• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • 3 Assetarten Modell
    • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Der Investmentblog von Philipp Haas

Yahoo Aktie: Spekulation auf Alibaba

31. März 2016 von Philipp Haas

Aktienanalyse Yahoo

Yahoo ist das führende Onlinecontentportal in den USA und signifikant an Alibaba beteiligt.

 

Produkt, Marke und Geschäftsmodell der Yahoo Aktie

Yahoo teilt Marissa Mayer in vier Bereiche ein, dazu kommen noch die strategische wichtigen Beteiligungen an Yahoo Japan und an Alibaba.

  • Video (Eigene Serien und Vorstellung von Konzerten)
  • Magazines (Yahoo Travel, Yahoo How etc.)
  • Communications (Mobile Apps und Yahoo Mail)
  • Search (Suchadvertising wie Adwords)

Vereinfacht kann man sagen, dass Yahoo asu einem sogenannten Legace Business besteht (Suche und Display), wo das Ziel eine Stabilisierung ist und man parallel stark wachsende neue Geschäftsbereiche aufbaut (Mavens) mit Fokus auf Mobile und Social.

Yahoo ist dabei immer noch ein amerikanischer Internetgigant der als führendes Contentportale unglaublich viel Traffic auf sich vereinen kann. Der nicht mehr ganz neue CEO von Google Marissa Mayer möchte die etwas angestaubte Marke wieder aufmöbeln, was hier langsam zu gelingen scheint, auch wenn es sich noch nicht in den Financials niederschlägt. Durch die Alibaba Beteiligung, die vor Steuern einen Großteil der Marktkapitalisierung abdeckt und zusätzliche Cashreserven hat Yahoo um genug Mittel um weiterhin entspannt zukaufen zu können. Dabei wird langfristig entscheidend sein wie die Zukäufe sich entwickeln aber anfangs kritisierte Erwerbe wie Tumblr machen im Zusammenspiel mit Yahoo Magazines und Native Advertising zwar Sinn, mussten aber teilweise im Wert abgeschrieben werden.

Anders als Google, was sehr quantitativ auf Masse setzt möchte man gezielt Premiumumgebungen für Marken schaffen, da dieses Segment bisher online noch weniger kompetitiv ist. Der Vertrieb ist hierbei jedoch schwieriger und kostenintensiver, da er weniger automatisiert ist. Yahoo automatisiert aber immer mehr diesen Prozess über Real-Time-Bidding Plattformen, die dafür sorgen, das Display Advertising wohl kein Winner-Takes-It All Markt wird. Beim Real Time Bidding gibt es verscheiden Plattformen die die Werbekapazitäten von Google, Yahoo, Facebook und anderen Werbenetzwerken bündeln und Werbetreibenden aus einer Hand zu Verfügung stellen. Solange Yahoo als wertvollen Traffic hat, wird es diesen auch gut monetarisieren können. Dieser Wandel trifft erstmal das Premiumumfeld von Yahoo, sollte jedoch langfristig die Vertriebskosten senken und auch zu bessern Preisen führen indem Werbebuchende die neuen Tools immer besser verstehen.

Anders als in Deutschland ist Google in der USA gar nicht ganz so stark in der Suche (Auch wenn Google meist die Technologie stellt) und Yahoo hat hier durchaus einige Prozente Marktanteil, was es immer noch zu einem attraktiven Business Model macht. Die Partnerschaftsdeals mit Mozilla und Oracle sind hierbei für Yahoo wichtig.

Vielversprechend ist auch das Mobile Segment, wo man ein starkes Wachstum bei monatlichen aktiven Nutzern auf ca. eine halbe Mia. verzeichnen kann und sich hier ebenfalls ein wichtiger Mobile Player positionieren möchte, was zu gelingen scheint.

Yahoo ist dabei ein Medien und Werbekonzern, der Content meist kostenlos zu Verfügung stellt und diesen über ein eigenes inzwischen integriertes Werbenetzwerk vermarktet. Die Produktqualität hat sich unter Mayer zwar verbessert, die Marke von Yahoo kann aber immer noch nicht mit den top Internetkonzernen mithalten.

8/10

 

Markt, Wettbewerb und Marktperspektive der Yahoo Aktie

Yahoo ist eine Mischung aus Google und einem Onlineportal und kämpft damit an beiden Enden gegen starke Wettbewerber. Im Hauptsegment Onlinewerbung kommt immer mehr Kapazität auf den Markt, da die Eintrittsbarrieren niedrig sind. Viele Premiumwerbedollars fließen aber immer noch ins Fernsehen was sich aber langsam ändern sollte, wovon Yahoo mit seinem Video Segment und Magazin Segment profitieren sollte. Der Markt für Werbung ist gigantisch groß und wächst weiter, insbesonders online, da Marketingausgaben einen immer größeren Anteil an Produkten ausmachen, da es Produktionsüberkapazitäten in der Welt gibt. Vor allem Native Advertising bietet viel Potenzial, da es sehr effektiv ist und Google dieses nicht anbieten kann. Es bleibt aber noch abzuwarten inwieweit der Kunde dies akzeptiert, da hier echter Content mit Werbecontent nicht sonderlich unterschiedlich aufgemacht, vermischt wird.

