• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

China Ming Yang Aktienanalyse

24. August 2015 von Philipp Haas

mingyang

Ming Yang ist ein führender Windkrafthersteller in China.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Ming Yang Aktie

Ming Yang ist in 2014 die Nummer 3 bei Windkraftanlagen in China mit deutlichem Abstand zum Marktführer Goldwind und gehört weltweit zu den Top 10. Dabei konnte man seine Marktposition stetig verbessern denn 2010 war man noch die Nummer 5.

Bei Geschäftsmodell hast sich Ming Yang vom einfachen Verkauf der Windkraftanlagen auch zu Leasing und Finanzierungsmodellen weiterentwickelt, was den Verkauf erleichtert. Auch bietet man Turnkey Solutions an, wo man das Entwicklungsrisiko trägt, was aber höher Margen bringt. Auch kann Ming Yang die Windparks für die Kunden betreiben, was regelmäßigere Einnahmen bringt. Man will sich dabei von einer reinen Investitionsgutfirma zu einer Servicegesellschaft weiterentwickeln.

Derzeit hat Ming Yang 2MW und 3 MW Anlagen im Angebot, die eher als günstige Standardanlagen gelten und vor allem onshore zum Einsatz kommen, auch wenn man bereits off-shore Projekte damit entwickelt. Diese Anlagen werden dabei an Stromkonzerne wie China Clean Energy und große Staatskonzerne verkauft, bzw. für diese die Parks errichtet.

Mingyang hat aber stärker in Forschung und Entwicklung investiert und ist dabei auch größere 5-6 MW Anlagen für den offshore Bereich auf den Markt zu bringen. Bei diesen Anlagen gibt es sogar einen Test bei einer Windfarm in Norwegen, was zeigt, dass die Produktqualität durchaus gut ist. Auch ist man bereit neue Wege zu gehen und ist zum Beispiel dabei neuartige zweiblättrige Windräder zu erstellen.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der China Ming Yang Aktie

China ist inzwischen der größte Windmarkt der Welt, wo zwischen 15-20 Gigawatt jedes Jahr neu installiert werden, das sind mehre Atomkraftwerke. Dabei ist eine Konsolidierung im chinesischen Markt zu erwarten, wo neben Goldwind 2-3 andere Anbieter übrig bleiben sollten, zu denen auch Mingyang gehört.

China muss seine Energieversorgung umstellen, da der Smog die Städte verpestet und Wind ist da die beste und skalierbarste Möglichkeit. Trotzdem ist man immer noch eine gewisse Zeit abhängig von der chinesischen Regierung wegen der Einspeisevergütungen, was aber eines Tages nicht mehr gegeben ist, wenn Wind sich auch ohne Subventionen rechnet. Das würde den Markt dann nochmal stark vergrößern. Daher ist ein massiver Ausbau der Windkapazitäten auch in China politisch gewollt und das Netz ausgebaut, auch wenn immer noch viele Windparks nicht angeschlossen sind.

Daneben agiert Ming Yang auch in Indien und Osteuropa, wo seine kostengünstigen Anlagen eher zum Einsatz kommen. In Indien ist man über die Joint Venture mit Reliance ADA Group vertreten.

Auch ist man auf dem höher margigen offshore Markt (ca. 25-30% Gross Margin) aktiv, auch wenn der Hauptteil des Umsatztes noch aus dem geringermargigen onshore Segment kommt (Ca. 15% Gross Margin)

China ist ein Wachstumsmarkt, Energiebedarf steigt und Wind ist ein effizientes Mittel um die Nachfrage zu stillen. Die Marktperspektiven sind also sehr gut und der Wettbewerb kann auch geringer werden, da die Anforderungen bei den großen Anlagen größer werden, was Neueinsteigern schwieriger gelingen wird. Solange man aber ein bloßer Windturbinenhersteller ist, ist man immer dem technologischen Wettbewerb ausgesetzt, weswegen auch der Betrieb eigener Windparks angedacht ist.

7/10

 

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der MY Aktie

Chuanwhei Zhang der CEO hat die Firma in kürzester Zeit selbst aufgebaut und ist an ihr auch noch signifikant beteiligt. Er denkt also unternehmerisch und hat eine langfristige und überzeugende Strategie für Ming Yang. Zuvor hat er bereits Ming Yang Electric gegründet und aufgebaut. Jiaweng Cheng ist ein Mitglied im Windentwicklungsteam der Regierung, was die in China wichtigen Kontakte zu Regierung bestätigt. CFO Clavin Lau hat einen MBA von der LBS. Insgesamt macht das Team einen sehr guten Eindruck mit relevanten Erfahrungen auf den jeweiligen Positionen.

Die Strategie auch selber zum Windparkbetreiber zu werden ist attraktiv, da man so regelmäßigere Einnahmen erwirtschaftet, jedoch muss man aufpassen, dass man damit nicht zum Konkurrenten für seine bisherigen Kunden aus der Stromindustrie wird. Dies kann man aber durch geographische Trennung erreichen.

9/10

Wachstum und Margen der Ming Yang Aktie

Ming Yang hatte zwei defizitäre Jahre, wird 2014 aber in die Profitabilität zurück kehren und will die Früchte seiner Arbeit und Investition ernten. Dann sind diese Finanzzahlen auch aussagekräftiger. Das Wachstum seit Gründung ist trotzdem beeindruckend und Ming Yang profitiert vom Investitionswillen in China.

6/10

investresearch Bewertung der Ming Yang Aktie

Alleine schon das Windräder produzierende Ming Yang ist interessant, wenn die Transformation zum Servicegeschäft gelingt können hier große Gewinne erzielt werden. Ein Gewinn je Aktie von 0,40 USD würde derzeit ein KGV von 5 ergeben, was die Aktie sehr attraktiv bewertet macht, vor allem wenn man sich das Wachstum und die Transformation des Geschäftsmodells vor Augen hält. Da Ming Yang deutlich unter dem fairen KGV notiert wäre die Aktie in 08/2015 ein Kauf.

7,0/10

=> Faires KGV:  15

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

Ming Yang Aktienkurs

China Ming Yang Wind Power Group: 1 Jahr
China Ming Yang Wind Power Group Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name CHINA MING YANG
ISIN US16951C1080
WKN A1C523
Identifier MY-US
Anlageuniversum Aktien USA Select
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,0
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 6
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 6
ROA -4,41%
EBIT Margin -16,21%
Umsatzwachstum 91,45%
EBITDA Wachstum 6,01%
5/5 - (2 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael Bloomberg als US-Präsident? Aktientagebuch
    Tesla - Warum ich nach 240%+ verkauft habe - Michael…
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation

Filed Under: Aktien Tagged With: US16951C1080

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!