftsmodell ist daher nicht so attraktiv, da Gamesa immer vom Verkauf der Anlagen abhängig ist, was aufgrund des Zinssatzes und der Energiepreise für starke Schwankungen sorgt. Es gibt außerdem durchaus Skalenvorteile, da die Entwicklung neuer Anlagen teuer ist, was für Gamesa im Vergleich zur größeren Vestas aber kein Wettbewerbsvorteil ist, da Gamesa nicht zu den 5 größten Windkraftturbinenherstellern auf der Welt gehört.

Gamesa ist vor allem außerhalb Europas stark und zwar in den Märkten China, USA, Indien und Lateinamerika, die fast für den gesamten Umsatz stehen. In Indien ist Gamesa Marktführer und ist hier im Vorteil gegenüber den dort unbeliebten chinesischen Wettbewerbern und unterhält dort eigene Produktionsstandorte.

Eine Stärke von Gamesa ist die für Schwachwindstandorte entwickelte G114-2.0 MW, die als Windkraftanlage des Jahres 2014 ausgezeichnet wurde, was ein Beleg für die verbesserte Produktqualität ist. Gamesa ist aber vor allem im Onshorebereich stark und bündelt seine Kräfte im Offshorebereich mit einem Joint Venture mit Areva.

Gamesa ist Bestandteil zahlreicher Nachhaltigkeitsindexe und hält viele Umweltawards.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Gamesa Aktie

7/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Gamesa Aktie

Der Markt für Windenergie legt wieder zu, aber Gamesa rechnet damit, dass 2016 und 2017 sich der Markt wieder eintrübt da Europa und die USA weniger investieren werden, was aber nicht so kommen muss. Ab 2018 soll der Markts ich wieder spürbar beleben, da Windkraft immer wettbewerbsfähiger wird und vor allem China und Indien dies steuerlich stark fördern.

Als spanischer Produzent mit Exportmärkten sollte Gamesa auch stark vom niedrigen Euro profitieren, jedoch belasten die niedrigen Ölpreise Neuinvestitionen, die sich dann weniger rechnen. Solarparks sind nämlich als Großprojekte mehr in der Konkurrenz mit konventionellen Kraftwerken als dezentrale Solardachanlagen.

Wettbewerber für Gamesa sind die global tätigen Windkraftanbieter und lokal Champions wie Vestas, Enercon, Siemens, Goldwind, GE Wind, Nordex und Ming Yang und besonders im Onshore Bereich ist der Wettbewerb hoch, während er durch die fehlenden chinesischen Wettbewerber im offshore Bereich noch niedrig ist. Dazu kommt, dass Europa der größte Offshore Markt ist und diesem Bereich das größte Wachstum zugetraut wird, wo vor allem europäische Firmen im Vorteil sind.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Gamesa Aktie

Gamesa ging aus einem alten Industriebetrieb hervor, trennte sich aber konsequent von den anderen Bereichen und wurde so zu einem führenden Windkrafthersteller weltweit, der vor allem im windigen Nordspanien groß geworden ist. Das Unternehmen kommt also aus dem Baskenland, das eine andere Unternehmenskultur als Südspanien pflegt.

Gamesa wird seit 2010 von Ignacio Martin geführt, der damit die erfolgreiche Restrukturierung von Gamesa zu verantworten hat. Martin studierte Elektroingenieurwesen an der Universität von Navarra und war zuvor in leitender Position bei verschiedenen Industrieunternehmen und ist auch mit dem Großaktionär Iberdrola eng verbandelt.

Strategisch könnte der Betrieb mehr eigener Windparks zu einer Ergebnisstabilisierung beitragen und es ist fraglich ob der Einstieg ins Solargeschäft in Indien ein kluger Schachzug wäre.

Strategischer Investor von Gamesa sind Iberdrola, der etwas gegen einen Eintritt von Gamesa in den Betrieb von Solarparks haben könnte, allerdings ließ die Finanzsituation dies bisher auch nicht zu. Auch gibt es gewisse Interessenskonflikte bei der Preisgestaltung von Solarparks zwischen Iberdrola und Gamesa.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Gamesa Aktie

Gamesa konnte von der globalen Erholung der Windindustrie profitieren und wieder Wachstum und steigende Margen vermelden und vor allem die steigenden Verkaufszahlen geben Grund für Optimismus. Auch durch die Kapitalerhöhung hat sich die Schuldensituation verbessert und die Finanzierungskosten konnten gesenkt werden, was sich ab 2015 verstärkt bemerkbar machen sollte.

EBIT Margen von 8% sollten im Durchschnitt erreichbar sein und werden für 2015 angepeilt, die aber größeren Schwankungen ausgesetzt sind. Gamesa hinkt bei der Nettomarge aber hinter Weltmarktführer Vestas hinterher.

6/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Gamesa Aktie

Gamesa ist ein international gut aufgestellter Windkrafthersteller, der von der Bewertung her im Branchendurchschnitt liegt und für Valueinvestoren immer noch teuer erscheint.

6,7/10

=> Faires KGV:  14

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder, der regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien handelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Gamesa Aktienkurs

Gamesa Aktie

Gamesa Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name GAMESA
ISIN ES0143416115
WKN A0B5Z8
Kürzel GAM-MC
Anlageuniversum Aktien Europa Select
Faires KGV 14
investresearch Bewertung 6,7
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 6
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 6
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 6
ROA 1,05%
EBIT Margin 5,87%
Umsatzwachstum 5J -8,52%
EBITDA Wachstum 5J -3,83%
KGV LTM bei Veröff. 33,8

 

Rate this post

Filed Under: Aktien

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}