• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Bankrate Aktie (Analyse)

25. Februar 2016 von Philipp Haas

Bankrate hilft Konsumenten wichtige Finanz Entscheidungen einfacher zu treffen, indem man dort Kredite, Kreditkarten, Pflegeheime und Bankkonten vergleichen kann.

Der Vergleich erfolgt dabei entweder über eigene Webseiten wie Bankrate, Caring.com, Creditcards.com, oder über Integration bei Partnerseiten wie Yahoo!, bzw. auch direkt auf Blogs und Partnern des Affiliatenetzwerkes. Für eine erfolgreiche Vermittlung bekommt das Unternehmen dann von den Finanzdienstleistern eine Provision, die sehr hoch sein kann, da in diese Branche ein neuer Kunde viel wert ist. Diese Provision kann auf einen Verkauf, einen Lead oder im geringen Maße ein Klick gezahlt werden. Das Geschäftsmodell ist dabei sehr attraktiv, da man mit dem Vergleich Kundenwert schafft und dafür gut entlohnt wird. Die Kosten für den Tarifvergleich sind außerdem Fixkosten, weswegen man ein skalierbare und automatisierbares Geschäftsmodell hat. Neben Vergleichen gibt es auch viele Artikel zu aktuellen Entwicklungen bei Zinsen und Finanzdienstleistungen und auch zur Unterhaltung. Die Produktqualität ist, vor allem bei Bankrate, trotzdem ausbaufähig, wenn man sich die Webseite im Vergleich zu Check 24 oder MoneySupermarket anschaut. CreditCards.com ist ein besseres und modernes Produkt mit einer tollen Domain. MyBankrate ist vielversprechend und erinnert als Finanzdashboard etwas an Mint.com.

Inzwischen steuert Creditcards.com über die Hälfte des Umsatzes bei, während Bankrate Probleme hat und Caring.com von niedrigem Niveau aus stark wächst.

Bankrate gehört zu den älteren amerikanischen Internetfirmen, bzw. ging aus einer Print Publikation des Jahres 1976 hervor und ist daher sehr bekannt und wahrscheinlich die größte Personal Finance Seite, aber von der Marke auch etwas angestaubt. Ein Wettbewerbsvorteil ist jedoch die starke Verzahnung in verschiedenen starken Print Publikationen. Allerdings ist es schwierig nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen, da Nutzer den Vergleich unregelmäßigen Abständen benötigen.

Allerdings ist es durch die vielen verschiedenen Seiten, die jeweils einen eigenen Vergleich darstellen nicht gelungen die eine starke Marke aufzubauen die bei Kunden als erstes in den Kopf kommt, wenn es um Finanzvergleiche geht. InsuranceQuote wurde inzwischen verkauft um die Schuldenlast zu senken.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Bankrate Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Bankrate Aktie

Der Markt für Finanzdienstleistungen und Pflegedienstleistungen ist sehr groß und gerade bei letzterem ist das Internet noch nicht so stark vertreten, da der Vertrieb immer noch zu großen Teilen über Agenturen läuft, was sich aber in Zukunft ändern wird, weswegen Bankrate in einem Wachstumsmarkt tätig ist. Als Vergleichsseite leidet Bankrate außerdem nicht so stark unter den zunehmenden Regulierungen und den Schwankungen, da gerade auch in einer Wirtschaftskrise Amerikanern günstiger Kreditkarten abschließen um Kosten zu sparen oder Geld aufzunehmen. Andererseits gibt es in jedem Markt gewisse Marktsättigung, da Kunden beispielsweise einmal zu einem günstigeren Anbieter wechseln, aber danach durch die Lock-in Effekte eines Bankkontos bei diesen bleiben.

Allerdings kämpft man auch mit neuen und frischen Wettbewerbern wie NerdWallet und Zillow, die mit hervorragenden Content und passender Zielgruppe Bankrate Paroli bieten, wozu noch  Internetgiganten wie Google kommen. Vor allem Bankrate verliert stark gegen diese neuen Anbieter. Google hat Google Compare zwar eingestellt, was langfristig bankrate zugute kommen sollte, jedoch ist man trotzdem vom amerikanischen Suchmaschinenanbieter für organischen und anorganischen Traffic abhängig, weswegen es da bei Änderungen schnell zu großen Umsatzveränderunge kommen kann. International ist Bankrate kaum vertreten und würde dort auch gegen starke nationale Firmen wie Check 24, Mutui Online und MoneySupermarket antreten.

 

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Bankrate Aktie

Bankrate wird von Kenneth S. Esterow seit 2014 geführt, der zuvor CEO von Travelport war und seine Karriere bei Delloitte startete.  Seinen MBA machte Esterow an der Wharton Business School.

Es gibt aber ernsthafte Zweifel an einer soliden Firmenkultur, da die SEC und das amerikanische Justizministerium und Unregelmäßigkeiten bezüglich der Publikation von Umsatzzahlen, sowie eines Beratervertrages mit dem ehemaligen CEO beanstanden, der sich noch großzügige Aktienoptionen sicherte. Außerdem weigerte sich der ehemalige CFO mit der SEC zusammenzuarbeiten. Auch gibt es einige offene Rechtsstreitigkeiten, die das Unternehmen belasten.  Auch gefällt nicht jedem die Vergangenheit als Portfoliounternehmen von APAX. Die Mitarbeiter loben jedoch die flexiblen Arbeitszeiten und die relativ großen Entscheidung Freiräume auf Mikroebene.

Strategisch möchte sich das Unternehmen von Finanzvergleichen diversifizieren und bietet nun auch welche zum Thema Pflegeheime, sowie Strom und Gas an. Es fehlt aber beispielsweise eine klare Mobile Strategie.

Bankrate wurde 2011 von Apax an die Börse gebracht, der seine Anteile aber nach und nach verkauft.

6/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Bankrate Aktie

Zwar konnte der Umsatz in den letzten Jahren stetig gesteigert werden (was aber nicht an Bankrate.com liegt), was aber nicht für den Gewinn gilt, was zeigt das das Wachstum vor allem durch höhere Marketingsausgaben erkauft worden ist. Vor allem Creditcards.com und Caring.com entwickeln sich aber gut. Da Bankrate eine Private Equity Vergangenheit hat, belasteten auch noch die Schulden etwas.

8/10

 Bankrate

investresearch Beurteilung und Bewertung der Bankrate Aktie

Bankrate ist in einem sehr interessantem und theoretisch hochmargigen Markt tätig, wo aber immer mehr Konkurrenz auftaucht und es einige kulturelle Fragezeichen gibt. Der Kurs ist auch durch die Unsicherheiten wegen dem Google Abhängigkeit allerdings auch schon recht weit heruntergekommen und das Unternehmen auch ein mögliches Übernahmeziel, weswegen ein Einstieg eine Spekulation auf gute Zahlen in 2016 wert sein könnte. Für konservative und langfristige Investoren ist die Aktie jedoch nichts.

7,4/10

=> Faires KGV:  17

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)
Bankrate
 

Bankrate Aktienkurs



Name Bankrate
ISIN US06647F1021
WKN A1JBU7
Kürzel RATE-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 17
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 9
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 8
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 7
ROA N/A
EBIT Margin N/A
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. N/A

 

5/5 - (1 vote)
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • Die richtige ETF-Wahl - das sind die Kriterien
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…
  • Sixt - Profiteur von Car-Sharing und einer Post-Corona Welt…

Filed Under: Aktien Tagged With: US06647F1021

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!