• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Abengoa Yield Aktienanalyse

16. November 2015 von Philipp Haas

Abengoa Yield

Abengoa Yield ist ein ehemaliges Tochterunternehmen von Abengoa, indem zahlreiche erneuerbare Energieprojekte mit insgesamt 1,4 GW Leistung aus den Bereichen CSP-Solar und Wind gebündelt sind. Aber auch ca. 300 MW an konventionellen Kraftwerken, Stromnetze und Wasserförderanlagen gehören mit abnehmender Bedeutung zum Portfolio von Abengoa Yield. CSP-Solar ist die Technologie die auch in Desertec eingesetzt werden sollte und die nicht auf PV-Dachanalgen setzt, sondern auf riesige Spiegel, die dann ein spezielles Salz erhitzen, was Turbinen antreibt. Dadurch kann auch noch mehrere Stunden nach Sonneneinstrahlung Energie produziert werden, was ein Vorteil gegenüber PV ist und für die Produktqualität spricht.

Die Projekte sind vor allem in Europa und Amerika zu finden und bringen stabile Einnahmen, da die Projekte bzw. Strom für 20-30 Jahre an stabile Energieunternehmen verkauft, bzw. verpachtet werden. Dazu gehört beispielsweise auch der spanische Staat und es besteht ein gewisses Risiko, dass Parteien sich dann nicht mehr an Verträge halten und das zahlen wollen, was vereinbart worden ist.

Die Energie Projekte werden dabei von Abengoa zugekauft und sind mit ca. 100 MW sehr groß, wie beispielsweise Solana, da damals größte Solarprojekt der Welt in Arizona. Die engen Verbindungen erlauben also einen stetigen Zustrom an neuen Assets, was mit viel Fremdkapital auf Projektebene finanziert wird. Da die Zinsen zu 90% festgeschrieben sind, gibt es auch kein großes Risiko bei einer Zinswende, zumindest nicht für die bestehenden Anlagen.

Bestehende Anlagen können zu sehr niedrigen Kosten Energie produzieren, was ein attraktives Geschäftsmodell ist. Der technologische Vorsprung von Abengoa bei CSP ist aber kein so nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.

Bewertung Geschäftsmodell, Produkt, Wettbewerbsvorteil und Marke der Abengoa Yield Aktie

8/10

 

Research über Markt, Wettbewerber und Marktwachstum der Abengoa Yield Aktie

Der Energiemarkt steht vor großen Herausforderungen und Umwälzungen an deren Ende der Abschied von konventioneller Energieerzeugung sein wird. Da die meisten Assets von Abengoa Yield den erneuerbaren Energien zuzurechnen sind, ist mit einem weiteren starken Marktwachstum im sehr großen Energiemarkt zu rechnen. Allerdings sind die Projekte auch immer wieder auf staatliche Abnehmer angewiesen, da die Energieerzeugung in den meisten Ländern stark staatlich reguliert ist. Strom ist außerdem eine Commodity und ein starker weiterer Ausbau würde auch die noch hohen Margen in diesem Bereich senken.

Vergleichbare Firmen wie Abengoa Yield wären beispielsweise Capital Stage, 7 C Solarparken und die weiteren zahlreichen Yield Companies an den amerikanischen Börsen. Solar Millenium musste aber inzwischen mit der CSP Technologie pleite anmelden, was aber wohl auch selbst verschuldet war.

8/10

 

Beurteilung Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur

CEO von ABY ist Javier Garoz, der zuvor ABG Bioenergie leitete und einen MBA von IESE vorweisen kann. Der CFO Posten ist nach einem Abgang aber derzeit vakant.

Abengoa ist immer noch ein wichtiger Großaktionär von Abengoa Yield, auch wenn das Unternehmen gezwungen sein könnte mehr Anteile zu verkaufen. Da dies zu Interessenkonflikten führen kann, wurden, um amerikanischen Börsenregeln zu befolgen, mehr unabhängige Aufsichtsratsmitglieder eingebracht und die Stimmmacht auf 40% begrenzt.

Durch die weitern Zukäufe von Projekten zu ca. 9% Rendite wird der Cash-flow aufgebaut, der dann auch dazu dient die Dividende weiter erhöhen zu können. Strategisch möchte sich Abengoa Yield außerdem unabhängiger von Abengoa machen und einen weiteren Projektpartner ins Boot holen. So soll mehr unabhängiges Personal in die Firma geholt werden und auch ein eigenständiges Back-Office aufgebaut werden.

7/10

Analyse Wachstum, Gewinn, Bilanz und Margen der Abengoa Yield Aktie

Durch Zukäufe wächst Abengoa Yield stark und durch das Geschäftsmodell sind die EBIDTA Margen sehr hoch. Jedoch müssen die über 5 Mrd. USD Schulden auf Projektebene refinanziert werden, was natürlich das Nettoergebnis schmälert, auch wenn es stark wächst. Da diese Schulden aber auf Projektebene sind, stellen sie keine so große Gefahr für Abengoa Yield dar. Durch eine Firmenstruktur mit Teilsitz in Großbritannien können die Gewinne auch steuereffizient ausgeschüttet werden.

9/10

Soll man Abengoa Yield Aktien kaufen?

Abengoa Yield wird durch die Probleme der Mutter in Mitleidenschaft gezogen und ein Fire Sale derer Anteile könnte kurzfristig die Aktie belasten. Langfristig hat Abengoa Yield aber eine interessante Dividendenrendite und viel Raum für Wachstum.

Bewertung 7,8/10

=> Faires KGV:  19

 

Das faire KGV wurde aus der investresearch Aktienbewertungsmethode abgeleitet. Aktien kaufen Sie idealerweise mit dem besten Online Broker.

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung und Erfahrung des Autors ohne Beeinflussung durch Entlohnung von Dritten wieder. Es wird regelmäßig mit auf investresearch analysierten Aktien in den vom Autor verwalteten Wikifolios und privat gehandelt. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf)

 

Name Abengoa Yield
ISIN GB00BLP5YB54
WKN A116CH
Kürzel ABY-US
Anlageuniversum Aktien Energie
Faires KGV 19
investresearch Bewertung 7,8
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 7
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 7
Zyklen und Regulierungen 7
Softfaktoren 7
Management 7
Unternehmenskultur 7
Strategie 7
Entrepreneurship 6
Finanzfaktoren 9
ROA N/A
EBIT Margin 47,79%
Umsatzwachstum 5J N/A
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff.
5/5 - (1 vote)

Filed Under: Aktien Tagged With: GB00BLP5YB54

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Mobile Broker für Einsteiger mit hohen Zinsen
  • Bester Broker für Fortgeschrittene mit deutschem Service und für Firmen
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • 4% Zinsen aufs deutsche Tagesgeld hier
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}