• Start
    • Mein eigener innovativer Aktienfonds erklärt
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens
    • Meine Onlinebankenempfehlungen, die du brauchst
    • Die 7 Strategien meiner Wikifolios erklärt
    • Deswegen investresearch Member werden
  • Mein Aktienfonds
  • Wikifolios
    • Was sind und wie kaufe ich Wikifolios?
    • Wikifolio Nebenwerte Europa
    • Wikifolio Venture Capital Strategies
    • WF investresearch stockpicker
    • Wikifolio Nachhaltige Dividendenstars
    • Wikifolio 5×10 Aktienideen: it´s the brand stupid
    • WF gründergeführte Unternehmen+
    • Wikifolio Digitale Revolution
    • Dachwikifolio investresearch MultiStrategies
    • Wikifolios live auf Wikifolio.com
  • Mein Buch
  • Analysen+
    • Aktienanalysen
      • DAX Aktien
      • MDAX Aktien
      • TecDax Aktien
      • SDAX Aktien
      • EuroStoxx 50
      • Nebenwerte Analysen
      • Internet Aktien Analysen
    • Aktienlisten und Themen
    • Ratgeber + Finanzbildung
    • Fintech und Anbietercheck
    • Immobilien
    • ETF Übersicht
    • Lexikon + Finanzwissen
    • Buchzusammenfassungen
  • Modelle
    • 6 Schritte Investmentgrundausbildung
    • Work-Life-Mind-Balance Modell
    • Modell der finanziellen Unabhängigkeit
      • Finanzielle Unabhängigkeit
      • Schritt 1: Mehr Geld verdienen
      • Schritt 2: Mehr Geld sparen
      • Schritt 3: Geld besser investieren
    • 3 Kontenmodell zum Sparen
    • Portfolioassetmatrix für Vermögensaufbau
      • 3 Assetarten Modell
      • So Vermögen verteilen: Portfolioassetmatrix Testfragen
      • Tools
    • Immobilien KGV Modell
    • Faires KGV Aktienbewertungsmodell
      • Zugang zu Alle Aktien nach Kurspotential nach dem fairen KGV bekommen
    • QFMA Modell zur Positionssteuerung
    • MakroMatrix zur Risikosteuerung
  • Weitere Angebote
    • Meine Email Newsletter Finanzpost
      • Die letzten Ausgaben von FINANZPOST
    • Mein Aktien Podcast
    • Meine Facebookgruppe
    • Mein Buch: Die Kunst des Investierens: 14 Prinzipien über Aktien, Finanzielle Freiheit und das gute Leben
    • Meine Aktienübersicht nach fairem KGV
    • Mein Premiumbereich auf Youtube
  • About
    • Kontakt
    • Partner aus Finanzszene
    • Artikel schreiben
    • Werbung schalten / Premiumpartnerschaften
    • Impressum
    • Datenschutz

investresearch.net

Aktien, ETF´s, Wikifolios und Immobilien unabhängig analysiert

Trumponomics

15. Dezember 2016 von Patrick Schubert

Sehr geehrte Dividenden-Investoren, in den vergangenen Wochen ist viel passiert und einige Ereignisse könnten die fundamentale Entwicklung der nächsten Jahre nachhaltig verändern. Deshalb eine etwas längere Einschätzung der aktuellen Lage. Brexit – Alles halb so schlimm? Als man vor einigen Monaten noch vor dem Brexit gezittert hat und manche den Untergang des Abendlandes oder vielmehr der EU prognostizierten, stellte sich im Nachgang heraus, es ist gar nicht so schlimm wie befürchtet. Was wird sich durch den Brexit für Sie in Ihrem alltäglichen Leben verändern? Ich vermute, nicht viel. Für die Briten sind die Veränderungen hingegen schon spürbarer – das Pfund […]

Die heimliche Enteignung – Michael Rasch und Michael Ferber  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Die heimliche Enteignung“? In „Die heimliche Enteignung“ versuchen Michael Rasch und Michael Ferber zu erklären, wie Sie ihr Geld vor Politikern und Banken schützen können. Was nimmt man mit? Die Politik kennt immer nur eine Antwort auf Krisen, indem sie die Geldmenge erhöht und die Zinsen senkt Derzeit verlieren Sparer jährlich ca. 1-3% ihres Vermögens ohne es zu merken Die Geldmenge kann zwar beeinflusst werden, aber nicht der Geldfluss und man bekämpft die Krise mit den Ursachen Andauerndes Wachstum ist nicht möglich, es wird immer wieder zu Rezessionen kommen Je steiler die Zinsstrukturkurve ist, desto besser, […]

The Great Reflation – Anthony Boeckh  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „The Great Reflation“ erklärt der Autor Anthony Boeckh wie Investoren in der neuen Welt des Geldes prosperieren können. Was nimmt man aus „The Great Reflation“ mit? Das Bailout Programm nach der Finanzkrise konnte erfolgreich eine weitere große Depression verhindern, jedoch bleiben die langfristigen Aussichten der amerikanischen Wirtschaft zweifelhaft Die hohe private und staatliche Verschuldung und ein suspekter Dollar werden für Unsicherheiten die nächsten Jahre sorgen, weswegen man aufmerksam die Märkte als Investor beobachten sollte Wenn eine Währung von einem begrenzten Faktor wie Gold losgelöst wird, ist fast immer Inflation die Folge Es ist wichtig zu entscheiden, […]

