• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Boohoo Aktienanalyse

21. Oktober 2015 von Philipp Haas

boohoo

Boohoo ist ein englischer Onlinehändler für Mode mit der Zielgruppe von 16-24 Jährigen und wurde 2006 von Mahmud Kamani und Carol Kane gegründet. Boohoo verkauft vor allem günstige Modeartikel unter eigener Marke über das Internet, wodurch die Margen höher sind. Dies ist, bei Erfolg, ein sehr attraktives Geschäftsmodell und durch die eigenen Marken ist Boohoo auch nicht dem Preiswettbewerb so stark ausgesetzt. Dies bietet auch einen Wettbewerbsvorteil, da Boohoo die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt und nun auch ein großes eigenes Warenlager betreibt. Durch das eigen Design und das schnelle Feedback über die Webseite kann man außerdem sehr schnell auf Trends reagieren und kennt auch seine Kunden besser als offline Fashion Retailer.

Durch den niedrigen Preispunkt nimmt aber der Versand und Handling einen relativ großen Anteil an den Gesamtumsatzkosten ein. Bei Marketing setzt man neben den üblichen Kanälen (TV, SEM) auch auf Blogger und junge Twitter und Instagram Accounts, was für die Zielgruppe sehr erfolgreich ist.

Boohoo ist bisher vor allem in UK stark, wo zwei Drittel der Umsätze erzielt werden und in Europa noch recht schwach, was aber Potenzial bietet. Die Marke ist aber daher nur in England stark und als Budget Brand hat sie auch keine so große Strahlkraft. Die Produktqualität ist gut in Bezug auf Preis/Leistung und die Webseite konnte ihre Conversion auf erstaunliche knapp 4% weiter verbessern und das obwohl Mobile bereits für über die Hälfte der Käufe verantwortlich ist. Die Webseite ist außerdem in verschiedene Shop-in-Shop Systeme aufgeteilt um die eigenen Marken besser zu positionieren.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Boohoo Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Boohoo Aktie

Der Markt für Mode ist sehr groß und erlaubt hohe Margen, ist aber auch immer wieder Trends unterworfen und als Markt an sich kein Wachstumsmarkt mehr, auch wenn der Onlineanteil natürlich stetig zunimmt.

Zu den Wettbewerb gehören natürlich Retailketten wie Primark, H&M und Zara, aber vor alle auch Asos, das eine ähnliche Strategie fährt, aber etwas teurer ist und Zalando. Im UK Onlinemarkt ist Boohoo aber nur die Nr. 5 hinter Next, Asos, George at Asda und New Look, konnte den Marktanteil aber stetig ausbauen.

Staatliche Regulierungen gibt es wenige und im unteren Segment ist auch der konjunkturelle Einfluß eher niedrig.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

Das Management Team aus Mahmud Kamani (Business) und Carol Kane ( Fashion) ergänzt sich gut und ist stark zum Unternehmenserfolg motiviert und arbeiten schon sehr lange zusammen. Die Gründerfamilie Kamani hält immer noch ca. 44% der Anteile und gehört damit zu den reichsten im Königreich. Die Unternehmenskultur ist dazu sehr kostenbewusst und agil.

Strategischer Fokus ist die internationale Expansion, was erstmal Geld kostet und auch eine hohe Lieferqualität erschwert. Ein Erfolg in den USA würde es aber ermöglichen in andere Umsatzregionen vorzustoßen.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Boohoo Aktie

Boohoo ist in den letzten Jahren rasant gewachsen und konnte dieses sogar zuletzt noch beschleunigen (Ca. 30% p.a.), auch wenn man die hohen Erwartungen nach dem Börsengang zunächst enttäuschte. Dazu ist man profitabel, schuldenfrei und hat liquide Rücklagen aus dem Börsengang.

9/10

Soll man Boohoo Aktien kaufen?

Boohoo ist durch die tiefe Wertschöpfung und niedrige Preise ein interessanter Anbieter im Onlinefashionhandel und inzwischen im Vergleich zu Wettbewerbern wie Zalando oder Asos auch nicht unattraktiv bewertet, wenn man die Gewinnerwartungen von 2016 heranzieht.

Bewertung 8,3/10

=> Faires KGV:  23

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Boohoo
ISIN JE00BG6L7297
WKN A1XFBJ
Kürzel BOO-LN
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 23
investresearch Bewertung 8,3
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 9
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 8,46%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff.
5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Einhell: Aktienanalyse nach dem fairem KGV
  • Wegen PR Krise günstiger? Boohoo Aktie: Führender Fast Fashion E-Commercefirma - Besser als Zalando?
    Wegen PR Krise günstiger? Boohoo Aktie: Führender Fast…
  • Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause) Interview
    Ferratum CFO (Bernd Egger) + ex CRO (Clemens Krause)…
  • Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
    Putin greift die Ukraine an und verkalkuliert sich
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: JE00BG6L7297

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!