• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Banzai Aktienanalyse

25. Februar 2016 von Philipp Haas

Banzai ist der führende italienische E-Commerce Player, der mit EPrice auch ein Marktplace Model fährt und mit Saldi Privati ein impulsgetriebene Shoppingclub anbietet, welche die größte Flash Sales Webseite in Italien ist. Die E-Commerceplattformen werden durch Contentverticals ergänzt, wodurch Kunden kostengünstig an die Produkte geführt werden. Giallo Zafferano ist die Nr.1 Kochseite in Italien und Pianeta Donna das führende Frauenonlinemagazin, während Studenti die junge Zielgruppe ebenfalls marktführend abdeckt.  Vom Umsatz machen diesee Mediencontentseiten aber nur ca 10% aus, haben aber eine höhere Wertschöpfung.

E-Commerce und Content verbinden sich gut und verbessern auch den Wettbewerbsvorteil und das Geschäftsmodell, denn neben dem Verkauf von Gütern kann man auch sehr zielgruppengenaue Werbekampagnen und Displaywerbung verkaufen.

Umsatzseitig sind niedrigmargigen Elektronikartikel allerdings am wichtigsten, aber man verkauft auch Haushaltsgeräte und Mode. Neben Yoox ist Banzai der einzige große echte italienische E-Commerceanbieter, was beim Kundenverständnis hilft. So bietet man Abholservices an und lässt Haushaltsgeräte auch direkt installieren, was viele Italiener schätzen und durchaus eine Eintrittsbarriere darstellt. Außerdem hilft es der Markenbekanntheit, die durch das Online Publishing sowieso sehr stark ist. Banzai verzeichnet über 18 Mio. Visits Unique Visits im Monat, was ebenfalls zur Marktführerschaft unter Online Publishern führt, da man auch auf eine moderne Content Fabrik zurückgreift, die kostengünstig und nachfragegetrieben Artikel produziert.

Von der Marke positioniert sich banzai mit seinen Webseiten klar als local Player, was einen gewissen Wettbewerbsvorteil darstellt.

Bewertung Geschäftsmodel, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Banzai Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Banzai Aktie

E-Commerce ist in Italien noch sehr unterentwickelt (3,4% vs. 10% in Deutschland und 16% in UK), was ein noch großes Potenzial ermöglicht und Italien sogar zu einem Emerging Markt in E-Commerce macht und vor allem die hohe mobile Penetration ermöglicht großen Absatz im zukunftsträchtigen Bereich Mobile Commerce.

Das Wachstum des E-Commerce setzte sich auch während der Krise fort, aus dem bekannten Grund, dass gerade dann Kunden auf der Suche sind, um Produkte günstiger zu bekommen und vertraute Kaufgewohnheiten auf die Probe stellen. In Italien wächst E-Commerce soagr stärker als in Deutschalnd mit über 16%.

Der Wettbewerb im Bereich Elektronik ist hoch, da es vor allem um den Preis geht und Banzai tritt gegen Amazon (Nr. 1 im Markt) und traditionelle Retailer wie Media Markt (Metro) und Eurotronics an. Im Contentbereich ist Italien aber weniger wettbewerbsintensiv, da die Sprache nicht so verbreitet ist und auch die Bevölkerung nicht so onlineaffin ist. Die Marktgröße von Italien ist aber auch überschaubar.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Banzai Aktie

Bei Banzai ist Paolo Ainio abgetreten, der Banzai 2007 gegründet hat und immer noch mit über 20% am Unternehmen beteiligt ist. Ainio war einer der Gründungsväter des italienischen Internets, der bereits 1995 die Matrix Gruppe gründete und mit Virgilio beim wichtigsten Newsportal in Italien involviert war. Als zweiter wichtiger Investor hält noch Arepo BZ ebenfalls ca. 20% der Anteile. Neuer CEO ist Pietro Scott Jovane, der zuvor Chef der Mediengruppe RCS MediaGroup und von Microsoft Italien war.

Strategisch möchte Banzai den italienischen E-Commerce und Contentmarkt dominieren und von seinem lokalen Wissensvorsprung profitieren. Dazu gehört der Ausbau eines Marktplatzes, wo andere Händler ihre Produkte anbieten können, was die Margen verbessert, sowie die weitere Verbesserung des Kundenservice und den lokalen Kontakt zu den  Kunden.

Als einer der wenigen italienischen Internetfirmen kann Banzai sich die beste Köpfe herausbringen und konnte ein gutes Team formen, weswegen die Stimmung durchaus gut ist.

9/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Banzai Aktie

Banzai wächst stark und schneller als der Markt mit ca. 25% p.a. ist aber auch noch nicht profitabel, was die niedrigen Margen im Elektronik E-Commerce wiederspiegelt und vom Contentbereich nur unzulänglich ausgeglichen werden kann. Trotz hohem Wachstum in 2015 wurde der Verlust ausgeweitet, was auch an höheren Marketingkosten liegt, um sich gegen Konkurrenten wie Amazon zu behaupten.

 

7/10

 

investresearch Beurteilung und Bewertung der Banzai Aktie

Banzai ist eine überzeugende Wachstumsgeschichte mit gutem Gründer in einem noch unterrepräsentierten Markt mit zwei bewährten Geschäftsmodellen. Allerdings bereiten Verluste noch Kopfschmerzen, weswegen Banzai eher etwas für risikoaffinere Investoren ist.

7,6/10

=> Faires KGV:  18
Banzai
 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Banzai
ISIN IT0005084717
WKN A14NQF
Kürzel BANZ-MI
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 18
investresearch Bewertung 7,6
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 7
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 9
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 7
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 9
Management 8
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 10
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin -1,46%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: IT0005084717

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2025 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!