Dice have no Memory – William Bonner  

30. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Dice have no Memory“ erzählt William Bonner von großen Wetten und schlechten Volkswirtschaften und kritisiert Zentralbanker und Politiker. Was nimmt man aus „Dice have no Memory“ mit? Volkswirtschaftler liegen normalerweise falsch, weswegen es keine exakte Wissenschaft ist Gideon Gono, der Zentralbank von Zimbabwe erhöhte die Geldmenge um das 20.000.000 fache und gab die erste Trillion Dollar Note aus, was zu einer kompletten Entwertungd der Währung führte Greenspan und Bernanke sind von Gono gar nicht so unähnlich, da auch sie die Geldmenge massiv erhöht habe Rohstoffpreise steigen, wegen dem vielen verfügbaren Geld, nicht wegen mangelndem Angebot Auch […]

Sprengsatz Inflation – Henrik Müller  

28. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Sprengsatz Inflation“ fragt der stellvertretende Chefredakteur des Manager Magazins Henrik Müller, ob wir dem Staat noch vertrauen können. Was nimmt man aus „Sprengsatz Inflation“ mit? Deutschland hat traumatische Erfahrungen mit Inflation gemacht, welche Sparvermögen auslöschte Galt die Inflation lange Zeit als vernachlässigbar, ist sie nun wieder am Aufkommen und mIt Raten von 6% statt 2% muss gerechnet werden Bei einer Inflation von über 100% verliert Geld seine Funktion Es kommen langfristig weitere Faktoren für eine steigende Inflation zusammen wie höhere Energie und Rohstoffpreise, Protektionismus, höhe Lähne für Spezialisten und aufgrund der Demographie weniger verfügbare Arbeitskräfte sowie […]

Die Inflation kommt – Stefan Riße  

25. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es bei „Die Inflation kommt“? In „Die Inflation kommt“ erklärt Stefan Riße die besten Strategien um sich vor der Inflation zu schützen. Was nimmt man mit? Nach dem Wachstum auf Pump sollen neue Schulden aus der Krise führen, womit man aus der Weltwirtschaftskrise 1929 gelernt haben will Der Staat wird Geld drucken, um sich seiner Schulden zu entledigen, d.h. Inflation wird kommen Bei einer Inflation profitieren Menschen mit Schulden und Sachwerten und Sparer werden langsam enteignet Schon jetzt sind die Zinsen bei fast 0%, wenn die nächste Krise kommt steht als nicht das Mittel der Zinssenkungen zur Verfügung […]

Krise der Inflationskultur – Jörg Guido Hülsmann

16. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Krise der Inflationskultur“ erklärt Jörg Guido Hülsmann das Geld, Finanzen und den Staat in Zeiten der kollektiven Korruption Was nimmt man aus „Krise der Inflationskultur“ mit? Es gibt drei Möglichkeiten sein Geld zu verwenden: Konsumgüter, Produktionsgüter und das Aufbewahren Es gibt drei Denkschulen in der Geldpolitik: Die Keynesianer (Aktive Rolle des Staates), Monetaristen (Staat soll nur Geldpolitik steuern) und die Wiener Schule, die einen Wettbewerb der Währungen fordern Der Staat verordnet eine Zwangsinflation und zwingt Pensionskassen in seine eigenen Schuldtitel zu investieren Der Staat soll mehr sparen, was eine heilsame aber schmerzhafte Deflation in Gang setzten […]

Inflation oder Deflation – Markus Lindermayr, Janne Kipp und Christoph Schnabel

15. April 2014 von Philipp Haas

Worum geht es? In „Inflation oder Deflation“ beschrieben die Autoren verschieden Szenarien, wie die Weltwirtschaft sich entwickeln könnte Was nimmt man aus „Inflation oder Deflation“ mit? Die überall verteilten US-Dollar sind so etwas wie Tributzahlungen an die USA Seit 60 Jahren wachsen die Schulden stärker als die Wirtschaftsleistung und sie sind größtenteils für unseren gestiegenen Wohlstand verantwortlich Die USA kann sich entweder über Inflation ihrer Schulden entledigen oder sparen, was aber wohl eine Deflation auslösen würde Wie sich die Welt entwickeln wird, weiß niemand aber folgende Szenarien sind wahrscheinlich: Globale Deflation Hyperinflation Staatspleiten und Währungsreform Handelsstreit und weniger Globalisierung Stellvertreterkriege […]

Mein neuer Aktienfonds

Diese Onlinebanken nutze ich alle selber und kann sie guten Gewissens empfehlen

  • Der beste Broker der Welt (Für Profis), den ich seit 2012 fürs Hauptdepot nutze
  • Bester Allroundbroker (Aktien ab 0 Euro), wo ich meinen Fonds kaufe
  • Der einzige, beste und kostengünstigen Börsenservice, den man braucht!
  • Das beste Fintech für Privatanleger
  • So lege ich meinen Notgroschen mit Zinsen an
  • So kaufe ich alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit Cashback
  • Unsere Familien Online Hausbank
  • Meine moderne private Krankenversicherung

Folge Philipp Haas / investresearch

Facebooktwitterlinkedinrssyoutubeinstagrammail

In meinem Buch steht (fast) alles drin… ;)

investresearch Member werden

Copyright © 2023 - investresearch.net - Keine Gewähr, alle Informationen können falsch sein - Hinweis: Es wird regelmäßig mit besprochenen Aktien gehandelt, wodurch sich Interessenkonflikte ergeben können. Auch gibt es Affiliatelinks zu Anbietern, für die investresearch eine Provision erhält. Die Webseite nutzt auch Cookies!