Das Wettbewerbsumfeld ist dabei äußerst intensiv sowohl im Contentbereich, als auch im Advertisingumfeld (Google, Facebook, Demand Media etc.).

8/10

 

Management, Strategie, Investor Relations und Unternehmenskultur der Yahoo Aktie

Marissa Mayer hat es geschafft zu einem der meist diskutiertesten CEO´s der Welt zu werden, aber nach anfänglichen PR-Erfolgen wird die Kritik von Investoren immer lauter. Vor drastischen Schritten hat sie nicht zurück geschreckt und mit der arg gebeutelten Unternehmenskultur als erstes angefangen, indem wieder alle Mitarbeiter ins Büro kommen müssen und man sich durch Zukauf junger Start-Ups frische und motivierte Mitarbeiter ins Unternehmen holt. Besonders der Fokus auf Recruiting von Toptalenten ist strategisch richtig in diesem Segment und Mayer hat es geschafft, dass Yahoo wieder „cooler“ im Valley geworden ist, was mehr von den richtigen Mitarbeitern anziehen sollte. Strategisch setzt man in Zukunft auf Mobile, Social, Native Advertising und Video.

Strategisch setzt sie erst einmal auf das Produkt, als auf Finanzzahlen, wie sie es bei Google gelernt hat. Yahoo ist technologisch Google zwar stark unterlegen, hat aber deutlich mehr Erfahrung mit dem Erstellen eigener Inhalte. Von besonderer Bedeutung ist dabei was mit dem Alibaba Anteil passiert, da dieser entweder als Spin-Off an die Börse kommt, oder Yahoo sich sogar selber verkauft. Dies hat auch steuerliche Gründe. Die Einzelteile aus Yahoo, Yahoo Japan, Cash und Yahoo Kerngeschäft sind wohl mehr Wert als das Gesamtkonstrukt.

8/10

Wachstum und Margen der Yahoo Aktie

Yahoo muss zeigen, dass es auch selber umsatzseitig wachsen kann und nicht nur von Alibaba abhängt. Die Gewinne sind aber auf relativ hohen Margen basierend und das Kerncontentgeschäftsmodell ist nachhaltig profitabel. Die Änderungen von Mayer sind bisher noch nicht sichtbar, könnten aber dann ein weiterer Bewertungskatalysator werden, wenn sich die Zukäufe und Produktverbesserungen auch in den Financials niederschlagen würden.

7/10

 

investresearch Bewertung der Yahoo Aktie für den Investor

Yahoo kann zur Spekulation auf Alibaba genutzt werden, da dieser Anteil für einen Großteil der Kursbewegung der Yahoo Aktie verantwortlich ist. Dazu bekommt man als Aktienkäufer noch ein starkes Medienasset, weswegen die Yahoo Aktie wohl der Alibaba Aktie beim Kauf vorzuziehen ist. Das faire KGV bezieht sich dabei auf das Kerngeschäft, nach Abzug der Tochterunternehmen. Wenn dieses KGV niedriger als 18 wäre, wäre die Yahoo Aktie ein kauf für das Wikifolio Internet Aktien.

7,5/10

=> Faires KGV:  17

 

(Alle gemachten Angaben ohne Gewähr. Die Inhalte spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.)
yahoo
 

Yahoo Aktienkurs

Yahoo: 1 Jahr
Yahoo Chart
Kursanbieter: L&S RT

 

Name YAHOO INC. DL-,01
ISIN US9843321061
WKN 900103
Kürzel YHOO-US
Anlageuniversum Aktien Internet
Faires KGV 18
investresearch Bew. last time 7,6
Bewertunsgtrend -1,3%
investresearch Bewertung 7,5
Unternehmensfaktoren 8
Business Model 8
Wettbewerbsvorteil 7
Produktqualität 7
Marke 9
Marktfaktoren 8
Marktwachstum 9
Marktgrösse 9
Wettbewerb 5
Zyklen und Regulierungen 8
Softfaktoren 8
Management 8
Unternehmenskultur 7
Strategie 8
Entrepreneurship 7
Finanzfaktoren 7
ROA 19,11%
EBIT Margin -2,72%
Umsatzwachstum 5J -6,49%
EBITDA Wachstum 5J 53,50%
KGV LTM bei Veröff. N/A
Rate this post

Filed Under: Aktien Tagged With: Internetaktien, US9843321061

About Philipp Haas

Mein Name ist Philipp Haas (Lebenslauf) und ich möchte es jedem ermöglichen sein Kapital besser anzulegen, um ein selbstbestimmteres Leben führen zu können.
Dazu habe ich neben diesem Blog und Youtube auch einen extrem günstigen Aktienfonds gegründet (Mehr Infos unter invest4.net) und auch das Buch Die Kunst des Investierens geschrieben.

/

Risikohinweis
Alle Informationen können falsch sein (Keine Gewähr) und ich handle regelmäßig in den hier besprochenen Aktien, woraus sich Interessenkonflikte ergeben können!

investresearch FINANZPOST: Verpasse keine Aktienvideos und Einschätzungen von Philipp Haas

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung oder Anlageberatung! Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}