• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Capital Stage Aktie

6. November 2015 von Philipp Haas

capital stage

Capital Stage ist Deutschland größter unabhängiger Solarparkbetreiber und ein Produzent grüner Energie.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Capital Stage Aktie

Zwar mögen Solarparks in Deutschland Sinn machen oder nicht, was aber eine Tatsache ist, dass es bei laufenden Anlagen lukrative Einspeisevergütungen gibt, die in Deutschland auch nicht gekippt werden und Solarparks zu einer Art Immobilie mit Mietgarantie machen, jedoch mit sinkenden Wert, anstatt steigendem. Capital Stage hat aber während der Solarkrise vor allem auch in Frankreich und Italien günstig zugekauft, was inzwischen einen ordentlichen Anteil des Portfolios ausmacht, aber auch zur Diversifizierung beiträgt. Insgesamt sind die Einnahmen der betrieben Solarparks auf lange Zeit gesichert und danach sollte durch Inflation die Energiepreise so hoch sein, dass sich die Anlagen selber tragen, wenn sie noch funktionieren.

Capital Stage umgeht dabei die kritische Projektphase, sondern erwirbt bereits laufende Anlagen, was das Risiko senkt und es zu einem Betreiber macht und keinen Projektierer. Durch einen hohen Fremdkapitalanteil können so attraktive Eigenkapitalrenditen erzielt werden.

Neben dem Investment in Solarparks besitzt man auch eine eigene Betreiberfirma, die den technischen Betrieb abwickelt und auch externe Parks überwacht.

7/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Capital Stage Aktie

Die Umstellung auf erneuerbare Energien verläuft nicht ohne Krisen, aber langfristig führt daran kein Weg vorbei, nicht nur wegen der Umwelt, sondern auch wegen den steigenden Preisen für fossile Energieträger und Deutschland möchte seinen Anteil daran bis 2035 auf über 55% steigern. Durch immer effizientere grüne Energien kann man von einer deutlichen Verlangsamung der Teuerung ausgehen und sie dienen als eine Preisgrenze für fossile Energieträger. Einzig allein die Speicherung ist noch nicht wirklich gelöst, aber wenn immer mehr Elektroautos auf der Welt wären können diese zu mobilen Speichern genutzt werden und auch in dem sonstigen Bereich gibt es neue Technologien, die dies eines Tages gut lösen werden und sei es, dass man aus Strom Wasserstoff und Erdgas herstellt.

Auch die neu gebauten Solarparks werden aufgrund des ruinösen Preiswettbewerbs am Solarmarkt immer günstiger, was dazu führt, dass zumindest in den südlichen Ländern Solarparks relativ bald ohne Subventionen wirtschaftlich werden. Dies würde Capital Stage auch weniger anfällig zu rückwirkenden Einspeisevergütungsänderungen in Italien oder Frankreich machen und es ist davon auszugehen, dass die Firma bei Erreichen der Wirtschaftlichkeit auch in diesen südlichen Ländern weiter investiert.

Das größte Risiko des Marktes ist die Regulierung und Abhängigkeit von Einspeisevergütungen, was aber langfristig aufgehoben werden sollte und den Markt wirklich zum Fliegen bringen wird, vor allem in südlicheren Regionen. Auch nimmt die Konkurrenz beim Kauf von Parks weiter zu, weswegen man weniger Schnäppchen kann.

7/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Capital Stage Aktie

Felix Goedhart hat in St. Gallen und Chicago studiert und ist ein ausgewiesener Finanzfachmann, der in Solarparks nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern vor allem aus Renditegesichtspunkten investiert hat. Er gab seinen Posten im November 2015 aber an Prof. Dr. Klaus-Dieter Maulbach ab, der lange bei E-ON war und dort immerhin im Vorstand. Er ist aber mehr Manager als Unternehmer, aber ein Anzeichen auf eine bevorstehende Übernahme durch E-ON.

Das Unternehmen kauft stark zu, was einige wegen der Verwässerung stört, aber neue Solarparks werden ja mit diesem Kapital gekauft und keine alten verwässert und insgesamt sollte es doch zu geringen Größenvorteilen kommen, da man besser einkaufen kann. Capital Stage ist bestens vernetzt, was es ermöglicht an hervorragende Deals zu kommen und zu attraktiven Finanzierungsbedingungen bei niedrigem Länderisiko zu investieren. Allerdings verfährt Capital Stagte eine aggressive Bilanzpolitik mit viel Aktivierungen und einem starken Ausnutzen der Niedrigzinsphase, was einmal zurückschlagen kann.

8/10

 

Wachstum und Margen der Capital Stage Aktie

Der Umsatz und das Ergebnis konnte in den letzten Jahren massiv gesteigert werden, was aber auch durch Kapitalerhöhungen erklärbar ist. Die Solarkrise hat aber auch dazu geführt, dass viele Solarparks für relativ wenig Geld käuflich erwerbbar waren und langfristig kalkulierbare Renditen bringen werden, ohne dass dabei große Ausgaben außer Kapitalkosten fällig werden, weswegen Capital Stage auch von den niedrigen Fremdkapitalzinsen profitiert.

Dies führte dazu, dass seit 2009 das Portfolio an Solarparks und Windparks massiv ausgebaut werden konnte und immerhin 498 MW (Juli 2015) an erneuerbaren Energiekapazität auf der Aktivaseite stehen. Durch die teuren Parkpreise und gestiegende Größe des Unternehmens ist weiteres so aggressives Wachstum aber unwahrscheinlich.

9/10

investresearch Bewertung der Aktie für den Investor

Capital Stage ist die  bessere, professionellere und transparentere Alternative zu diversen geschlossenen Fonds, die ein ähnliches Geschäftsmodell versuchen. Jedoch hat nach der Empfehlung in 2014 die Aktie bereits viel vorweggenommen, weswegen sie derzeit bei diesem Profitabilitätslevel nur noch eine Halteposition ist und Risiken durch den CEO Abgang entstehen. Man kann jedoch auf eine Übernahme durch einen großen Energieversorger (E-ON) spekulieren.Eine Alternativen wäre beispielsweise 7C Solarparken.

7,4/10

=> Faires KGV:  15

 

Capital Stage Aktienkurs

 

Capital Stage Aktie

Capital Stage Aktie Chart
Kursanbieter: L&S RT

Name Capital Stage AG
ISIN DE0006095003
WKN 609500
Kürzel CAP-XE
Anlageuniversum Aktien SDAX
Faires KGV 15
investresearch Bewertung 7,4
Unternehmensfaktoren 7
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 8
Marke 6
Marktfaktoren 7
Marktwachstum 8
Marktgrösse 9
Wettbewerb 6
Zyklen und Regulierungen 5
Softfaktoren 8
Management 7
Unternehmenskultur 8
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 8
ROA 3,27%
EBIT Margin 64,98%
Umsatzwachstum 5J 170,54%
EBITDA Wachstum 5J N/A
KGV LTM bei Veröff. 31,1
Rate this post
Facebooktwitterlinkedin

Ähnliche Artikel

 
  • Die Probleme und Auswirkungen der deutschen Energiewende…
  • Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen sollte - Finanzpost 15.3.2020
    Die wichtigste Frage an der Börse die man sich jetzt stellen…
  • 10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
    10 Gründe für die (vorübergehend?) hohe Inflation
  • China Distance Education Holding Aktienanalyse
    China Distance Education Holding Aktienanalyse
  • Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green impact! Aktienfonds 
    Schwarze Zahlen, grünes Gewissen: Der WIWIN just green…

Filed Under: Aktien Tagged With: DE0006095003

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!