• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Xinjiang Goldwind Science & Technology Aktie

19. September 2014 von Philipp Haas

goldwind

Aktienanalyse Xinjiang Goldwind Science & Technology

Goldwind ist der größte Windkraftanlagenhersteller in China.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Goldwind Aktie

Goldwind stellt vor allem für den Heimatmarkt China Onshore Windkraftanlagen her, die es teilweise auch in eigenen Windparks betreibt. Die Hauptkunden sind aber staatliche Energieversorger, die immer mehr auf politisch gewollte Windkraft setzten.

Auf dem Heimatmarkt ist man dabei die unbestrittene Nummer 1 und führt beim Marktanteil weit vor seinen chinesischen Wettbewerbern. Außerdem ist man Qualitätsführer, da man höhere Preise als Wettbewerber im Markt durchsetzten kann und als einziger chinesischer Hersteller von TÜV ausgezeichnet worden ist. Auch ist man mit einem Backlog von knapp 9 GW auch für die absehbare Zukunft umsatzseitig gut abgesichert. Dazu kommt, dass man knapp 2GW an eigener Windkapazität im Unternehmen hat was für stabile Profitabilität sorgt und auch im Falle von Inflation und steigernder Energiepreise in China stark an Wert gewinnen sollte. Auch hat man natürlich ein stetig wachsendes Servicegeschäft, das ca. 6% zum Umsatz beiträgt und Windkraftparks betreibt und wartet.

Einen immer stärkeren Anteil Am Produktverkauf nehmen die größeren 2,5 MW Anlagen ein, während man zuvor vor allem auf kleinere 1,2 und 1,5 mW Windkrafträder gesetzt hat.

Auch versucht Goldwind seinen derzeit noch schwachen Exportanteil zu steigern und auch Offshoreanlagen zu bauen, was für weitere Phantasie und Wachstum sorgen würde. So nutzt man beispielsweise die Embargos in Russland und möchte dort eine Windkraftfabrik errichten und kann schon erfolgreiche Projekte in den USA, Lateinamerika, Europa und Australien vorweisen.

Innovativ ist auch das erste eigen Smart Grid System, das aus „unzuverlässiger“ grüner Energie eine stabile und verlässliche Stromquelle für Haushalte und Unternehmen machen möchte. Goldwind hat international keine Markenstärke, was aber als ein global führender Anbieter sich immer weiter ändert.

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Goldwind Aktie

Der Windmarkt ist aufgeteilt in den chinesischen Markt und den Rest der Welt, wo es bisher wenige Überschneidungen gab. Es ist aber wahrscheinlicher, dass die chinesischen Windkraftanlagenbauer wie Goldwing oder Ming Yang Anteile in dem Rest der Welt erobern als umgekehrt. Der chinesische Markt ist dabei der größte der Welt, was auch wohl so bleiben wird, da die chinesische Regierung die Windkapazitäten massiv ausweiten will um die Luftverschmutzung zu verringern. Zusätzlich macht eine immer größere eigene Energieproduktion China unabhängiger vom Import von fossilen Brennstoffen, weswegen man auch führend bei der Entwicklung von Elektroautos ist.

Aber auch in der USA und dem Rest der Welt wächst Wind wieder stark da die Grid Parity naht und in einigen Jahren die Zeiten des Elektroautos nahen, welche dann idealerweise mit Windkraft betrieben werden und das Ölzeitalter langsam beenden würden.

Anders als bei Solaranlagen gibt es weniger Wettbewerber, da es ein kompliziertes Business ist, was auch mehr Kapital benötig. Goldwind ist nach Vestas die Nr. 2 oder 3 der Welt und sollte seinen Marktanteil in China weiter ausbauen, da die verbliebenen kleineren Anbieter immer mehr vom Markt versschwinden.

Die Marktperspektiven als die effizienteste grüne Technologie von Wind sind dabei sehr gut, da auch die nötigen Speichertechnologien besser werden und die Software zum verteilen intelligenter.

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Goldwind Aktie

Goldwind wird von Wu Gang geleitet, der seit 1987 im Unternehmen ist und als einer der mächtigen Männer Chinas gilt und Mitbegründer der chinesischen Windindustrie. Der Ingenieur hat selber Anlagen entwickelt und einen stark wissenschaftlichen Hintergrund, was ihn aber nicht von den starken Geschäftserfolgen abhielt.

Strategisch hat man lange auf das gesetzt was man kann, nämlich ausgereifte mittelgroße Onshorewindanlagen in Massen zu produzieren. Ausgehend davon kann man sich aber immer technologisch anspruchsvolleren Modellen und Märkten nähern, was immer mehr zu gelingen scheint. Goldwind möchte außerdem ein globaler Anbieter von Umwelttechnologie werden und in saubere Energie  (Nicht nur Wind, sondern auch Solar und Wasser) selber investieren und Windkraft und Smartgrid produzieren, sowie Dienstleistungen zum Energie sparen und Windkraftpark Betreiben anbieten.

Der chinesische Staat ist am Goldwind beteiligt, was sich negativ auf die Unternehmenskultur auswirken dürfte, aber positiv und wichtig beim Gewinnen von neuen Aufträgen ist.

Die Investor Relations könnten besser sein, was aber nicht untypisch bei einem chinesischen Staatsunternehmen ist und auch zu einem nicht effizienten Aktienpreis bei Goldwind führen kann.

7/10

Analyse Wachstum und Margen der Goldwind Aktie

Nach dem Boomjahren 2010 ist es stiller um die Aktie geworden, aber seit H2 2013 hat man sich eindrucksvoll zurückgemeldet und seine Marktstellung in China in weniger als 2 Jahren massiv ausgebaut. Neben dem tollen erwartbare Umsatzwachstum in 2014, wurden auch die Margen verbessert, die sich durch den Ausbau weiteren eigenen Windparks auch langfristig immer weiter steigern sollen.

Allerdings sollte man bei Goldwind nicht die Verschuldung aus dem Auge behalten, auch wenn man als führende Firma in der Branche in China und Staatsbeteiligung wohl kaum pleite gehen dürfte.

7/10

 

investresearch Researchreport und Bewertung der Goldwind Aktie

Sehr interessanter Wert, der sich aber noch unabhängiger von der chinesischen Windindustrie machen sollte.

7,3/10

=> Faires KGV:  17

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)

 

 

Name XINJIANG GOLDWIND SC.&T.CO.LTD AKTIE
ISIN CNE100000PP1
WKN CXGH
Identifier 002202-SZ
Anlageuniversum Aktien Energie
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 8
Produktqualität 9
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 8
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 6
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 6
Strategie 8
Entrepreneurship 5
Finanzfaktoren 7
ROA 1,29%
EBIT Margin 3,34%
Umsatzwachstum 5J 13,63%
EBITDA Wachstum 5J -6,45%
5/5 - (3 votes)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…
  • Ehang - Das Tesla der Lüfte?
    Ehang - Das Tesla der Lüfte?
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV

Filed Under: Aktien Tagged With: Windkraft

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!